M Schaltknüppel in G2x einbauen

  • Hat jemand eine Empfehlung für ein USB CAN Interface mit dem ich im PT-CAN2 schnüffeln kann?

    Ich habe da eine Idee…


    1. Abgasklappe = Adaptive

    Man fängt das Signal der Taste Adaptive des G20 Bedienteils und ebenso das Signal der Taste Abgasklappe des M Bedienteils.

    Damit hat man die Info um mit einem CAN Gerät das Adaptive Signal bei Empfang des Abgasklappe Signal zu senden.


    2. Manueller Modus = S Getriebe

    Gleiches Prinzip wie oben, man fängt sich die Signale ab und kann diese wiederverwenden.

    Hier ist die Frage was genau hin und her gesendet wird.

    Aktuell geht der Wechsel zwischen D und M ausschließlich über die Paddles.

    Ich vermute das M Bedienteil sendet ein unbekanntes Signal, welches man trotzdem als Trigger verwenden könnte.


    Im ersten Schritt müsste ich halt den PT-CAN2 belauschen und die richtigen Nachrichten identifizieren.

  • Naja du könntest dir nen billigen digital Logic analyzer holen und einfach auf die Pins vom pt-can2 gehen zum Auslesen.


    Sonst gibt's eh sehr viele billige can Reader per USB, esp, etc am Markt was man zum sniffen nutzen kann

    BMW G21 320d xDrive M Sport - Nachrüstungen: 02NH - M Sportbremse, (0319) - Innenspiegel mit integriertem Garagentoröffner, (03DN) - M Performance Frontziergitter Iconic Glow, 0459 - Sitzverstellung elektrisch mit Memory, 05DN - Parking Assistant Plus, 06DR - BMW Drive Recorder, 07M9 - BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen, K235 - Anhängerkupplung abnehmbar

  • Ich muss leider einen weiteren Dämpfer liefern.

    Der manuelle Modus funktioniert nicht...

    Per Schalthebel kommt man weder mit einem Kipp nach rechts noch mit auf oder ab in den manuellen Modus.

    Beim Kipp nach rechts passiert nichts.

    Mit auf oder ab blitzt ganz kurz M# im Tacho auf und es geht zurück in D.

    Beim Schalten über die Paddles wird nach wenigen Sekunden wieder zu D gewechselt.


    Ich habe jetzt nochmal den Taiwanesen angeschrieben, mit dem ich vorher geschrieben hatten.

    Er hatte damals lediglich von der Einschränkung bzgl. Adaptive gesprochen...


    Piwi87 kannst du mir bitte noch ein paar Fragen beantworten?

    Laut der technischen Beschreibung wird die Position des Schalthebels über Hallsensoren bestimmt und dann von der GWS Elektronik über PT-CAN2 ans EGS gesendet.

    Weiterhin heißt es "Aus Verfügbarkeitsgründen werden diese Signale zusätzlich über einen lokalen CAN-Bus an das EGS-Steuergerät weitergegeben."

    Wird die Nachricht für den Wechsel in die S/M Gasse einmalig oder zyklisch gesendet?

    Senden der normale GWS und der M GWS unterschiedliche Nachrichten für das manuelle schalten?

    Vermutlich sendet der normale GWS erst das Signal der S/M Gasse, wiederholt dieses zyklisch und dann die Schaltvorgänge +/-, korrekt?


    Rein hypothetisch, könnte man die Nachricht des M GWS zum Wechsel in S abfangen und das korrekte Signal für den normalen GWS an das EGS senden?

    Ebenso für das manuelle Schalten, könnte man die + und - Nachricht abfangen, die Nachricht für die manuelle Gasse und dann den Schaltvorgang +/- senden?


    Danke!

  • Es gibt ein Update!
    Der GWS soll im LCI sofort funktionieren, also wenn man bereits den GWS mit Wippe hat.

    Beim PreLCI muss man zuvor das EGS (Getriebe) auf LCI flashen, damit die geänderte Steuerung akzeptiert wird.

