Eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit fände ich überraschend. Ich vermute eher pragmatische Gründe, würde das System bereits bei 1 km/h aktiviert, so könnte man im Stau kaum noch sinnvoll zum Fahrzeug vor einem aufschließen.

Nach Unfall Radarsensor Fehler
-
-
Also BMW spricht von ab 5km/h
Die Personenwarnung zum Schutz vor Kollision mit Fußgängern und Fahrradfahrern warnt und bremst bis zur Vollverzögerung in einem Geschwindigkeitsbereich von 5 - maximal 85 km/h.
https://faq.bmw.de/s/article/F…nsweise-2a8Lo?language=de -
Hat mich auch etwas gewundert.
Einparknotbremse hat er meine ich nur hinten und der Parkassi ist ja auf der Straße nicht aktiv. Das fällt also schon mal aus.
Die Auffahrwarnung (mit Signalton und dem großen roten Auto im Display) und der Notbremsassistent kam aber auch nicht. Kann es sein, dass ich dafür zu langsam war?
Falls die Experten noch was ergänzen wollen: Ist ein Pre-LCI, Alter 3 Jahre und 51 Wochen.
Sehr ärgerlich...
Bei meinem ist bei Schrittgeschwindigkeit (zb. beim rangieren) volles Kino im Display. Wobei ich mit jetzt nicht sicher bin, ob sich die Kameras erst beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktivieren...
Zu Hause, beim Vorwärts ausparken muss ich durch ne Längsrille fahren. Da sind die Kameras und Piepser definitiv aus.
Wenn ich aber da so schnell durch fahre (ca 5 km/h+), dass er zu tief einfedert, warnt er mit Bild und Ton vor dem zu nahe kommenden Boden. (Hab 360 Grad Kamera)
Ob er bei 5km/h selbst bremsen würde, müsste ich mal mit nem größeren Karton ausprobieren. Wobei - mal ne Frage an die Profis - es Systeme gibt, die eine reflektierende Oberflache benötigen, um die Bremsfunktion einzuleiten. Dieses Gerücht hielt sich in Ford-Kreisen hartnäckig, da basierte das System u.a. auf nem Lidarsystem. Ist das bei BMW genauso?
Es könnte hier auch der Fall gewesen sein, dass der Abbiegende schräg gestanden ist, und so die Abstände nicht korrekt ermittelt worden konnten?
In deinem Fall bzgl. Reperatur könntest dich evtl informieren, was die Reperatur der Stoßstange kostet. Wennst glück hast, bleibst unter der Summe, dass es kein Unfallfahrzeug ist. Das ist evtl beim Wiederverkauf dann von Vorteil. Wenn du die Stoßstange wechselst, bist ziemlich sicher dürber und du musst es angeben.
-
Würde er denn dann auch ein Kind über den Haufen rollen!?
Jetzt kommst du mit den Grenzfällen daher.
Also die Personenwarnung ist ab ca. 5 km/h schon aktiv. Aber die Person muss halt sicher erkannt werden.
Ein kleineres stehendes Kind vor der Motorhaube möchte ich lieber selber sehen, als mich drauf zu verlassen, dass das Auto das komplett verhindert.
-
Würde er denn dann auch ein Kind über den Haufen rollen!?
Ich sage es Mal so. Vor ein paar Tagen hatte eine Katze unter dem Smart keines ihrer 7 Leben verbraucht weil der normale Höhe hat.
-
Ich hab mal was bei mir getestet.
Mit <5 km/H auf ein stehendes Auto zugerollt.
Parkassi war nicht aktiv.
Die Fahrzeuge waren zueinander sehr versetzt.
Hier sieht man, wann und wie er reagiert hat.
Der Parkassi ging von alleine an.
(gebremst hab ich dann selbst)
-
Ich hab mal was bei mir getestet.
Mit <5 km/H auf ein stehendes Auto zugerollt.
Parkassi war nicht aktiv.
Die Fahrzeuge waren zueinander sehr versetzt.
Hier sieht man, wann und wie er reagiert hat.
Der Parkassi ging von alleine an.
(gebremst hab ich dann selbst)
Das kann er nicht erkennen. Auffahrwarnung, nicht frontalcrash. 😅
Erstens ist es von vorne und dann mit geringer Überdeckung.
Die Parktafel hat per Ultraschall ein Hindernis erkannt.
Rückwärts das ganze würde er bremsen, wenn du es aktiviert hast.