Keramikversiegelungen und Lackschutz

  • Ich bin von der BMW Welt direkt zu Folium in München, also nur 13km durch die Stadt.

    Über Autobahn würde ich nicht fahren, dann lieber einen Folierer mit Anhänger.


    XPEL war bei Folium in München und Keramikversiegelung bei Glossboss in Dorsten.


    In Recklinghausen gibt es noch Vest Automotive, die haben einen Hänger und bieten beides aus einer Hand. Da war Markus für seinen Alpina und ich mit Frontspoiler plus Außenspiegel.

  • Und falls jemand was in der Region Stuttgart/Bodensee empfehlen kann gerne her damit :)

    Wenn du dir bzw. deinem Fahrzeug wirklich was gönnen willst, dann gehst du zu Pamo Cars bzw. Manu

    Login • Instagram

    Könnte aber sein, dass 5,5k für dein Vorhaben nicht ausreichen.


    Ob die 5,5k jetzt ein gutes Angebot sind oder nicht hängt von sehr vielen Faktoren ab. Ein no-name PPF ist günstiger als XPEL oder Suntek. Geplottete Folienzuschnitte sind günstiger in der Anbringung als wenn man die Folie auf's Fahrzeug zuschneidet und die Kanten umlegt. Allein bei den Felgen: Einfach nur versiegeln und bissl was hinten auf den Sattel durch die Speichen aufbringen oder Räder demontieren, komplett von Swirls befreien (polieren) und dann inkl. Bett versiegeln und auch den Sattel polieren? Welche Art von Versiegelung soll aufgebracht werden? Scheiben einfach nur reinigen und versiegeln oder auch polieren um alle Rückstände zu entfernen? Einfach nur ne 1-stufige Politur einmal über die Flächen drüber oder wirklich jeden Winkel komplett kratzerfrei polieren?

  • Wenn du dir bzw. deinem Fahrzeug wirklich was gönnen willst, dann gehst du zu Pamo Cars bzw. Manu

    https://www.instagram.com/manu.detailer/

    Könnte aber sein, dass 5,5k für dein Vorhaben nicht ausreichen.


    Ob die 5,5k jetzt ein gutes Angebot sind oder nicht hängt von sehr vielen Faktoren ab. Ein no-name PPF ist günstiger als XPEL oder Suntek. Geplottete Folienzuschnitte sind günstiger in der Anbringung als wenn man die Folie auf's Fahrzeug zuschneidet und die Kanten umlegt. Allein bei den Felgen: Einfach nur versiegeln und bissl was hinten auf den Sattel durch die Speichen aufbringen oder Räder demontieren, komplett von Swirls befreien (polieren) und dann inkl. Bett versiegeln und auch den Sattel polieren? Welche Art von Versiegelung soll aufgebracht werden? Scheiben einfach nur reinigen und versiegeln oder auch polieren um alle Rückstände zu entfernen? Einfach nur ne 1-stufige Politur einmal über die Flächen drüber oder wirklich jeden Winkel komplett kratzerfrei polieren?

    Danke schonmal für die ausführlichen Tipps. Ich denke es ist wie du sagst sehr unterschiedlich. Ob’s bei dem Auto nachher auf 1000€ ankommen darf sei da hin gestellt. Ich bin auch bereit entsprechend für gute Qualität zu zahlen, jedoch möchte ich doch ein wenig vergleichen was der Markt so bietet :)


    Ich hab jetzt schonmal raus gehört, dass XPEL und Suntek die Premiummarken bei PPF darstellen.

    Was ich mir noch genau überlegen muss ist ob mir eine Abholung mit dem Hänger das Geld wert ist. Ich denke bis 300km dürften dem Auto ja nicht zu sehr schaden wenn man nicht auf die Autobahn geht

  • Was ich mir noch genau überlegen muss ist ob mir eine Abholung mit dem Hänger das Geld wert ist. Ich denke bis 300km dürften dem Auto ja nicht zu sehr schaden wenn man nicht auf die Autobahn geht

    Naja da reicht ja ein blöder Stein und du ärgerst dich richtig. Im Zweifel kennt man ja jemanden mit passendem Zugfahrzeug/Schein und kann sich für nen guten Kurs einen Hänger ausleihen.

    Das wäre mein vorgehen bei einem Neuwagen.


    Dann würde ich mir auf Empfehlung einen guten Aufbereiter suchen. Beim Neuwagen wird der Lack nicht "soooo viel" Zuwendung brauchen.

    Ich hatte Anfang 2023 wegen einer Vollfolierung mit XPEL geschaut und das was ich damals hier in München gefunden habe lag irgendwo um die 5-6k€.


    Bei meinem gebrauchten Tansanit hat die Aufbereitung und Keramikversiegelung nicht ganz die Hälfte gekostet. Der Lack sah vorher auch furchtbar aus. Bin mir aber sicher, es wäre auch für etwas weniger Investment gegangen.

    Wie schon paar Mal geäußert würde ich definitiv eine Vollfolierung einer reinen Keramik vorziehen, die da Lacke wirklich empfindlich sind und es mich, bisher noch, wütend macht wie schnell da leichte Kratzer rein kommen.


    Ein Alpina wäre für mich ein absoluter Traumwagen, den ich vermutlich lange fahren möchte und ggf. auch ewig behalten. Da denke ich ist eine Investition in eine Vollfolierung bei einem der weiß was er tut sicher ein sehr gutes Investment in den Werterhalt.

    G21 /// 330i xDrive

    Baujahr 03/2020

    Tansanitblau Metallic II

  • Also die Front werde ich auf jeden Fall machen lassen. Hab jetzt noch jemand bei mir in der Nähe gefunden, der ebenfalls sehr gute Rezensionen hat, der benutzt jedoch Covrgard. Kennt sich denn jemand gut mit den Folien aus und kann sagen was man mit ruhigen Gewissen nehmen kann und was nicht?

  • Ich hatte für meinen M3 auch angefragt im Frankfurter Raum und lag fast bei 4K, habe dann meinen Lackierer angefragt was Haube und Front kosten und bin zu dem Schluss gekommen, das ich bevor ich die Folie mache, lieber alles zweimal lackieren lassen..


    Plus das ich kaum BAB fahre und sich das mit Steinschlägen echt in Grenzen hält.

  • Ich hab bei 4 Folierern für eine komplette PPF Folierung (also den ganzen G26 inkl. Anbauteilen) angefragt. Alle 4 haben Top 5 Sterne Bewertungen und ordentliche Bild bzw. Videomaterial und unterschiedliche Folienmarken.


    1x STEK um 5850 Euro

    1x Stek oder wahlweise Bodyfence um 5000 Euro

    1x Xpel um 6800

    1x Legend Prime um 6100


    Preise jeweils inkl. Aufbereitung und kleinen Lackkorrekturen (wenn nötig)


    Wenn ich den Schritt gehe, dann wird es die STEK um 5850 auf Grund von persönlichen Empfehlungen. Zudem habe ich über STEK Folien nur gutes gehört und gesehen.


    Keramikversiegelung inklusive Felgen kostet mich 450 Euro und hält wirklich gute 2 Jahre - habe ich schon beim Vorgänger (F36) so gemacht.


    Keramik mache ich in Österreich (OÖ nähe Linz) und die Folierer befinden sich alle rund um Passau.