    Beim PreLCI wechselt der GWS in die S Gasse und sendet damit wahrscheinlich ein zyklisches Signal an das EGS.

    Beim LCI zieht man erneut an der Wippe und wechselt damit zwischen D/S, wobei der Wechsel zu M über die Schaltwippen erfolgt.


    Also nächster Schritt: EGS auf LCI flashen!

  • Definitiv :)

    Manchmal sind diese Projekte einfach nur um zu zeigen ob etwas geht.


    Ich lasse grade die Berechnung mit einem LCI FA laufen und schaue was mir ausgespuckt wird.

    Im schlimmsten Fall geht es nicht und ich flashe halt zurück.

  • Wird die Nachricht für den Wechsel in die S/M Gasse einmalig oder zyklisch gesendet?

    Senden der normale GWS und der M GWS unterschiedliche Nachrichten für das manuelle schalten?

    Vermutlich sendet der normale GWS erst das Signal der S/M Gasse, wiederholt dieses zyklisch und dann die Schaltvorgänge +/-, korrekt?


    Rein hypothetisch, könnte man die Nachricht des M GWS zum Wechsel in S abfangen und das korrekte Signal für den normalen GWS an das EGS senden?

    Ebenso für das manuelle Schalten, könnte man die + und - Nachricht abfangen, die Nachricht für die manuelle Gasse und dann den Schaltvorgang +/- senden?

    Die Gasse wird zyklisch geschickt. Der Schaltvorgang +/- so lange du in die Richtung drückst und meines Wissens wird steigende und fallende Flanke dieses Signals dann ausgewertet.


    Ob GWS und M GWS unterschiedliche Nachrichten versenden, weiß ich leider nicht. Ich kenne nur den GWS, aber M Modelle haben andere Getriebe, da könnte das schon sein.


    Das was du theoretisch beschreibst, könnte gehen. Du brauchst halt dann nen Umsetzer, der dir statt der Botschaft die „richtige“ Botschaft schickt.


    Wenn du aber den GWS ja hast, wer ist denn der Hersteller?

    Weil wenn das der gleich ist, dann könnte es sein, dass man den einfach umstellen kann auf eine andere CAN Botschaft.

  • Upgrade auf LCI musst aber aufpassen, weil EGS auf LCI könnte sein, dass dann die Schaltstrategie nicht passt, wenn DME nicht auf LCI ist. Da wäre ich vorsichtig. Da kannst auch was abschießen.

  • Wenn du aber den GWS ja hast, wer ist denn der Hersteller?

    Weil wenn das der gleich ist, dann könnte es sein, dass man den einfach umstellen kann auf eine andere CAN Botschaft.

    Muss ich schauen, aktuell liegt meiner am Schreibtisch und der M ist verbaut.

    Upgrade auf LCI musst aber aufpassen, weil EGS auf LCI könnte sein, dass dann die Schaltstrategie nicht passt, wenn DME nicht auf LCI ist. Da wäre ich vorsichtig. Da kannst auch was abschießen.

    Die Amis haben das schon erfolgreich gemacht, für den LCI GWS.

    Laut denen verliert man nur das Schaltfurzen.


    Edit: Siehe Anhang, am Beispiel eines 320i.

    Es werden nur die SWFK geändert bzw. andere Versionen des Bootloaders und SWFL geflasht. Die CAFD und HWEL bleibt identisch.

    Ich werde das heute mal für meinen kalkulieren.


    Quelle: bimmerpost

  • Ok ich weiß nun welche SWFK ich flashen müsste...

    Die ist von einem M340i Touring aus 0723.

    Leider bekomme ich das nicht automatisch kalkuliert, nur wenn ich die Dateien manipuliere.

    Damit werden mir aber einige Voraussetzungen berechnet, die ich nicht treffen kann bzw. möchte :(

    Wahrscheinlich weil ich mit der aktuellen Version von 2025 kalkuliere.

    Ich müsste also entweder mein Fahrzeug erst hochziehen oder ältere Daten finden, die möglichst nah an meinen sind, also 2022/11.531, und trotzdem den LCI enthalten.