Nach Unfall Radarsensor Fehler

  • Jetzt hat es mich auch erwischt...

    Mit Schritttempo auf ein anderes Auto aufgefahren, dass unvermittelt im Kreuzungsberich stehen geblieben ist. Noch funktioniert alles, Frontschürze hat aber einen Riss und muss wohl neu.

    Da ich "Kasko select" habe, schlägt mir die Versicherung jetzt drei freie Werkstätten vor, die auch alle im Netz recht gute Bewertungen haben. Aber das Midrangeradar sitzt ja rechts hinter der Stoßstange und funkt durch den Lack. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Reparatur beim Autospengler, bekommen die die Lackdicke zuverlässig so hin, dass danach alles wieder geht? oder besser zur Niederlassung und 15% Abzug akzeptieren?

  • Jetzt hat es mich auch erwischt...

    Mit Schritttempo auf ein anderes Auto aufgefahren, dass unvermittelt im Kreuzungsberich stehen geblieben ist. Noch funktioniert alles, Frontschürze hat aber einen Riss und muss wohl neu.

    Da ich "Kasko select" habe, schlägt mir die Versicherung jetzt drei freie Werkstätten vor, die auch alle im Netz recht gute Bewertungen haben. Aber das Midrangeradar sitzt ja rechts hinter der Stoßstange und funkt durch den Lack. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Reparatur beim Autospengler, bekommen die die Lackdicke zuverlässig so hin, dass danach alles wieder geht? oder besser zur Niederlassung und 15% Abzug akzeptieren?


    Sorry, doppelt. Kann man das löschen?

  • Ein guter Lackierbetrieb macht das auch nicht schlechter als eine Niederlassung. Zudem hat nicht jede Niederlassung eine eigene Lackierkabine und lässt ihrerseits woanders lackieren.

  • würde mich anschließen; eine freie Werkstatt macht das nicht schlechter. Sie müssen halt nur die entsprechenden Radare (sind übrigens Short-Rage-Radars) wieder über einen Diagnose-Job initialisieren.

    Drüberlackieren darf man aber nicht. Aber du hast eh gesagt, dass es nen Riss hat, dann brauchst eh ein neues Frontend.


    Kommt auf deinen Vertrag an, aber ich kenne es so, dass man bei einer Kasko select zwar mehrere Vorschläge für die Werkstatt bekommt, aber wenn die Werkstatt die Reparatur ablehnt, dass man dann nicht auf die anderen Vorschläge gehen muss sondern freie Wahl hat. Kommt aber auf die Vertragsbedingungen an.

  • [...]Mit Schritttempo auf ein anderes Auto aufgefahren, dass unvermittelt im Kreuzungsberich stehen geblieben ist.[...]

    Mal ne ganz blöde Frage. Sollte sowas das Auto nicht verhindern? :/ Ich meine, sind dafür nicht diese ganzen Sensoren und Assistenten da?

    Mir geht's da rein ums technische, ich will nicht über den Unfall selber diskutieren. Ich möchte nur verstehen, wieso das passieren konnte. :m0031:

  • Mal ne ganz blöde Frage. Sollte sowas das Auto nicht verhindern? :/ Ich meine, sind dafür nicht diese ganzen Sensoren und Assistenten da?

    Mir geht's da rein ums technische, ich will nicht über den Unfall selber diskutieren. Ich möchte nur verstehen, wieso das passieren konnte. :m0031:

    Hat mich auch etwas gewundert.

    Einparknotbremse hat er meine ich nur hinten und der Parkassi ist ja auf der Straße nicht aktiv. Das fällt also schon mal aus.


    Die Auffahrwarnung (mit Signalton und dem großen roten Auto im Display) und der Notbremsassistent kam aber auch nicht. Kann es sein, dass ich dafür zu langsam war?

    Falls die Experten noch was ergänzen wollen: Ist ein Pre-LCI, Alter 3 Jahre und 51 Wochen.

  • Jetzt hat es mich auch erwischt...

    Mit Schritttempo auf ein anderes Auto aufgefahren, dass unvermittelt im Kreuzungsberich stehen geblieben ist. Noch funktioniert alles, Frontschürze hat aber einen Riss und muss wohl neu.

    Da ich "Kasko select" habe, schlägt mir die Versicherung jetzt drei freie Werkstätten vor, die auch alle im Netz recht gute Bewertungen haben. Aber das Midrangeradar sitzt ja rechts hinter der Stoßstange und funkt durch den Lack. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Reparatur beim Autospengler, bekommen die die Lackdicke zuverlässig so hin, dass danach alles wieder geht? oder besser zur Niederlassung und 15% Abzug akzeptieren?

    Je nachdem was genau an der kaputten Stelle sitzt kann man die Stoßstange auch reparieren. Das Ergebnis kann bezüglich Farbunterschied besser sein als ein Neuteil.


    Dann aber über Gutachten abrechnen und den Rest in deine Spardose stecken....

  • Hat mich auch etwas gewundert.

    Einparknotbremse hat er meine ich nur hinten und der Parkassi ist ja auf der Straße nicht aktiv. Das fällt also schon mal aus.


    Die Auffahrwarnung (mit Signalton und dem großen roten Auto im Display) und der Notbremsassistent kam aber auch nicht. Kann es sein, dass ich dafür zu langsam war?

    Falls die Experten noch was ergänzen wollen: Ist ein Pre-LCI, Alter 3 Jahre und 51 Wochen.

    Die Auffahrwarnung geht erst ab 15 km/h


    Na scheiße, also wohl zu langsam gewesen ... das is dann blöd.

    Würde er denn dann auch ein Kind über den Haufen rollen!?

  • Ich glaube schon ja.. sicher eine gesetzliche Vorgabe bzw. gehen die sicher davon aus das man bei unter 15km/H immer so weit ist das man noch Bremsen kann, das ist ja quasi nur Jogging Geschwindigkeit