Bremsen am M // Erfahrungsberichte // Technische Daten

  • weil als nicht BMW Werkstatt kann man ja keine Einträge im Service Portal vornehmen, die man für die Garantie braucht.

    Bist du dir da sicher? M. W. kann man als registrierter Nutzer des BMW Aftersales-Online-Portals (AOS) auch entsprechende Servicemaßnahmen eintragen. Jedenfalls ist das hier so beschrieben. Da das eine EU-Vorschrift ist, dass auch freien Werkstätten entsprechender Zugang gewährt werden muss, möchte ich bezweifeln, dass BMW sich dieser Vorschrift widersetzt.


    Ciao

    Toscha

  • Bist du dir da sicher? M. W. kann man als registrierter Nutzer des BMW Aftersales-Online-Portals (AOS) auch entsprechende Servicemaßnahmen eintragen. Jedenfalls ist das hier so beschrieben. Da das eine EU-Vorschrift ist, dass auch freien Werkstätten entsprechender Zugang gewährt werden muss, möchte ich bezweifeln, dass BMW sich dieser Vorschrift widersetzt.

    Das geht schon, da musst du aber entsprechend bei BMW registriert sein und auch Zertifiziert und das sind nicht allzu viele..


    Meine Haus und Hof Werkstatt ist BMW Zertifiziert und hat auch Zugang (der Chef war vorher Werkstatt Leiter bei einem großen BMW Autohaus was zugemacht hat kennt sich daher auch gut damit aus) aber der meinte schon zu mir das es immer Ärger bzw. Probleme gibt wenn jemand alle Wartungen bei ihm machen lässt und dann gibt es einen Antrag auf Kulanz, wird das gerne mal abgelehnt leider.. das System was die richtigen BMW Händler benutzten sei wohl auch etwas anders als das AOS wo er Zugang hat.


    Oder BMW ruft an und fragt nach ob wirklich alles nach den BMW Vorgaben wie im System eingetragen gemacht wurde bla bla..

  • Es kommt immer drauf an, aber bei einem M fährt man ja in der Regel auch dementsprechend, meine Bremse wird in den 4 Jahren des SI+ sicher 2 mal fällig werden das sind dann schon fast 10K EUR nur Bremse ohne alle anderen Wartungen, da macht das schon Sinn.


    Die Pakete sind wirklich eine Sache das muss jeder individuell sehen und schauen ob sich das bei ihm rechnet. Wer genau weiß er wird in 4 Jahren keine Bremsen fällig haben muss dann schon genau hinschauen ob sich das lohnt.


    Rein Interessehalber, arbeitest du bei BMW oder ist die die Garantie egal ? weil als nicht BMW Werkstatt kann man ja keine Einträge im Service Portal vornehmen, die man für die Garantie braucht.

    Fährst du die 3 Kilometer zur Arbeit mit schleifender Bremse, etwa Angst vor der Leistung? ^^ :P

  • Fährst du die 3 Kilometer zur Arbeit mit schleifender Bremse, etwa Angst vor der Leistung? ^^ :P

    Mit Handbremse immer :P


    Ne ne im Sommer wird die eine oder andere Ausfahrt auf der Landstraße kommen und auch mal auf abgesperrter Strecke da wird die Bremse noch leiden müssen ^^



    Denke aber wir sollten zum Thema zurückkehren, alles weitere gerne in der Kneipe.

  • So funktioniert die Rechnung nicht. Du musst davon noch die in der Zeit anfallenden Servicebedarfe abziehen. ;)


    Ciao

    Toscha

    Ja das war mehr als Denkanstoß gedacht, wenn du das Geld anlegst bekommst du auch noch Zinsen drauf und kannst bei Bedarf drauf zugreifen. Das was übrig bleibt generiert ja weiterhin Zinsen. Nach einem Jahr hast du ja mit den Zinsen schon fast nen Ölwechsel raus - ausser du brauchst natürlich nach einem Jahr neue Bremsen 8o Da sind wir aber dann wieder beim Thema Fahrprofil.

    Es kommt immer drauf an, aber bei einem M fährt man ja in der Regel auch dementsprechend, meine Bremse wird in den 4 Jahren des SI+ sicher 2 mal fällig werden das sind dann schon fast 10K EUR nur Bremse ohne alle anderen Wartungen, da macht das schon Sinn.


    Die Pakete sind wirklich eine Sache das muss jeder individuell sehen und schauen ob sich das bei ihm rechnet. Wer genau weiß er wird in 4 Jahren keine Bremsen fällig haben muss dann schon genau hinschauen ob sich das lohnt.


    Rein Interessehalber, arbeitest du bei BMW oder ist die die Garantie egal ? weil als nicht BMW Werkstatt kann man ja keine Einträge im Service Portal vornehmen, die man für die Garantie braucht.

    Nein, arbeite nicht bei BMW. Ich habe aber aktuell einen G21 330i. 3,5 Jahre alt und 27.000km - Laufleistung hält sich also eher in Grenzen.

    Mit dem war ich 3x in den Alpen für jeweils eine Woche mit täglichen Passfahrten.

    Da ich weder Rennstrecke noch ständigen Bleifuss fahre, sondern wenn dann eher zügig aber im Rahmen der Geschwindigkeitsbegrenzung, würde ich mal für mich behaupten dass im Rahmen der 3 Jahre Garantie bei mir keine Bremse fällig wird und wenn dann wären es die Beläge. Nutze aber z.B. auch nicht wirklich den Tempomat/Abstandsregelung sodass die ständigen Bremseingriffe dort bei mir auch wegfallen.

    Danach ist die Garantie sowieso rum (zumindest ist mein letzter Stand bei BMW "nur" 3 Jahre und nicht wie bei Japanern etc. 5 oder 7)


    Denke daher für mich ist maximal das non-plus SI von Interesse.

  • Hmm, also wenn ich in 5 Jahren mit viel Anstrengen 30 k fahre und nur ab und zu mal auf der Bahn richtig fliegen lasse, ist die Gefahr doch nur 1 x Klötze oder hat die Compound nen hören Verschleiß als normal bei dem Profil?

  • Nein die Compound wird bei einem normalen Profil mit den Serienbelägen denselben Verschleiß haben wie eine normale Bremse, hat man die Sport Beläge verbaut dann natürlich deutlich mehr aber egal welches Profil.


    Der Vorteil der Compound liegt darin, dass Sie besonders bei hohen Temperaturen deutlich standfester ist als eine 08/15 Stahlbremse und dort besser greift und nicht so flott überhitzt bzw. zu Fading neigt.

  • Der Wechsel der Keramik Bremsscheiben wird aber sicherlich nicht Teil von SI+ sein oder ?!

    Schließlich kann immer die Gefahr bestehen auch nach 60tkm die tauschen zu müssen und dann liegt man ja bei ca. 18t€ bis 20t€