Einbau BMW Advanced Car Eye 3.0 Pro

  • Hallo liebe Community,


    danke erstmal an all die Mühe für die Anleitungen und Tipps.


    Ich habe mir die ACE 3.0 Pro bestellt und bereite mich auf den Einbau zwischen den Jahren vor.

    Das Ganze wird an einem G20 320d mit Mildhybrid geschehen.


    Die EBA soll ja nun nicht ganz stimmen und die Verkabelung muss in den Kasten hinten rechts verlegt werden.


    Muss man nun zusätzlich Kabel zum verlängern kaufen oder reichen die mitgelieferten bis nach hinten in den Kofferraum?

    Falls die Kabel verlängert werden müssen, müsste wohl auch mit Verbindungsstücken funktionieren anstatt zu Löten richtig ?


    Kann man die Kabel ohne Sicherung in den Stromverteiler anstecken oder wie genau soll das ablaufen?

    Evtl. könnt ihr ein Bild hochladen wie Ihr das gemacht habt.


    Danke vorab.

  • Guten Abend zusammen,


    ich habe ein Problem mit der ACE 3.0 Pro in meinem G26 Jahreswagen, vielleicht hatte hier ja schonmal jemand ähnliches:

    Ich habe die ACE 3.0 Pro von meiner BMW Werkstatt vor ein paar Tagen einbauen lassen aber der Parkmodus klappt nicht. Der Wagen ist BJ 11/23. Die ACE war zuvor 1 Jahr in einem G26 von 07/21 verbaut, dort hatte ich nie Probleme (ebenfalls in dieser Werkstatt eingebaut).

    Wenn ich nun die Zündung ausschalte, meldet mir die Kamera nach wenigen Sekunden, dass sie das System herunterfährt, um die Fahrzeugbatterie zu schonen, Spannungsschutz. Im vorigen G26 schaltete sich nach 2 Minuten der Parkmodus an, nun ist die Kamera tot bis man den Knopf drückt (dann ist das Display etwa 10 Sekunden an, bevor sie wieder die Batterie schont) oder die Zündung einschaltet (dann startet sie, Fahrmodus aktiviert).

    Ich habe schon versucht zu recherchieren ob die Verkabelung falsch ist oder ähnliches. Bei einer ACE 2.0 gab es wohl mal genau diesen Fall, daher habe ich heute die beiden Adern gelb / rot testweise getauscht. Leider führte das nicht zum Erfolg, die Kamera bleibt komplett aus. Habe dies dann wieder rückgängig gemacht.

    Das rote Kabel ist derzeit auf Dauerplus, wie in der Anleitung beschrieben im Verteiler z44 angeschlossen. Das gelbe Kabel ist am BDC wie vorgeschrieben angeschlossen. Die Kamera scheint ja auch beim Ein- / Ausschalten der Zündung das korrekte Signal zu bekommen, dass Fahrmodus aktiviert / deaktiviert wird.

    Ich habe das Gefühl, dass die Kamera eine falsche Cut-Off Spannung ausliest. Die Werkstatt sagte auch, dass keine Auffälligkeiten bei der Batterie beim Einbau vorlagen. Mit BimmerLink lese ich 13,8 Volt und eine Ladung von 75-90% aus, meiner Meinung nach dürfte die Kamera also nicht aufgrund schwacher Batterie abschalten. Auch ein Reset auf Werkseinstellungen hat das Fehlerbild nicht geändert. Leider ist bei der ACE 3.0 keine Möglichkeit zum Einstellen der Abschaltspannung vorhanden, soweit ich informiert bin.


    In gut 2 Wochen habe ich einen Termin bei BMW, dort will man sich das Problem noch einmal anschauen. Hat hier ggf. noch jemand einen Vorschlag?


    Vielen Dank im Voraus!


    Gruß,

    Chris

  • Hallo Zusammen,

    Ich werde die Tage die Advanced CarEye 3.0 mit Display an einem 330e LCI aus 2023 verbauen.

    Ich hab mir hier den Chat durchgelesen und bin noch etwas verwirrt. Ich hab von BMW die aktuellste EBA mit Stand 07/24 erhalten. Hier wird auch davon geschrieben dass die Kabel im Beifahrerfußraum installiert werden müssen.

    Dort ist ja Klemme 15 und 30 vorhanden. Wieso sollte man die Kabel nach hinten verlegen wenn in der EBA auf vorne verwiesen wird? Ich versteh das mit der Ansteuerung nicht? Kann mir das jemand eventuell nochmal erklären?😅

  • Kurzes Update: Die Kamera hatte scheinbar einen Defekt. Zuvor konnte in der BMW Werkstatt nichts gefunden werden, also wurde, da sich die ACE noch in der Garantiezeit befindet, ein Austauschgerät beschafft. Damit klappt es nun einwandfrei.

  • Und ich dachte ich wäre hier im Forum, weil hier die fachkundigen Leute sind ...


    Aber Tante google hat das gut erklärt ... kann das nicht die normale Kamera auch?

    Ich habe gelesen, dass für 96 Euro im Jahr alles aufgenommen werden kann.

    --------------------------


    Euer Andy


    :thumbsup: BMW M440i xDrive Cabrio (G23) in dravitgrau :thumbsup:

  • Und ich dachte ich wäre hier im Forum, weil hier die fachkundigen Leute sind ...

    Ich sage es in aller Ehrlichkeit, dieses Forum ist kein Ersatz für eine gewisse Recherche in Eigeninitiative.

    kann das nicht die normale Kamera auch?

    Ich habe gelesen, dass für 96 Euro im Jahr alles aufgenommen werden kann.

    Nein, da die Nutzung der Kameras vom Parking Assistant Plus eine sehr schlechte Qualität liefert.

    Selbst bei Sonnenschein lassen sich Kennzeichen kaum identifizieren.

  • Hallo zusammen,

    ich habe die ACE 3.0 nun auch in meinem G21 eingebaut. Die Kabelverlegung war eigentlich recht schnell erledigt. Beim Anschließen der Kabel war ich allerdings zunächst etwas ratlos und verunsichert. Besonders der Stromverteiler Z44 hat mir Schwierigkeiten bereitet, da ich ihn zunächst nicht aus seiner verbauten Position lösen konnte. Für diejenigen, die an diesem Punkt ebenfalls nicht weiterkommen, hier eine kleine Anleitung (an dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an Fabrice91 für die Unterstützung):


    Der Stromverteiler Z44 ist vorne eingeklippst (Bild 1) und hinten eingesteckt (Bild 2). Um ihn zu entfernen, muss man ihn vorne leicht nach unten drücken und den gesamten Verteiler in Richtung Beifahrersitz ziehen. Bei mir saß er sehr fest, aber mit etwas Wackeln und ordentlich Kraftaufwand ließ er sich schließlich aus der hinteren Halterung lösen. Achtet dabei unbedingt darauf, die dünnen Kabel, die in den Verteiler eingesteckt sind, nicht zu beschädigen oder irgendwo hängen zu lassen, wo sie beschädigt werden könnten.


    In meinem Fall war „Pin 23“ der richtige Anschluss, wie in der Anleitung beschrieben. Um diesen Pin einzustecken, muss zunächst die blaue Verriegelung gelöst werden (Bild 3). Nach dem Einstecken sollte die Verriegelung natürlich wieder fixiert werden. Anschließend die Sicherung in Steckplatz F35 einsetzen und den Stromverteiler wieder an seiner ursprünglichen Position montieren.


    Mit dem Stromdieb wird das grüne Kabel mit dem gelben Kabel der Dashcam verbunden, und das schwarze Kabel muss an Masse angeschlossen werden. Ich habe hierfür die Position aus Bild 4 gewählt.


    Abschließend habe ich noch eine Frage: Die Kamera funktioniert zwar einwandfrei, aber laut BMW soll sie codierrelevant sein. Ist das tatsächlich der Fall? Und welche Vor- oder Nachteile ergeben sich, wenn man sie codiert oder darauf verzichtet?