Beim Service zu viel Öl eingefüllt?

  • So wie ich das hier aus den Beiträgen heraus lese, kennt die Anzeige nur fünf Stufen.


    - über Max

    - Max

    - Mitte

    - Min

    - unter Min


    Lt. Bedienungsanleitung meldet das Auto, wenn der Ölstand außerhalb der Norm liegt.

    Es ist aber unbekannt, wieviel Liter zwischen Min und Max liegen.


    Es scheint sich hier um eine "beruhigte" Anzeige zu handeln, die nicht in zb 100ml-Schritten genau anzeigt. (ähnlich wie bei den Kühlwasseranzeigen, die sich trotz Temperaturschwankungen nicht von der Mitte weg bewegen)

    Ich habe mal gelesen, dass das die Autohersteller so machen, damit der Fahrer nicht unnötig beunruhigt wird, solange sich alles in der Toleranz bewegt. Abgesehen davon, dass viele Autos diese Anzeige nicht mehr haben (was mich wiederum etwas beunruhigt 🤣), würde ich mir bei der Ölfüllstandsanzeige nicht so den Kopf machen.


    Wenn man der Werkstatt nicht traut, hat man zumindest eine Rechnung auf der drauf steht, wieviel eingefüllt wurde, auch bei mitgebrachten Öl. (wenn nicht, würde ich das nachfordern)


    Wenn, wie in dem oben genannten Fall zuviel Öl zurückgegeben wurde, würde ich das vor Ort klären und vermerken lassen. (evtl haben sie ja mit dem Befüllen aus ihren Fässern begonnen und dann erst bemerkt, dass das mitgebrachte Öl da steht...


    Bei mir steht die Anzeige übrigens auch auf Max.


    Just my 50 Cent...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :thumbsup:

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Wenn man der Werkstatt nicht traut, hat man zumindest eine Rechnung auf der drauf steht, wieviel eingefüllt wurde, auch bei mitgebrachten Öl. (wenn nicht, würde ich das nachfordern)

    Was ist mit den Leuten, die in Eigenregie wechseln?


    Lt. Bedienungsanleitung meldet das Auto, wenn der Ölstand außerhalb der Norm liegt.

    Es ist aber unbekannt, wieviel Liter zwischen Min und Max liegen.

    Ich glaube gelesen zu haben, dass die Menge zwischen min und max 1 bis 1,5 Liter sein soll. Komische Angabe.


    Ich halte das für einen technologischen Rückschritt. Es gibt ja so seltene Fälle, wo man durch eine undichte Ablassschraube nach und nach Öl verliert. Wenn man das irgendwann bemerkt, weil man unter dem Auto Ölspuren hat, weiß man nicht, wie viel man verloren hat. Man weiß also auch nicht wie viel man nachfüllen soll.

    In der BA steht, dass man mindestens 30 Minuten fahren sollte und die Fahrt weder sportlich noch in der Stadt stattfinden sollte. Erst danach sollte die Messung erfolgen. Ich soll also gemütlich eine längere Zeit durch die Gegend fahren und erst dann erfahren, wie der Ölstand ist? Dann fülle ich noch etwas nach und das Ganze geht von vorne los. Das ist doch irgendwie krank.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Was ist mit den Leuten, die in Eigenregie wechseln?

    Laut BMW gibt es sowas eben nicht, sondern alle fahren brav zum BMW Service :)


    Die Fahrzeuge werden so gebaut, das der Kunde möglichst Infos bekommt, die ihn verunsichern können und er so wenig wie möglich kaputt machen kann, Ölstab sind 99% der Leute mit überfordert, daher Bordcomputer System was einem dann eine für den Kunden aufbereitete Information darstellt.


    Den genauen Ölstand kann man soweit ich weiß über den Tester abfragen beim Fahrzeug. BMW geht halt immer davon aus, jeder der da Hand anlegt ist eine Werkstatt und hat daher den BMW Tester.

  • ... Ölstab sind 99% der Leute mit überfordert, ...

