ich meine die ist sogar bis 200 zugelassen
Bis 270. Aber das schaffen unsere Passats nicht einmal mit Schwung vom Preikestolen. 🤣
ich meine die ist sogar bis 200 zugelassen
Bis 270. Aber das schaffen unsere Passats nicht einmal mit Schwung vom Preikestolen. 🤣
Bis 270. Aber das schaffen unsere Passats nicht einmal mit Schwung vom Preikestolen. 🤣
Öha, das ist dann ja sogar noch besser
Musst mal ein Antrag stellen auf Beschaffung neuer Dienst PKW, da das Blaulicht 270 kann aber der PKW nicht, das wäre ja Geld Verschwendung wenn man nicht das volle Potential der RKL ausnutzt
Mein Konto kann auch viel mehr, als mir monatlich vom Dienstherrn zur Verfügung gestellt wird. 🤷♂️🤣
Ich hänge mich hier mal dran. Bin gerade dabei, im Kofferraum eine 12V-Dose mit Dauerplus nachzurüsten. Leider fehlen mir die Insights in die entsprechenden Schaltpläne, aber nach dem, was ich herausgefunden habe, liegt auf F289 (AHK) Klemme 30F, also Dauerplus. Kann das jemand bestätigen?
Vielen Dank
Also F289 hat wunderbar als Dauerplus funktioniert, leider ging das aber für mein Projekt nicht auf, sodass ich es nicht fertig angeschlossen habe. Ich konnte bei meinem Test ca. 50 Wh an Energie entnehmen, bevor das Energiemanagement eingegriffen hat und mich rausgekickt hat. Für eine Dashcam könnte das aber auch mit Parkmodus reichen, wenn man regelmäßig fährt.
Ein paar Insights dazu: die Elektromodelle von BMW laden die 12V-Batterie bei niedrigem Batteriestand automatisch nach. Bei meinem Test ist das bei ca. 12,1V bzw. 40% SoC passiert. Klemme 30F wird aber vom Energiemanagement bereits bei 12,4V abgeworfen, d.h. vor dem Nachladen. Daher muss ich für mein Projekt direkt an die 12V-Batterie, damit ich das Fahrzeug zum Nachladen bekomme.
Da gibt es übrigens einen Plan, bei wieviel Prozent was und wie abgeschaltet wird vom Management, das kann ich dir zukommen lassen wenn es dich interessiert 👍🏻
Gerne, ja Komfortzugang hatte bei 40% noch funktioniert, Online-Funktionen waren schon deaktiviert.
Klemme 30F wird aber vom Energiemanagement bereits bei 12,4V abgeworfen,
Das kann nicht sein.
Das wird bei nem bestimmten SoC angeworfen, nicht bei ner Spannung.
Und ich würde mich jetzt wundern, dass 12,4 V jetzt schon so ein niedriger SoC ist, dass 30F fliegt.
Ich würde eher vermuten, dass du nen Stromfluss hattest und deswegen hat er die 30F abgeworfen. Kam sie nicht wieder nach paar Sekunden?
Hab nochmal nachgeschaut, waren sogar 12,5 V und nicht 12,4 V, das entspricht laut App einem SoC von 64%. Da hat er auf jeden Fall den F289 hinten abgehängt, und das müsste ja Klemme 30F sein.