Wahrscheinlich kann ich das einfach nicht gut einschätzen bzgl. Arbeitsaufwand etc. aber ich finde die Preise jenseits von Gut und Böse

Keramikversiegelungen und Lackschutz
-
-
Wahrscheinlich kann ich das einfach nicht gut einschätzen bzgl. Arbeitsaufwand etc. aber ich finde die Preise jenseits von Gut und Böse
Ich denke das Material ist der kleinste Kostenfaktor. Wenn ich mir die Preise für Servicetechniker in der Industrie anschaue sind die Preise eigentlich noch human
-
Hat nun schonmal jemand was von Covrgard gehört? Von der Distanz her hätte ich jemand interessantes der eben Covrgard benutzt
-
Noch nie gehört.. hier bei mir das waren XPEL Leute..
-
hätt`da mal ne Frage
halten die Gewichte der Felgen auch auf Keramik versiegelte Flächen?
Hintergrund, ich würde die Felgen schon mal vor der Reifenmontage versiegeln wollen.
-
halten die Gewichte der Felgen auch auf Keramik versiegelte Flächen?
ich würde ja sagen.
Meine Felgen wurden zusammen mit dem Fahrzeug in 04/2023 versiegelt und in 05/2023 kamen neue Reifen auf der VA auf die Felgen. Hält seitdem ohne Probleme und wurde auch von Seite des Reifenhändlers nicht angesprochen.
-
Hätte nochmals eine Frage zum Folieren. Ich überlege mein Fahrzeug zu folieren, ob matt, glanz, PPF oder überhaupt folieren, ich bin mir einfach noch nicht sicher wie und was. Darum würde ich gerne erstmal alle meine Teile montieren und schauen ob mir das so gefällt und dann erst wegen der Folierung entscheiden. Jetzt sagen halt die meisten erst folieren und dann montieren. Das kann doch aber nicht immer die Lösung sein oder? Was würde zb. jemand machen, der sich ein Fahrzeug mit bereits verbauten Teile kauft und dann eine Folie haben möchte? Oder jemand der jede Saison eine neue Farbe fahren möchte, der wird ja auch nicht immer alles neu an und abbauen. Hat wer Erfahrungen damit?
-
Die Frage ist einerseits um was für Teile es geht und was für ne Folie und welche Kompromisse man bereit ist einzugehen.
Wenn ich transparenten PPF am Tracktool zum Schutz vor Steinschlägen haben möchte, dann kann ich schon um ne Abrisskante am Kofferraumdeckel rum folieren oder stückeln, wenn die Optik zweitrangig ist.
Aber wenn ich das gleiche bei nem Show&Shine Fahrzeug mache, dunkle Originalfarbe und helle Folie… kannst vergessen, wird nie schön aussehen.
-
Jetzt sagen halt die meisten erst folieren und dann montieren. Das kann doch aber nicht immer die Lösung sein oder? Was würde zb. jemand machen, der sich ein Fahrzeug mit bereits verbauten Teile kauft und dann eine Folie haben möchte?
Na bei Spoilern werden entfernt und neu geklebt. So muss der Folierer nicht unnötig auf deiner Karosserie schneiden und es gibt zu 100% kein Spalt zwischen Folie und dem Teil.
Hast du jetzt ein schwarzes Auto und schwarzen Spoiler wird so ein Spalt weniger auffallen, hast aber ein helles Fahrzeug kann es schon blöd aussehen
-
Mein Auto ist schwarz, sämtliche Anbauteile (Schweller, Lippe, Heckspoiler, Diffusor) sind aus Carbon. Aktuelle überlege ich das Auto matt PPF zu folieren und die Carbon Anbauteile in glanz PPF. Ich möchte halt wirklich erstmal mein Fahrzeug komplett inklusiver alle Teile sehen, bevor ich sage, ich wechsele den Farbton des Autos von glanz auf matt.