    Es gibt zwar Fälle, da kann man nur den Kopf schütteln, aber man sollte den Durchschnittsfahrer auch nicht unterschätzen. Wahrscheinlich können das mehr Leute, als man glaubt. ;)


    Und was BMW betrifft, sollten Sie mal begreifen, dass das Auto nach dem Bezahlen des Kaufpreises dem Kunden gehört und nicht mehr ihnen.


    Es hat schon einen Grund, wieso die deutsche Autoindustrie angeschlagen ist. Hauptsächlich Schuld der Politik, aber wenn dann Service und Qualität nicht mehr stimmen, beschleunigt das den Untergang nur noch.


    Ein Freund hat einen Audi Q4 e-tron gekauft und ist über die Materialanmutung im Innenraum sehr enttäuscht. Seine Frau hat zeitgleich einen VW Tyco gekauft und da ist es noch schlimmer. Die haben bei einem Neuwagen einen Sicherheitsgurt auf der Rückbank nicht ordnungsgemäß in die dafür vorgesehene Bahn verlegt, sondern der kommt irgendwo hinter der Verkleidung heraus. ^^

    Jetzt muss das alles aufgemacht werden mit Werkstatttermin und so weiter. Und das bei einem Neufahrzeug.


    Und um dieses Schmuckstück bestellen zu dürfen, mussten sie den Verkäufer fast noch anbetteln. Früher ist ein Verkäufer einem entgegengekommen, wenn man das Autohaus betrat. Heute scheint niemand mehr Zeit zu haben.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Es gibt zwar Fälle, da kann man nur den Kopf schütteln, aber man sollte den Durchschnittsfahrer auch nicht unterschätzen. Wahrscheinlich können das mehr Leute, als man glaubt. ;)

    Ehrlich bei dem was ich erlebt habe sowohl im Autohaus als auch privat (habe 2-3 Werkstattbesitzer im Freundeskreis), ist der Durchschnittsfahrer schon damit überfordert den Scheibenwischer richtig einzustellen.. da denkt man sich jeden Tag eigentlich das gibt es nicht so doof kann man gar nicht sein aber jedes mal kommt Tags drauf einer ders noch überbietet ?(

  • Das glaube ich gerne, aber man merkt sich auch nur die Fälle, die aus dem Rahmen fallen.


    Aber die Tendenz stimmt schon. Früher konnten Motorradfahrer bei einer Panne sich oft selbst helfen. Heute sieht man sie nur mit einem Smartphone am Fahrbahnrand stehend den ADAC anrufen. Okay, die Fahrzeuge haben sich natürlich auch verändert.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Also ich habe heute bei meinem M240i G42 ebenfalls das Motoröl / Filter selber gewechselt und laut TIS hat der Motor eine Öl-Service-Menge von 6,5L, es kamen auch ungefähr die 6,5 L raus eventuell auch etwas weniger. Auch nicht perfekt gemessen, sondern nur wieder in die Ölkanister eingefüllt und abgelesen. Ölmessung vor dem Ölwechsel stand er auch auf Max sowie jedes Mal bei einer Messung, seitdem ich den Wagen habe.


    Habe erstmal „nur“ 6 Liter eingefüllt und bin dann 35min gefahren. Anschließend an derselben Stelle wie vorher in der Garage eine Ölmessung gemacht und siehe da zeigt er Max an, obwohl nur 6 Liter drinnen sind. Was mache ich jetzt mit den restlichen 0,5 L?

  • ...und siehe da zeigt er Max an, obwohl nur 6 Liter drinnen sind. Was mache ich jetzt mit den restlichen 0,5 L?

    Also ich hoffe ja noch auf einen Wechsel in der Anzeige, nachdem ich noch ein bisschen mehr gefahren bin. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass so eine Anzeige für mich wertlos ist. Möchte mal wissen ab wann sie einen Verlust anzeigt. Wenn mehr als ein Liter fehlt? Verrückt.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20