G21 M340i Dravitgrau - Wer sagt man könne nicht alles was fehlt Nachrüsten? (Wenn die Frau mitspielt)
-
-
So jetzt dann mit lackiertem Aludeckel. Jetzt schaut es nicht mehr so bescheuert aus.
2b7a5013-7878-44ff-92f3-e0f8e71c7aa6.jpge9dc23ee-2151-4437-a9c4-0ebf751d9694.jpg18f71cd8-9549-477e-87b5-618deccc821d.jpg
Außerdem mit M3 Spiegeln und Carbonkappen.
IMG_20240609_104020.jpgIMG_20240609_103853.jpgIMG_20240609_104001.jpg
Jetzt muss ich dann zum Tüv zwecks Fahrwerk und Spurplatten eintragen, dann kann der Spoiler drauf der nächste Woche hoffentlich endlich kommt.
-
So Tüv ist durch und wiedermal teurer wie das letzte mal. Aber ist ja Inflation...
Heckflügel ist auch drauf. Cooles Teil und hat sehr gut gepasst. Reichlich 3M Band war auch dabei.
f55f71ed-55f8-4ab6-a1d8-0454c8b4d27a.jpgf2820d43-0267-47ae-b05b-a90838655327.jpgc4a32e78-dd46-4937-b36f-020dd16993fe.jpg242b405c-6a0d-40f9-8758-f5b31592e771.jpg
-
Am letzten Wochenende hat uns der G21 dann mit heulenden Geräuschen aus dem Motorraum, keiner Leistung und Rauch aus dem Auspuff erfreut. Ich hatte auf runter gerutschtes oder gebrochenes Reinluftrohr gehofft. Beim BMW Händler hat sich dann aber raus gestellt Turbolader Schaden bei 56 000 km. Es gab keine Anzeichen oder sonst was. Am Abend war noch alles okay, am nächsten Morgen beim losfahren war er hin.
BMW hat auf die Kulanzanfrage des Händlers aber extrem schnell reagiert und hat die komplette Reparatur samt Mietwagen (i5) übernommen.
Heute haben wir ihn wieder geholt.
Aktuell warten wir immernoch auf den Bezug des Fahrersitzes durch den Händler und die nachgeorderten Individual Fußmatten. Aus irgend einem Grund gibt es bei den Individual Umfängen, auf jeden fall in Fjordblau, Lieferprobleme.
-
Am letzten Wochenende hat uns der G21 dann mit heulenden Geräuschen aus dem Motorraum, keiner Leistung und Rauch aus dem Auspuff erfreut. Ich hatte auf runter gerutschtes oder gebrochenes Reinluftrohr gehofft. Beim BMW Händler hat sich dann aber raus gestellt Turbolader Schaden bei 56 000 km. Es gab keine Anzeichen oder sonst was. Am Abend war noch alles okay, am nächsten Morgen beim losfahren war er hin.
BMW hat auf die Kulanzanfrage des Händlers aber extrem schnell reagiert und hat die komplette Reparatur samt Mietwagen (i5) übernommen.
Heute haben wir ihn wieder geholt.
Aktuell warten wir immernoch auf den Bezug des Fahrersitzes durch den Händler und die nachgeorderten Individual Fußmatten. Aus irgend einem Grund gibt es bei den Individual Umfängen, auf jeden fall in Fjordblau, Lieferprobleme.
das ist ja ein ding :o
fährst du viel kurzstrecke?
-
Meine Frau nicht, aber der Vorbesitzer denke ich schon wenn man sich die km zum Alter und den Durchschnittsverbrauch anschaut.
Mit den neuen Turbolader hört sich der Motor im Kaltllauf auch nicht mehr an wie ein Sack Nüsse. Der Turbolader hatte also definitiv beim Kauf schon einen Weg.
-
Letztes Wochenende kam das Weihnachtsgeschenk meiner Frau ins Auto. Ein HJS Kat.
Von der Passgenauigkeit waren die vor OPF Kats besser(mein Eindruck), aber mit hängen und würgen ging er rein.
Sound technisch, naja. Ein bisschen lauter ist er, aber das bisschen allein wäre mir keine 2000€ Wert. Kann man nur hoffen das es auch noch ein bisschen Leistung bringt.
Jetzt geht dann die Suche nach Sommerfelgen und den Teilen die dieses Jahr noch rein sollen los.
-
Von der Passgenauigkeit waren die vor OPF Kats besser(mein Eindruck), aber mit hängen und würgen ging er rein.
Definitiv…
Sitzt die Downpipe 100% auf dem Turbo?
Ich kenne mindestens einen Fall, wo der Sitz nicht 100% war und damit Luft gezogen wurde.
Damit zerstört es ruckzuck den Kat und HJS weist jegliche Garantieansprüche ab.
-
Definitiv…
Sitzt die Downpipe 100% auf dem Turbo?
Ich kenne mindestens einen Fall, wo der Sitz nicht 100% war und damit Luft gezogen wurde.
Damit zerstört es ruckzuck den Kat und HJS weist jegliche Garantieansprüche ab.
Auf dem Flansch saß sie drauf, aber der Spalt zwischen Kat und Turbo, wo nachher die VBand Schelle drüber sitzt(Glimmerdichtung dazwischen), war alles andere als gleichmäßig. Richtung Radhaus war nicht mal 1mm, auf der anderen Seite, Richtung Motorblock, waren es sicher 3mm. Besser ließ er sich aber auch nicht platzieren da er hinten sauber am Block an lag mit der Halterung.
Das größere Problem war unten. Zu kurz in Fahrzeuglängsachse und Fahrzeughochachse. Außerdem leicht versetzt Richtung rechte Fahrzeugseite. Das Flexrohr gleicht das schon irgendwie aus, aber das ist nicht schön auf Spannung alles. Ich schaue mir das sowieso in 1000km nochmal an. Der untere Flansch ist irgendwie auch billig oder billiger gewesen wie der OEM Flansch sodas das mit ach und krach mit einer Original Schelle zusammen hält. So wirkt es auf jeden Fall.
Das der Übergang zwischen Turboflansch und Monolith beim OEM Kat Strömungstechnisch wesentlich schöner ist wirkt da fast wie eine Lappalie.
Naja man merkt ja, da hätte ich mir was anderes erwartet oder kenne es anders.