Ja also der ist vorne extrem hoch ich kann locker meine Faust zwischen reifen und Kotflügelkante reinmachen..
![](https://www.g20-forum.de/images/avatars/0c/1305-0cd9c63cf1e33ac6b10cb05bcb72f4ad9c9aabbd.jpeg)
M3/M4 KW V3 gibt es bereits Erfahrungswerte ?
-
-
Ja also der ist vorne extrem hoch ich kann locker meine Faust zwischen reifen und Kotflügelkante reinmachen..
Ja, Du schon, aber passt da auch eine Männerfaust rein?
-
Ja, Du schon, aber passt da auch eine Männerfaust rein?
Du meinst so eine Bärenpranke mit Wurstfingern
Flach bestimmt......
-
Am Ende ist der Vergleich mit normalen 3er sowieso hinfällig, da andere Reifendurchmesser. KW gibt auch als mind. 350mm an und keine 330mm wie beim 3er. Der Abstand ist doch nur wichtig um später sagen zu können um wieviel er tiefer gegangen ist.
-
Das stimmt vergleichen kann man das nicht, aber auch wenn es ein M3 ist ist er wirklich hoch an der VA..
mr2809 hier mal die VA von meinem:
-
Mein ST XA ist übrigens angekommen. Termin zum Einbau gibt's allerdings erst ab 07.12.
-
Das stimmt vergleichen kann man das nicht, aber auch wenn es ein M3 ist ist er wirklich hoch an der VA..
ok gut so sieht es schon hoch aus, da fragt man sich immer warum bei Autos wie den M3/M4 nicht in Kooperation z.B. mit KW optional ab Werk ein V3/V4 gibt als Performance Variante und nicht nur Federn.
-
Hauptsache es ist da 👍🏻
Bei mir meinte KW es würde an Komponenten fehlen.. sicher dann was von den inox Sachen sonst hätte man ja dasselbe Problem auch bei den ST Fahrwerken..
-
ok gut so sieht es schon hoch aus, da fragt man sich immer warum bei Autos wie den M3/M4 nicht in Kooperation z.B. mit KW optional ab Werk ein V3/V4 gibt als Performance Variante und nicht nur Federn.
Sicher weil sich sonst die Fahrwerke die es Aftermarket gibt sich nicht verkaufen würden 😂
Denke aber das wird bestimmt irgendeine Richtlinie sein warum die alle so hoch sind.. aber nur an der VA.. HA mit dem 20er steht gut da Serie..
-
Dann müsste es für alle Hersteller so eine Richtlinie geben. Meiner Meinung nach sind es einfach schlecht designte Proportionen, die zu dem optischen Missverhältnis Radkasten/Reifenumfang führen. Z. B. Porsche bekommt es wunderbar hin, andere Hersteller auch.
Und selbst tiefergelegt schaut es bei BMW nur selten stimmig aus, weil die Radhäuser Richtung Unterkannte zu weit ausgeschnitten sind.