Wie alt ist dein Auto?
Ist aus 2020 und wird im Oktober 3 Jahre alt
EDIT: Habe mal geschaut, die sind halt recht schwarz vom Bremsstaub aber sonst Rost ist keiner da, vielleicht weil der Bremsstaub davor schützt
Wie alt ist dein Auto?
Ist aus 2020 und wird im Oktober 3 Jahre alt
EDIT: Habe mal geschaut, die sind halt recht schwarz vom Bremsstaub aber sonst Rost ist keiner da, vielleicht weil der Bremsstaub davor schützt
G20-Nabe.jpgZ4-Nabe.jpgOk, mein G20 ist von mitte 2022. Aber schau mal hier:
Links G20 aus 2022, rechts z4 E89 aus 2013
Den Schmutz bitte ich zu übersehen!
Es gibt aber auch wirklich rostende Radnaben bei Bmw 🤦🏻♂️IMG_6664.jpg
So sahen die Radnaben bei meinem M2c nach einem Jahr und 8000km aus, habe mit der Drahtbürste und dem Dremel mit Bürsten Aufsatz alles entfernt und dann mit der Liqui Moli Nabenpaste alles „versiegelt“
So hatte es dann dauerhaft funktioniert und Ruhe war damit. Ob’s Konstruktionsfehler ist oder nur miese Qualität ändert nichts daran. Bmw sah sich auf jeden Fall nicht in der Pflicht und außerdem habe ich das selber vermutlich nachhaltiger beseitigt.
Sind die M-Bremsen und die Performance-Bremsen nicht sogar aus Alu?
Ach herrje das sieht aber echt kacke aus.. verstehe aber nicht wieso das so schlimm ist..
Hier mal meiner:
So sahen die Radnaben bei meinem M2c nach einem Jahr und 8000km aus, habe mit der Drahtbürste und dem Dremel mit Bürsten Aufsatz alles entfernt und dann mit der Liqui Moli Nabenpaste alles „versiegelt“
So hatte es dann dauerhaft funktioniert und Ruhe war damit. Ob’s Konstruktionsfehler ist oder nur miese Qualität ändert nichts daran. Bmw sah sich auf jeden Fall nicht in der Pflicht und außerdem habe ich das selber vermutlich nachhaltiger beseitigt.
Zur Vollständigkeit es geht nicht um die Radnabe es geht um den Reibring der Bremsscheibe außen..
Sind die M-Bremsen und die Performance-Bremsen nicht sogar aus Alu?
Nein ist Grauguss der Reibring, nur schwimmend gelagert
Zur Vollständigkeit es geht nicht um die Radnabe es geht um den Reibring der Bremsscheibe außen..
Ja ich wollte das lediglich mal anbringen, falls jemand wirklich mal rostende Radnaben hat und die Sufu nutzt!
Ihr habt rostige Bremstöpfe, die kann man mit hitzebeständigem Lack behandeln. Bei schwarzen Felgen sieht’s in schwarz sogar besser aus. Man muss nur die Scheibenfläche gut abdecken und den Sattel natürlich.
Die M und Performance-Bremsscheiben sind zweiteilig. Der Reibring ist aus Stahlguss und der angenietete Topf aus Aluminium. Der Topf bei zweiteiligen Leichtbaubremsscheiben rostet natürlich nicht, wird lediglich etwas hässlich. Beim Reibring rosten die Bereiche, wo der Bremsbelag nicht aufliegt. Seit langem gibt es einteilige Bremsscheiben, die mit einem Antirostlack überzogen sind. Da rostet i.d.R. normalerweise nur der Reibring, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Bei Regen oder bei Nutzung einer Waschanlage. Dieser schwache Rostbelag wird aber bei der ersten ordentlichen Bremsung abgerieben. Beim Z4 sind offensichtlich unlackierte Bremsscheiben montiert worden, bei denen echt hässlich der Bremstopf vor sich hinrostet. Mittels Drahtbürste auf einem Akku-Schrauber reinigen, mit hitzefestem Lack streichen und dann ist lange gut.