Ja sauber! Respekt!

M Schaltknüppel in G2x einbauen
-
-
Ich wollte grade zurück auf meine reguläre Getriebesoftware flashen, allerdings fehlt mir dazu die passende SWFK…
Die ist entweder älter als 22-11-531 oder neuer, wobei ich aktuell von älter ausgehe.
Jetzt muss ich irgendwo die passende Version finden.
Ich habe zwar die passende Datei, allerdings in einer neueren Version.
Ich bräuchte 071 und habe nur 072.
-
Ich konnte das Rätsel der nicht auffindbaren Version 071 lösen.
Diese Versionsnummer stammt von xHP und ist keine offizielle Versionsnummer von BMW.
Ich habe alle Hauptversionen der Programmierdaten zwischen 22-03 und 25-03 geprüft und lediglich 070 oder 072 gefunden.
Heute habe ich zurück auf meine PreLCI Software geflasht und den M GWS ausgebaut.
Zum einen werde ich die Spange in seidenmatt schwarz folieren.
Und zum anderen muss ich auf das Feedback von xHP zur Machbarkeit einer custom map warten.
Im besten Fall kann man mir die Nutzung von xHP mit LCI Software auf einem PreLCI ermöglichen.
-
Heute kam die Antwort vom xHP.
Die Nutzung von xHP mit der LCI Software im PreLCI ist mittels custom map möglich.
Kann ich ab nächster Woche bestellen
-
Cool! Solchen Support finde ich schon klasse. Ich bewundere Hingabe zu verrückten Ideen auch und gerade dann, wenn sie nicht mein Ding sind. Und wenn dann Firmen auch noch Spaß daran haben und da mitmachen, perfekt.
-
Morgen soll eine Lee medium amber Folie kommen, die ich dann vor der Tastereinheit FES platzieren werde.
Piwi87 hast du mehr Infos zu der „Platine“ unter den FES?
Könnte man die im Bereich der Auspufftaste mittels Dremel abfräsen oder zerstört man damit etwas?
In der Einheit mit der Beschriftung scheint die Erkennung mittels Magnetfelder stattfinden, damit bliebe für die Platine darunter lediglich dir Erkennung das überhaupt gedrückt wird.
Wobei sich die Elemente vom G14 und G09 nicht bewegen, während diese beim G20 leicht beweglich sind und man einen Tastendruck durchführen kann.
Dabei wird dann die gesamte Einheit bewegt, die gedrückte Taste per Magnetfeld identifiziert und die Eingabe per Piezoelement bestätigt.
-
Die Erkennung geht über Kapazitive Felder, nicht magnetisch.
Von daher kannst du mit dem Dremel da schon die Flächen für die Ladungsplatten verändern, wenn du an der falschen Stelle was wegnimmst.
-
Von daher kannst du mit dem Dremel da schon die Flächen für die Ladungsplatten verändern, wenn du an der falschen Stelle was wegnimmst.
Ähm, fehlt da noch etwas?
Der Satz klingt unvollständig.
Edit: Ah, du meinst ich kann die „falschen“ Stellen der G09 Ladungsplatte im Vergleich zur G20/G14 Ladungsplatte entfernen.
Siehe Markierung.
-
Nicht an der falschen Stelle was wegnehmen, wollte ich schreiben.
Da du ja die Aussparungen vergrößerst, kann das leicht sein, dass da innen ne Leiterbahn läuft.
Ist ja ne mehrtägige PCB. Müsste man durchleuchten. Bei mehr als drei Lagen brauchst aber Xray um sicher zu sein, dass in den mittleren Lagen nichts läuft.
-
Mist…
Die Platine ist super empfindlich, weil hauchdünn.
Beim G14 habe ich die nur durch entfernen der Blende verbogen..
Weiterhin sitzt die sehr fest und scheint geklebt zu sein…