Rückrufaktion AGR Kühler, hier: Undichter AGR Kühler

  • ColtSteele welche Version hast du aktuell aufm Fahrzeug ?
    War heute wegen was anderem erstmalig mit meinem "neuen" in der Werkstatt. Die haben mir direkt die offene AGR Kühler Geschichte weis gemacht. Kühler inspiziert und als i.O. befunden - deshalb weiterfahrt möglich bis ich wohl irgendwann angeschrieben werde.
    Zeitgleich hat man mir schon 11/2024 Softwarestand aufgespielt. Aber ich hatte auch beanstandet, dass das OTA 11/23 sich nicht im Auto installieren lässt.

    Mal schauen was die Regenerationen die nächste Zeit sagen. Hab ja schon öfters gelesen, das bei vielen nach AGR-Kühler tausch UND Softwareupdate, der DPF grauenvoll oft regeneriert. Ich weiß aber nicht was für ein Softwareupdate das dann genau ist bei dem AGR Kühler tausch wovon viele berichten, ob das quasi auch in diesem Remoteupdate dann integriert ist oder halt eine Anpassung ist, die unabhängig von den changelogs der OTA Version sind.

    Hallo Nico,


    mein 20d hat auf die neuste Software aufgespielt bekommen. Im Dezember ebenfalls 11/2024 Softwarestand. Mein DPF regeneriert ca. alle 300-400km.

    Tanke nur Ultimate oder V-Power Diesel, fahre keine Strecke unter 20km. Am Wochenende auch mal 100 bis 200km. Auto wird penibel bei 5,5 L bewegt.

  • 300-400km ist viel eigentlich bei dem Fahrprofil.
    Meiner hat alle 500-550km regeneriert und das ohne Autobahnanteil, nur Landstraße und Stadt mix. Meist 40km Strecken. Somit quasi nie die passive regeneration erreicht. Stand jetzt hat der Softwarestand keinen Einfluss auf meinen DPF Intervall. Muss ich aber über längeren Zeitraum beobachten

  • Moin zusammen, ich habe etwas Ruß am AGR-Kühlers meines 330d MH (BJ 01/21, 80tkm) festgestellt, siehe Bilder. Noch keine Fehlermeldungen im Cockpit und Motor läuft für mich als Laie unauffällig. Fehlerspeicher vom Telematikdatenarchiv auch im Anhang.


    Mein Händler hat leider kurzfristig keine Kapazität für eine Diagnose, erst am Dienstag. Dann bin ich aber unterwegs, und muss nächste Woche noch 1.500km mit dem Wagen Fahren bis zum nächsten freien Service Termin.


    Was meint ihr, besser abstellen beim Händler und Ersatzwagen organisieren, oder kann ich hier noch unbesorgt 1.500km mit weiter fahren bis zum nächsten Freien Termin am Ende nächster Woche?


    Wie lange seit ihr noch rumgefahren nachdem festgestellt wurde dass der AGR-Kühler getauscht werden musste?


    Danke im Voraus!

  • Einfach fahren. Warum sollst Du dir einen Ersatzwagen organisieren und dein Auto stehen lassen wenn BMW pfuscht und in solchen Fällen nicht da ist ?

    Die Kühler sind sowieso nicht lieferbar.

    Die werden endoskopiert bei BMW, dadurch sehen sie dann schonmal, ob sie trocken oder undicht sind. Wenn sie trocken sind, lassen sie dich weiter fahren bis du einen Termin zum Tausch bekommst. Was passiert wenn sie einen undichten schon beim endoskopieren feststellen, weiß ich nicht.
    Hast du Kühlmittelverlust ?

  • Einfach fahren. Warum sollst Du dir einen Ersatzwagen organisieren und dein Auto stehen lassen wenn BMW pfuscht und in solchen Fällen nicht da ist ?

    Schwieriger Tipp..


    Die Kühler sind sowieso nicht lieferbar.

    Das scheint nicht unbedingt der Fall zu sein.

    Bei meinem an nem Montag geprüft, Mittwoch anruf, dass der Kühler da ist und Termin ausgemacht.

    Die werden endoskopiert bei BMW, dadurch sehen sie dann schonmal, ob sie trocken oder undicht sind.

    Es wurde lediglich nach dem Hersteller geschaut, 10min Termin, da wurde nichts endoskopiert.

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • Danke für die Infos.


    Kühlmittelverlust habe ich noch nicht festgestellt.


    Gut zu wissen dass die Kühler nicht unbedingt slecht lieferbar sind und dass die Diagnose so einfach sein kann als ein Hersteller-Check. Das sollte Mann in Prinzip auch aus der Ferne machen können.


    Hersteller meines Kühlers ist Korens (Typ BEC 030), Produktionsdatum 11/20. Das leite ich nochmal weiter an den Händler.


    Was sind die Hersteller/Produktionsdatum eure alten/neuen Kühler?

  • Gut zu wissen dass die Kühler nicht unbedingt slecht lieferbar sind

    Wie gesagt, so lief es bei mir ab. War selbst verwundert, weil eingangs gesagt wurde, könnte ne Weile dauern bis Material ankommt.


    Hersteller meines Kühlers ist Korens (Typ BEC 030), Produktionsdatum 11/20. Das leite ich nochmal weiter an den Händler.

    Zwar nett gemeint, aber das wird die nicht interessieren, die müssen ihre Prüfung selbst machen.

    Korens war glaube auch der "Problemhersteller".


    Was sind die Hersteller/Produktionsdatum eure alten/neuen Kühler?

    Hab nicht rein geschaut, aber das sollten jetzt immer Borg Warner sein.

  • Es gibt halt bei der Dringlichkeit unterschiedliche, wenn der Händler sehr dringend notiert kommt es innerhalb der Woche und wenn halt nix festgestellt kann es auch ein Monat dauern.


    Ich hatte letztes Jahr bei 5 Fahrzeugen F und G Reihe es durch und es war von 3 Tagen bis 2 Monaten alles dabei.


    Ersatzwagen gibt’s nur beim Wechsel und nicht Durchsicht, deswegen auch hier aufpassen