BMW Service inklusive wann verlängern? Kosten Inspektion 3er BMW

  • Hab auch bei ~100tkm die Bremsbeläge an der VA gewechselt und die Scheibe war/ist in Ordnung.

    Der Warnkontakt hat aber nicht ausgelöst und wahrscheinlich wären noch weitere 15tkm oder mehr gegangen. Allerdings hat sich der Wagen mit Restkilometern gemeldet.

    HA ist noch nix gewechselt worden

  • Genau das ist das Problem bei Fahrzeugen, die ausser der mechanischen Bremse noch eine Bremsunterstützung durch einen Elektromotor haben.

    Ich weiß zwar nicht, wie sich das bei den Mildhybriden verhält, aber bei den Hybriden benutzt man kaum die Stahlbremse, wenn man vorrausschauend fährt und das Bremspedal nicht wirklich oft (fest) drückt.


    Bei unseren Hybriden (Ford Kuga, Volvo XC40 und Skoda Octavia) waren die hinteren Bremsen nach 50tkm so wie auf dem Bild zu sehen. Teils waren die Vorderen auch schon angegriffen, somit bekommt man auch keinen TÜV mehr. Hinten war immer ein massiver Rostring zu sehen, nicht immer ganz aussen, manchmal auch in der Mitte der Bremsscheiben.


    Bremse Rost_1.jpg


    Bei mir hat die vordere Bremsscheibe nach knapp 25tkm auch schon sehr viel Rostpunkte. Die sehen zwar noch nicht so massiv aus wie auf dem Bild (stark überbelichtet), aber die Problematik ist zu erkennen. Ich hab das in den letzten 10tkm auch nicht rausgebremst bekommen. Dazu kommt, dass ich beim sauberbremsen fast schon eine Vollbremsung machen muss, um die Belge richtig anzulegen...


    Bremse Rost BMW.jpg

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Das sieht aber sehr unschön aus.. denke da musst du mal ein paar Runden sportlich fahren und die Bremse mal richtig auf Temparatur bringen..

  • Die Rekuperation bei einem MH lässt sich nicht ansatzweise mit der eines PHEVs vergleichen. Der DAP nutzt die Wirkung aus, das funktioniert hervorragend bei gleichmäßigem Verkehrsfluss; da gibt es kaum mal einen Bremseneingriff. Die lässt sich in Grenzen auch 'aktiv' nutzen, aber bei Weitem nicht in dem Maß wie bei einem PHEV.

  • Galub mir, das mach ich... da ist alles dabei, von flotter Landstraße, starke Bremsungen auf Autobahn etc... Ich möchte die Bremse aber auch nicht so maltretieren, dass die Beläge verglasen oder ähnliches...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Die Rekuperation bei einem MH lässt sich nicht ansatzweise mit der eines PHEVs vergleichen. Der DAP nutzt die Wirkung aus, das funktioniert hervorragend bei gleichmäßigem Verkehrsfluss; da gibt es kaum mal einen Bremseneingriff. Die lässt sich in Grenzen auch 'aktiv' nutzen, aber bei Weitem nicht in dem Maß wie bei einem PHEV.

    Ich habe das Gefühl, dass der DAP eher oft die normale Bremse nutzt. Zumindest bremst er teilweise ziemlich abrubt und plötzlich.

    Habe ich mich irgendwo zu deiner Fahrweise ausgelassen? Die kenne ich doch gar nicht. Ich spreche hier von meinem Fahrstil, der für mich genau so passt, wie er ist.

    Ich denke sein Kommentar bezog sich auf CJ.

  • Habe ich mich irgendwo zu deiner Fahrweise ausgelassen? Die kenne ich doch gar nicht. Ich spreche hier von meinem Fahrstil, der für mich genau so passt, wie er ist.

    Wem sprichst du hier an?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

  • Ich habe das Gefühl, dass der DAP eher oft die normale Bremse nutzt.

    Wie gesagt, das hängt im Wesentlichen vom Verkehrsfluss ab. Auf Autobahnen mit Tempolimit und somit nur geringen Geschwindigkeitsdifferenzen reicht die Schleppmomentregelung. Wenn stärker verzögert werden muss, greift natürlich die Betriebsbremse.