H+R Tieferlegungsfedern

  • Hab sowieso danach vor dir rft runter zumachen und auf non rft um zu steigen aber kann noch bisschen dauern da die reifen nicht mal so durch sind hab ein tuner der meinte der macht die bei vielen wieder raus weil die zu hart sind und die einbach wohl nicht.

  • Weg von RFT auf normale Reifen bringt sowieso den größten Komfortgewinn. Als ich von meinen Sommer Rädern Pirelli RFT auf Winterreifen ohne RFT gewechselt bin, dachte ich, dass ich wieder in einen 5er gestiegen wäre. Die Eibach haben zwar auch eine zusätzliche Verbesserung zum Serienfahrwerk bewirkt... aber weniger deutlich als die Reifen.

  • Ich fahre die H&R Federn mit Bridgestone RFT´s in meinem 330e.

    Ist absolut fahrbar auch für die Familie nicht zu hart.

    Gratulation, du bist einer der wenigen... aber nur solange bis du deine RFT mal gegen normale Reifen getauscht hast. Dann wirst du den Komfort ganz bestimmt anders beurteilen.

    M340i G20 02/2020

    Einmal editiert, zuletzt von KeYa ()

  • Auf dem 330e Touring finde ich meine h&r auch klasse! Würde ich jederzeit wieder nehmen. Das kann natürlich auch von Modell zu Modell unterschiedlich ausfallen. Adaptive Dämpfer oder Normale können auch schon unterschiedliche Ergebnisse bringen.

    Und das was ich gut und komfortabel empfinde kann dir vllt schon zu hart sein.

    Ich denke Eibach/h&r ist auch manchmal eine „Glaubensfrage“ 😅😜

    G80 ACS 3 Sport

    DB R129 V8

    R Nine T K21


    Save the Date:

  • Servus Leute,


    Also ich habe auch die H&R Federn verbaut.

    Also vom Komfort her absoult top. Ich kann keine ''zu harte'' abstimmung bestätigen.

    Ich habe das adaptive Fahrwerk und bin mit den Federn absolut zufrieden.

    Bilder von der Tieferlegung in meiner Galerie.



    BMW M340i, 07/2022, Carbondach, M-Performance Parts, H&R Federn und Stabis :evil: :thumbup: