KW V3 Leveling

  • Bilstein hat das Evo S Gewindefahrwerk für G26 40xi.


    Die haben auch was für Alpina, das wäre interessant

  • Das geht?

    Soweit mir bekannt spricht technisch nichts dagegen.. musst halt alles doppelt machen, sprich erstmal ganz Tief, Vermessen, Eintragen, dann ganz hoch, vermessen und eintragen, muss man mit dem TÜV abklären, das sollte aber möglich sein, kann höchstens sein das sie einem irgendeine Auflage machen wie danach muss Vermessen werden oder sowas.


    Verstellbereich eintragen geht nicht mehr, das hat man früher gerne gemacht, aber zwei fixe höhen sollten wenn es keine technischen Bedenken gibt (mir fällt nichts ein) kein Problem darstellen.

  • Also ich kann dir sagen das, dass Pro Kit zwischen KW V3 Leveling und KW V3 liegt. Zwischen den beiden Fahrwerken sind quasi 10mm die nicht abgedeckt werden. Genau da liegen die Federn. Also du wirst NICHT tiefer mit dem Leveling als mit den Federn. Einzig die höhe zum Winter kannst du anpassen.

    Ich will auch nicht tiefer mein Problem ist ja das ich zu tief bin, Den Angaben nach wäre das KW V3L bei maximaler Tiefe immer noch 5mm höher als das Eibach Pro Kit - das wäre perfekt für mich! Und ihm Winter würde ich gegebenenfalls noch höher gehen.


    Aber erst mal die Antwort von KW abwarten, aktuell gibt es wiegesagt kein Gutachten/Freigabe für den G26 40i xdrive

  • Ich will auch nicht tiefer mein Problem ist ja das ich zu tief bin, Den Angaben nach wäre das KW V3L bei maximaler Tiefe immer noch 5mm höher als das Eibach Pro Kit - das wäre perfekt für mich! Und ihm Winter würde ich gegebenenfalls noch höher gehen.


    Aber erst mal die Antwort von KW abwarten, aktuell gibt es wiegesagt kein Gutachten/Freigabe für den G26 40i xdrive

    ich hatte das Prokit vor dem KW V3L drin (G20) und das KW V3L ist gut 10-15mm höher bei unterster Einstellung

    vom Federcomfort ist das KW V3L eine ganz andere Liga

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Mir geht's gar nicht um den Komfort oder Fahrgefühl, ich bin das ProkIT gewohnt. Hätte Ich die Lippe nicht verbaut, wäre ea auch passend für mich. Jetzt mit der Lippe will ich halt ne andere Lösung und hoffe das KW eine mir positive Nachricht zurück schreibt. ;)

  • Es wird nur die maximal zulässige (und geprüfte) Tiefe eingetragen. Der Prüfer (Dekra), der mein Fahrwerk und Felgen abgenommen hat, hat bewusst die tiefste Höhe eingetragen. So dass mir Spielraum blieb, noch tiefer zu gehen, was ich dann auch noch mit 0,5cm getan habe.

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • Genau, da ist ja so üblich (bei mir auch tief eingetragen und dann etwas hoch) und wie geschrieben gegen höher sagt eigentlich keiner was, wenn dann nur wenn man tiefer ist als eingetragen.


    Ich denke trotzdem das ein fähiger Prüfer einem auch ne zweite Höhe eintragen kann, wenn da alles passt. Hab das mal bei nem nachgerüsteten Luftfahrwerk gesehen, das hatte zwei Positionen, normal und angehoben und da wurden beide höhen Fix eingetragen.


    Trotzdem ein Problem bleibt, sobald du die höhe veränderst, sollte die Fahrwerksgeometrie neu abgestimmt werden, weil die passt dann logischerweise nicht mehr..

  • Trotzdem ein Problem bleibt, sobald du die höhe veränderst, sollte die Fahrwerksgeometrie neu abgestimmt werden, weil die passt dann logischerweise nicht mehr..

    Das ist klar aber die rund 120 Euro nehme ich gerne in Kauf wenn ich dafür Sommer und Winter die Wunschhöhe fahren kann und das Fahrwerk dadurch abgestimmt ist.

  • Das ist klar aber die rund 120 Euro nehme ich gerne in Kauf wenn ich dafür Sommer und Winter die Wunschhöhe fahren kann und das Fahrwerk dadurch abgestimmt ist.

    Sind 240€ pro Jahr und du müsstest selber an der Höhe schrauben, weil dies würde in der Werkstatt weitere 150€ oder 200€ pro Jahr kosten 😉