Es ist die Rückfahrkamera, die so auffällt.
Da es die identische Kamera ist, ist da wohl die Verarbeitung auch ein Thema.
Dennoch ist das BMW-System eines der besten am Markt.
Es ist die Rückfahrkamera, die so auffällt.
Da es die identische Kamera ist, ist da wohl die Verarbeitung auch ein Thema.
Dennoch ist das BMW-System eines der besten am Markt.
Ich finde die Helligkeit des Kamerabilds bzw der Rückfahrscheinwerfer fast schon frech, im Vergleich zu anderen Herstellern.
Da ich keine anderen kenne, kann ich es nicht vergleichen. Ist dir das Bild zu hell oder zu dunkel? Ich nutze die allein nur, um in der Garage bis genau an die Schutzmatte zur Wand zu fahren. Da reicht die Kamera von der Helligkeit her problemlos aus in der vergleichsweise dunklen Tiefgarage.
Das ist ein schönes Stichwort. Ich finde die Helligkeit des Kamerabilds bzw der Rückfahrscheinwerfer fast schon frech, im Vergleich zu anderen Herstellern.
Wenn wirklich dunkel und dann noch verschmutzt, ist die Kamera fast nutzlos.
Umrisse ja, aber wirklich was erkennen ist da schon nicht mehr drin.
Das Kamerabild ist zu dunkel und die Rückfahrscheinwerfer haben ihren Namen nicht verdient. Das können Mercedes und VAG besser. (Andere Fahrzeuge bin ich ewig nicht gefahren)
Das Kamerabild ist zu dunkel und die Rückfahrscheinwerfer haben ihren Namen nicht verdient. Das können Mercedes und VAG besser. (Andere Fahrzeuge bin ich ewig nicht gefahren)
Das kann auch BMW besser.
In meinem vorherigen F22 habe ich alles deutlich erkannt bei Nacht (selbst ohne Straßenbeleuchtung).
Es liegt an der Ausleuchtung durch die Rückfahrscheinwerfer.
Die erzeugen einerseits soviel Streulicht, dass die Kamera geblendet wird und andererseits zu wenig Licht in der Umgebung, damit diese sauber ausgeleuchtet wird.
Die sind wirklich nur zum warnen von anderen da, dass man rückwärts fährt.
Sehen tut man mit denen auch nichts, wenn man in die Spiegel schaut. Die leuchten einfach den Bereich hinter dem Fahrzeug ned gescheit aus.
Wie gut kommt man denn ohne Rückfahrkamera klar? Ist das ein must have oder geht es auch ohne?
Natürlich geht es auch ohne. Ging ja früher auch ohne.
Ich finde sie aber schon recht praktisch, z. B. auf Supermarkt-Parkplätzen, wo dir die Leute mit ihren Einkaufswagen gerne unvermittelt in die Parade fahren.
Oder wenn ich aus meiner Garageneinfahrt rückwärts raus muss und Nachbars hohe Hecke die Sicht nach hinten behindert.
Die Rückfahrkamera schaut früher "um die Ecke" als ich es kann.
Also schon ganz hilfreich, auch wenn die Videoqualität nicht der Brüller ist. Es braucht schon gutes Tageslicht und eine saubere Linsenabdeckung, damit das Bild gut ist.
Fazit: Ich würde die Rückfahrkamera erneut kaufen. Die Vorteile überwiegen.
Kann man das Leuchtmittel vom Rückfahrscheinwerfer eigentlich austauschen.
Beim F22 war dies selbst bei den LCI-Rückleuchten (komplett LED außer Rückfahrscheinwerfer) möglich.
Kann man das Leuchtmittel vom Rückfahrscheinwerfer eigentlich austauschen.
Beim F22 war dies selbst bei den LCI-Rückleuchten (komplett LED außer Rückfahrscheinwerfer) möglich.
Nein, kann man nichts tauschen. Ist alles auf einer Platine.
Wenn was defekt ist, dann muss die komplette Leuchteneinheit getauscht werden.
Und wenn es dumm läuft und das Auto schon ein paar Jahre alt ist, dann kannst gleich alle beide Module tauschen, weil das "rot" sich durch die Sonne leicht aufgehellt hat bei den den anderen Modulen.
Das sieht man, wenn in der Heckklappe ein älteres Modul sitzt als außen. Weil meistens gehen die kaputt oder haben Wasser drin.
Ich hatte mich mal bzgl. zusätzlicher Rückfahrscheinwerfer belesen, die man unterhalb des Fahrzeugs montiert, sodass diese sehr flach und breit leuchten.
In Deutschland sind nur zwei Rückfahrscheinwerfer erlaubt…
Man müsste also die regulären außer Betrieb setzen.
Allerdings weiß ich nicht, ob es auch eine Mindesthöhe für diese Art der Beleuchtung gibt.
Auf der anderen Seite, müsste man damit erstmal erwischt werden.
Bei ordentlich Montage dürfte die keine Blendwirkung auf andere Verkehrsteilnehmer haben.
Oder man montiert sie zusätzlich mit einem Schalter, dann wären es Arbeitsleuchten.