Hi,
da beide Motoren ja oft verglichen werden und ich sämtliche Lektüre darüber ganz interessant finde, dachte ich ich trage das hier mal zusammen.
Für den ein oder anderen nichts neues aber sich im Allgemeinen recht interessant:
Gleichteile mit dem B58:
Kurbelwellengehäusedeckel hinten
Valvetronic
Anlasser
LiMa
Zündspulen
div. Sensoren
Wie man sieht gibt es recht wenige Teile die vom B58 übernommen wurden und die GmbH hat hier bei der Entwicklung viel auf eigene Lösungen zurückgegriffen.
Übrigens wurde der S58 eng zusammen mit dem Motor des M4 GT3 entwickelt, sodass sich beide sehr ähnlich sind. Der S58 ist von Haus aus ein sehr standfester Motor, der auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist.
Besonderheiten und technische Daten S58:
BiTurbo Aufladung (Monoscroll Lader)
480 bzw. 510 PS bei 6250- 7200 U/min
650 NM bei 2750- 5500 bzw. 550 NM 2650- 6130 U/min
Hubraum: 2993 cm3
Bohrung und Hub: 90 bzw. 84 mm
Verdichtung: 9,3
Geschmiedete Kurbelwelle (Steifer um dem Drehmoment besser standzuhalten)
Kurbelgehäuse in Closed Deck Bauweise (Standhafter bei hohem Druck)
Zylinderlaufbahn LDS Eisenbeschichtet (Reibungsverluste werden dadurch minimiert)
Zylinderkopf mit besonders komplexen und wirkungsvollen Kühlmittelkanälen
1 Frontaler und 2 Seitliche Wasserkühler plus Zusatzölkühler sowie einem Getriebeölkühler
Gewichtsoptimierte Zweikammern Ölwanne mit zusätzlichem Ölsumpf inklusive Ansaugung als Puffer (somit immer genug Öl vorhanden auch bei starken Querkräften)
Direkteinspritzung mit max. 350 Bar Einspritzdruck
Alles in allem ein recht aufwändiger und toller Motor und das ganz ohne Hybrid oder Mild Hybrid oder sonst was für eine Technik, so wie es sein sollte (fast da OPF ja drinnen ist)
Sollte jemand hierzu noch mehr Wissen oder einen Fehlet entdecken, gerne hier in Thema