Ich kann nur sagen das ich 0,2 bar mehr fahre als der Sollwert.

19" mit rundum 225/40
-
-
Hallo
Mein Händler hat mir heute beim wechseln der Sommerreifen diesen Wert gepumpt, was denkt ihr? Ist dies so ok? Non rft, 225 vo 255 hi.
Ja, ist ok
-
Stelle doch mal bei den Reifeneinstellungen auf ECO, dann zeigt er dir beim Solldruck vorne 2,7 und hinten 2,9 Bar an (abhängig von der Temperatur auch mal 0,1 Bar mehr oder weniger).
Gruß vom Odenwaelder
-
Hat die Reifeneinstellung "Beladung" eigentlich irgendwelche Auswirkungen außer den Soll-Reifendruck festzulegen?
-
Ist die Kombi 225/40 R19 auf 8Jx19 ET27 rundum auch für den G21 offiziell zugelassen? Gegebenenfalls auch mit anderen Reifengrößen (nicht Mischbereifung), die nicht Abnahme- und Eintragungspflichtig sind? Bekomme meinen erst im Dezember und kann leider noch keinen Blick in KfZ-Schein & Co. werfen.
Gruß,
OliverHi, Thema ist schon etwas älter, aber konntest du klären, ob Original BMW Felgen 225 ringsum statt Mischbereifung erlaubt sind
-
Moin Moin,
das Thema 225/225 rundum beschäftigt mich gerade sehr,
weil die max. Traglasten meine G21 320D Mildhybrid mit 1315kg 15kg zuviel haben, als die meisten Felgenhersteller zulassen.
Bisher lassen alle Hersteller nur der 225/40R19 93 (bis max. 1300kg) zu.
Kennt jemand eine Lösung?
-
Es wird dir nicht viel übrig bleiben, wenn du gleiche Bereifung fahren willst. Entweder umständlich auf 255/35 rundum gehen per Einzelabnahme und 8,5x19 rundum oder die einfachste Lösung: 18" 225/45 rundum.
In 19" musst du quasi auf die Mischbereifung setzen.
-
Moin Moin,
das Thema 225/225 rundum beschäftigt mich gerade sehr,
weil die max. Traglasten meine G21 320D Mildhybrid mit 1315kg 15kg zuviel haben, als die meisten Felgenhersteller zulassen.
Bisher lassen alle Hersteller nur der 225/40R19 93 (bis max. 1300kg) zu.
Kennt jemand eine Lösung?
Moin,
ich habe bei meinen G21 320d die Hinterachse um 15kg ablasten lassen.
Das geht auch online, ohne zum TÜV zufahren. Danach musst du allerdings zur Zulassungsstelle und es eintragen lassen.
Gruß
Markus
-
Ich frage mich gerade, ob es eine Rolle spielt wenn man ne AHK hat. Die Stützlast wird da ja immer extra angegeben. So kämst dann in Summe wieder über die max 1300kg.
Beim Eintragen der Federn stand bei mir im Gutachten, dass die Stüzlast zulässig wäre, obwohl die theoretisch maximale Last auf der HA zu hoch wäre. (Ich meine, das waren auch 15kg - müsste aber nochmal nachsehen)
Irgendwie undurchsichtig das Ganze...
-
Ich habe keine AHK, aber der Betrieb mit Anhänger wäre nicht erlaubt.