KW V3 Leveling

  • Aktuell gibt es erneut eine Rabattaktion bei KW und damit das V3 um 300€ vergünstigt. Noch schwanke ich, aber sollte ich mich dazu entscheiden, bleibt weiterhin die Frage offen, ob mir jemand im Raum München einen guten Servicepartner empfehlen kann?


    Wenn das Fahrwerk getauscht wird, würde ich dies gleich mit Distanzscheiben verbinden. Weiterhin braucht es danach vermutlich eine Achsvermessung. Trägt der Servicepartner alles ein, oder muss ich gesondert zum TÜV? Bestelle ich das Fahrwerk und lass es zum Servicepartner liefern, oder übernimmt dieser den Kauf und ich zahle alles bei ihm?


    Wenn jemand also eine faire KW Partnerwerkstatt in Münchner Umgebung kennt, die auch eine gewisse Beratung inkludiert, nur raus damit :thumbsup:

  • Bestelle ich das Fahrwerk und lass es zum Servicepartner liefern, oder übernimmt dieser den Kauf und ich zahle alles bei ihm?

    Ich kenne niemanden im Raum München.

    Meine Empfehlung wäre allerdings alles von dem KW Partner zu bestellen, einbauen zu lassen und auch die Abnahme zu übernehmen.

    In dem Moment wo 2 Leute beteiligt sind wird die Verantwortung im Falle eines Falles hin und her geschoben.

  • Ich hatte auch durchaus Interesse an dem V3L - gestern habe ich leider die Mitteilung bekommen, dass es das Fahrwerk für den G21 330d s-drive nicht gibt (Achslasten). Wird es wohl aus zukünftig auf Grund der zu geringen Nachfrage nicht geben...schade

  • Ich habe bei der Rabattaktion zugeschlagen und das V3 Leveling inkl. Spurplatten auf den Serienwinterreifen verbauen lassen.


    Das Fahrwerk ist komplett runtergeschraubt, das entspricht zusätzlichen -20mm im Vergleich zum M-Fahrwerk. Sowohl an der VA als auch HA sind je 15mm Platten pro Seite drauf (d.h. pro Achse 30mm).


    Habe direkt eine ausgiebige Runde auf der "Hausstrecke" gedreht und bin sehr begeistert. Man merkt natürlich weiterhin, dass es ein Sportfahrwerk ist, d.h. man darf kein Luftfahrwerkkomfort erwarten. Die Souveränität / Stabilität ist aber sofort erkennbar und die Unruhe deutlich gesenkt. Vermutlich tragen aber alle Komponenten hier ihren Teil dazu bei (Spurverbreiterung, Fahrwerk und eine saubere Achsvermessung / Einstellung). Der Wagen fährt nach dem Umbau wie auf Schienen und hat einen spürbar besseren Geradeauslauf.


    Auf dem Foto sieht man, wo ich es machen lassen habe. Kann die Werkstatt absolut empfehlen und werde im Nachgang auch eine positive Google Bewertung dalassen. Super schnelle Arbeit, perfektes Ergebnis und unkomplizierter Kontakt per WhatsApp / Handy.


    Bei etwas mehr Zeit und schönerem Wetter gibt es bessere Fotos


    b1fbd1e4-80c5-48b3-a219-d50f31dadf47.jpegIMG_3094.jpg

  • Steht satt da! Daumen hoch 👍🏻 wenn Dein Profil diese Tiefe im Alltag zulässt, alles richtig gemacht! 😎😊

    G81 /// M3 Touring Competition individual Voodoo-Blau mit Performance-Fahrwerk und Edelweiß LT3 😎😍


    Ex G21 /// M340i individual Velvetbluemetallic - Ciao my Gutster 🙂

  • Ich würde auch gerne auf das KW V3 Leveling wechseln, leider kein Gutachten für den G26 40i xDrive, nur für Heckantrieb.

    Hab aktuell Eibach Pro Kit drinnen, das war bisher auch das richtige für meine Zwecke und bin auch bisher einwandfrei überall drübergefahren ohne Aufsetzen bzw. auch im Winter bei Schnee kein Problem.

    Jetzt hab ich aber eine Lippe verbaut und mit der bin ich am Freitag beim Rückwärtsfahren und Einfedern, ganz leicht aufgesessen (und das nichtmal an der tiefsten Stelle, sondern vorne mittig),

    Ohne Lippe konnte ich die Stelle bisher ohne Aufsetzen überfahren.

    Grundsätzlich wäre mir das egal, wenn ich ab und zu leicht aufsetze, ich befürchte aber das ich im Winter Probleme bekomme.

    Da wäre halt das KW V3 L perfekt gewesen, immer Sommer maximale Tiefe und im Winter schraub ich das Ding hoch, hoffe da kommt noch was von KW, Anfrage habe ich mal gemacht.

  • Da wäre halt das KW V3 L perfekt gewesen, immer Sommer maximale Tiefe und im Winter schraub ich das Ding hoch, hoffe da kommt noch was von KW, Anfrage habe ich mal gemacht.

    Da musst du aber schauen, weil bei der Eintragung wird ein fester Wert eingetragen, normal sagt keiner was wenn du höher bist, nur bei Tiefer meckern die, aber streng genommen ist die Eintragung nichtig sobald du den höher schraubst und wenn es einer ganz ernst meint, gibt das Ärger.. dann lässt du am besten einmal Tief eintragen und einmal hoch dann kannst du beides machen, hier solltest du aber beachten, das du mit jedem Hoch und Tiefschrauben die Fahrwerksgeometrie änderst und entsprechend, Spur, Sturz etc. neu angepasst werden müssen.

  • Da wäre halt das KW V3 L perfekt gewesen, immer Sommer maximale Tiefe und im Winter schraub ich das Ding hoch

    Also ich kann dir sagen das, dass Pro Kit zwischen KW V3 Leveling und KW V3 liegt. Zwischen den beiden Fahrwerken sind quasi 10mm die nicht abgedeckt werden. Genau da liegen die Federn. Also du wirst NICHT tiefer mit dem Leveling als mit den Federn. Einzig die höhe zum Winter kannst du anpassen.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring [07/2020] - Portimao Blau