BMW Deutschland steigert im Mai sich um 41,9 Prozent

  • der i4 ist als reines E-Auto auf 3er Niveau konzipiert, der iX3 nicht. Da wird ein gewaltiger Unterschied sein.
    Werde den i4 mal Probe fahren aus reiner Neugier aber ich sehe den E-Antrieb als reine Urbane Lösung

    Das ist ja das Problem, der iX3 ist auf Basis X3 zusammengeschustert... dass das kein Benchmark wird, ist daher verständlich.
    Ja, den i4 werde ich auch fahren. Für mich ist E-Mobility auch in erster Linie urban, weil es dort am meisten bringt (und man keine 700Kg schweren Batterien braucht, um über den Tag zu kommen).
    Trotzdem, für Eigenheimbesitzer mit ordentlich PV-Power könnte das eine Alternative sein, wenn man nicht gerade Handelsreisender ist... für Laternenparker ist und bleibt das oftmals Unsinn.

  • sehe ich auch so. Der rein batterieelektrische Antrieb ist mMn nicht die Zukunft - außer es tut sich was gravierendes bei der Batterietechnik was Rohstoffgewinnung/verbrauch, Kapazität und Ladedauer angeht. Ich denke die Zukunft gehört (u.A.) der Brennstoffzelle. Klar gibt es auch da noch technische Hürden zu nehmen - von den momentan wesentlich höheren Kosten abgesehen.
    Aber das ist zur Zeit lesen in der Glaskugel.

  • BMW Deutschland im Juli 2019: 3er führt internes Ranking an


    BMW Deutschland im Juli 2019: 3er führt internes Ranking an
    Auch im Juli 2019 lohnt sich ein Blick auf das interne Ranking der BMW-Baureihen. Denn was die Absatzzahlen der Hersteller nicht verraten, sind die
    www.bimmertoday.de

    Gruß Matthias

    Bisherige BMW

    BMW E30 316i / BMW E36 318i / BMW E46 318i / BMW E90 320i / BMW F30 316d / BMW F30 328i
    Aktuelle BMW

    BMW G20 330i /// M-Sport / BMW E88 118i Cabrio /// M-Sport

    Zukünftig BMW - was sonst !!!