Federweg begrenzen

  • Hallo,


    ich war heute beim TÜV, um meine M763 einzutragen.

    Generell kein Problem, aber in Kombination mit 10mm Scheiben macht der TÜV das nicht mit.

    Hinten drückt der ein Auge zu, aber vorne rechts beim Verschränken und rechts einschlagen ist der Reifen am Kotflügel.

    Nach links kann man problemlos einschlagen.

    Jetzt frage ich mich zum einen in welcher Fahrsituation ich vorne rechts voll eingefedert bin und gleichzeitig voll rechts einschlage.

    Zum anderen frage ich mich, ob man den Federweg irgendwie begrenzen kann, damit das Federbein blockiert, bevor es schleift.

    Beim Verschränken ist das Rad schon so weit im Radkasten, ich kann mir nicht vorstellen, daß das auf der Straße jemals passieren kann.

    Also wärs mir auch egal, wenn da der Federweg blockiert wird.

    Gibts da Möglichkeiten?

  • Mit nem Bördelgerät den Radlauf vorne bearbeiten, dass nichts mehr schleifen kann. Ansonsten schmalere Spurplatten verwenden, bzw weglassen. Im Gutachten der Federn/Fahrwerk steht explizit welche Anschlagspuffer verwendet werden dürfen.

    G80 ACS 3 Sport

    DB R129 V8

    R Nine T K21


    Save the Date:

  • Mit nem Bördelgerät den Radlauf vorne bearbeiten, dass nichts mehr schleifen kann.

    Habe jetzt kein Foto davon gemacht, aber da müsste man wirklich extrem viel wegbiegen, damit das passt.


    Sind die Eibach Pro Kit Federn. Hat Eibach dafür was im Programm? Ich suche mal ...


    Alternativ bringt mich ein Gewindefahrwerk bei dem Problem weiter?

    Kann man da die Anschläge einstellen?

  • Du darfst die Anschläge nicht verändern!

    Wenn das so eng sein sollte, bist du eigentlich besser beraten, die Spurplatten vorne wegzulassen oder mal mit 5mm zu versuchen.

    Nutzt ja alles nichts, wenn der Wagen nachher unfahrbar ist oder du Probleme in einer Kontrolle bekommst weil du Schleifspuren im Radhaus hast.

    G80 ACS 3 Sport

    DB R129 V8

    R Nine T K21


    Save the Date:

  • Nein, ich will einfach nur die 10er Platten drauf fahren und TÜV haben.


    Kleiner als 10mm gibts nur dieses ST System mit der Nabenverlängerung, aber da hab ich nicht sicher herausgefunden, ob das passen würde.

    Im Fahrbetrieb sehe ich keine Probleme mit einer 10er Platte, weil diese Fahrsituation gar nicht eintritt.

    Da wird nichts schleifen.

  • Was du versuchen kannst nur für den TUV die Federwegbegrenzer zu benutzen


    https://www.ebay.de/itm/290588673210?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=7KeDR4qgR8S&sssrc=4429486&ssuid=mY3kBhIYSdq&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Wenn der TÜV jetzt nicht genau hinschaut kann es klappen, damit wurde ich aber nicht fahren da du bereits durch die Federn paar CM Federweg „geklaut“ hast


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Was du versuchen kannst nur für den TUV die Federwegbegrenzer zu benutzen


    https://www.ebay.de/itm/290588…et_ver=artemis&media=COPY


    Wenn der TÜV jetzt nicht genau hinschaut kann es klappen, damit wurde ich aber nicht fahren da du bereits durch die Federn paar CM Federweg „geklaut“ hast

    Naja bei einer Felgen Eintragung bei der die Freigängigkeit geprüft wird und die montierten DS angeschaut werden, fällt sowas sicher auf und dann darf man gerade wieder heim fahren..


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Alternativ bringt mich ein Gewindefahrweg bei dem Problem weiter?

    Kann man da die Anschläge einstellen?

    Anschläge nicht du müsstest ein Fahrwerk einbauen, wo du dein Auto höher drehen kannst als es aktuell der Fall ist, das würde dann sicher funktionieren wenn du da 10-20mm nach oben schraubst.

  • Jetzt frage ich mich zum einen in welcher Fahrsituation ich vorne rechts voll eingefedert bin und gleichzeitig voll rechts einschlage.

    Willkommen in Deutschland :) das ist vollkommen egal, das muss beim Gutachten passen, sonst gibt es keine Eintragung. Ehrlich warum lässt du nicht einfach die 10er DS weg, wenn das eh auch hinten so knapp ist und nimmst schmalere DS (8mm oder so) oder gar keine ?


    Klar das ist nicht extrem (zumindest HA, die VA erkennt man dort ja nicht wirklich)laut deinem Bild, aber wenn ich mir die Vorgabe für Reifenabdeckung anschaue ist das schon hart an der Grenze hinten und sobald irgendwo etwas schleift hast du halt ein Thema, da gibt es kein TÜV und wenn die blauen Schleifspuren im Radkasten sehen dann ist man eh immer verlegen das zu erklären leider..