Hab zu DD mal ne Mail geschrieben

Getriebeölspülung
-
-
Hab zu DD mal ne Mail geschrieben
Ich würde gegen Aufpreis fordern das mit dem Gleichen Öl gespült wird das dann auch drinnen bleibt.
Nicht das die billig ATF spülen und dann anderes Öl auffüllen.
Normal braucht es auch keine so großen Mengen. Spülen bis man sieht das neues Öl ankommt und gut.
Das alte Öl ist ja nicht komplett fertig.
-
Also ich hab damals bei Don Simon auch so ca die Öl Menge gehabt.
-
Also ich hab damals bei Don Simon auch so ca die Öl Menge gehabt.
Das ist ja auch nicht falsch. je nach Fall aber unnötig Öl verbraucht.
-
Hast du direkt Ablassschrauben montiert bekommen?
Nein, gibt es wie schon erwähnt nicht. Hatte ich aber auch gar nicht auf dem Schirm und nicht gefragt.
Das Sperrdiff war auch sehr schwer zu erreichen, ist recht zugebaut mit den Verstrebungen. Da mussten sie zu zweit ran.
Auch etwas unschön: Hatte heute morgen einen Ölfleck auf dem Parkplatz, unter dem vorderen Diff. Nach kurzer Rückfrage liegt es anscheinend daran, dass das Diff bis zum Überlaufen gefüllt wird, und nicht eine abgemessene, konkrete Menge eingefüllt wird. Dementsprechend geht wohl immer etwas daneben, was sich dann über die Stunden einen Weg nach unten bahnt. Da es ja keine Ablassschraube gibt die undicht sein kann, sondern nur eine Absaugschraube oben am Diff, glaube ich diese Erklärung auch.
Trotzdem halt eine unschöne Überraschung.
-
Mal eine Frage: An diejenige die beim Don ihr Getriebeöl haben wechseln lassen, welches hat er verwendet? Lifeguard 8 oder 9? Weil beim g20 wird ja nicht das ATF3 sondern ATF3+ verwendet und dass ist laut ZF das Lifeguard 9
-
Folgendes ist nicht BMW spezifisch.
Bevor ich geteert und gefedert werde, es muss niemand nachmachen.
Bei älteren Fahrzeugen wird ja oft von Ölwechsel abgeraten.
Meine Vorgehensweise ist (meistens) eine andere.
Zuerst einfacher Ölwechsel ohne Filter. Dann nach 1000km bis 2000km wieder Ölwechsel ohne Filter.
Nach weiteren 5000km Ölwechsel mit Filter und neuen Dichthülsen usw.
50000km später dann 2 x Ölwechsel oder 1 x spülen.
So kann sich Anfangs weniger Schmutz lösen und bleibt dann auch im alten Filter.
Daher auch erst nach ca 5000km Filterwechsel.
Ich habe bei Problemen auch mit nicht vorgesehenen Ölen experimentiert. Das hat allerdings nicht immer geklappt
Interessant, aber auch ziemlich kostspielig, wenn immer rund 10 Liter eingesetzt werden müssen.
Ich würde gegen Aufpreis fordern das mit dem Gleichen Öl gespült wird das dann auch drinnen bleibt.
Nicht das die billig ATF spülen und dann anderes Öl auffüllen.
Jetzt haben schon einige geschrieben, dass auch die Getriebepäpste mit ATF spülen und das Gute Öl dann einfüllen. Ist das denn verkehrt?
Ich werde beim Don 590€ zahlen.
-vollständige Spülung mit ATF
-...
Laut Liste bei DD= Spülung mit 15L ATF und MOTUL ATF VI Getriebeöl rein
-
Interessant, aber auch ziemlich kostspielig, wenn immer rund 10 Liter eingesetzt werden müssen.
Jetzt haben schon einige geschrieben, dass auch die Getriebepäpste mit ATF spülen und das Gute Öl dann einfüllen. Ist das
Wenn das Spül Öl den geforderten Spezifikationen entspricht ist es ok.
(Immer 10 Liter Öl spülen zu teuer) Bei mir war es in der Vergangenheit nahezu kostenlos. Ich saß an der Quelle
-
Bei mir war es in der Vergangenheit nahezu kostenlos. Ich saß an der Quelle
Mannheim?
-
Wenn ich diese 15 Seiten lese muss ich daran denken, wie unkompliziert ein manuelles Schaltgetriebe wäre. Ich hätte damit gar kein Problem, würde es sogar der Automatik vorziehen.