In dem Video sieht man gut wie „doof“ es aussehen kann, wenn man nur die Frontkappe tauscht und den alten Haltering verwendet. Dann hat man den Zipfel abstehen und der Haltering ist rund…
Bin gespannt wir ich das hinbekomme
In dem Video sieht man gut wie „doof“ es aussehen kann, wenn man nur die Frontkappe tauscht und den alten Haltering verwendet. Dann hat man den Zipfel abstehen und der Haltering ist rund…
Bin gespannt wir ich das hinbekomme
Dann hat man den Zipfel abstehen
🙊
In dem Video sieht man gut wie „doof“ es aussehen kann, wenn man nur die Frontkappe tauscht und den alten Haltering verwendet. Dann hat man den Zipfel abstehen und der Haltering ist rund…
Bin gespannt wir ich das hinbekomme
Ganz ehrlich - so extrem groß ist der Unterschied zwischen den Originalen und den Nachrüstkappen nicht.
Was aber gar nicht geht, ist die Originalen Kappen ohne den Haltering. Denn im Vergleich zu den Nachrüstkappen ist bei den Originalen der "Zipfel" offen.
ich hab bei meinem die Originalen M Spiegel inkl dem Ring nachgerüstet und bin vollstens zufrieden, den rechten habe ich zu erst gemacht und locker 1,5 Stunden gedauert weil ich nicht wirklich wusste wie und ein paar Probleme hatte die Kontakte ab zu bekommen danach den linken in weniger als 15 Min.
Hatte bei den Zubehör Spiegel-kappen oft gelesen das diese zu Windgeräuschen geführt haben und auch Garantie/Kulanz abgelehnt wurde wenn der Stellmotor den Geist aufgegeben hat, deshalb habe ich mich für die Originalen entschieden
Richtige Entscheidung!
Sehen super aus und kosten auch nicht die Welt. Ich hab allerdings leichte Windgeräusche auf der Fahrerseite bei offenem Fenster, lass dich überraschen ☺️
Alles anzeigenHallo zusammen,
anbei ein paar Bilder von meinen Kappen aus der Nähe.
Sie sind den originalen nicht ganz treu. Die schärfere Kante passt aber meiner Meinung nach sogar besser auf die Tagfahrlichter.
932240D9-B64A-41D4-8F61-D363C7DE157C.jpg
82DFA3DE-8F31-4EB2-8333-01CEA9AC68F3.jpg1CFC1052-8290-4AF2-8DAE-42A7A89487E4.jpgF825A5EB-1299-4C06-88AB-CAACF4E1501B.jpg56BFADA4-2ED3-474D-900B-688B02B4BDB2.jpgA393C3C9-1ACD-4964-8178-E58C1BC5F1E4.jpgEF9E7E8C-6FDC-48B6-9FD4-BC316DD259B0.jpgEF8C5E61-3818-472E-B298-CA538FE26EC1.jpgD81EE587-823D-41BD-9EE7-49C89EFCBD7E.jpg
0ECB94D1-1991-47FE-BC48-D47AB34B7243.jpg
Bitte nicht beachten wie dreckig der Wagen ist. Kam gestern aus dem Urlaub ca. 1200km fahrt.
Frohe Ostern.
LG Stephan
Hi Hi, würdest du mir verraten wo du die Kappen gekauft hast? Nach einem Jahr noch zufrieden?
Um das Thema wieder zu pushen:
Hier mal mein g21 mit den m3 spiegelkappen. Umbau hat super funktioniert, keine Probleme und überhaupt keine Windgeräusche. Verwendet wurden die 4 Teile die hier schon erwähnt wurden.
Sieht auch super ohne m Paket aus
Auch ich habe den Umbau nun endlich in Angriff genommen, die Teile liegen ja schon einige Zeit bei mir im Keller😬
Ich habe mich übrigens dazu entschlossen, die Kappen selbst zu lackieren (mit der Spraydose) und zwar nicht in Wagenfarbe, sondern in Glanzschwarz, dazu passend zum Hochglanz Shadowline der MP Teile. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 😃
Noch einige Anmerkungen zum Einbau:
Der Umbau der Halterungen geht einfacher, wenn man den zentralen T10 des Spiegelglasmotors entfernt, so lässt sich der Rahmen leichter entfernen, wo auf der rechten Seite auch nach Entfernen der Schraube gute Tetriskentnisse gefragt sind😛
BTW: Ich hatte erst sporadisch eine Fehlermeldung: „Spurhalteassistent ausgefallen“, nach nochmaligem Ausbau der Spiegelgläser habe ich festgestellt, das rechts das Kabel nicht ganz verriegelt hatte. Die kleine Gummidichtung des zweipoligen Ministeckers muss vollständig im Gehäuse verschwinden.
Die Fertigungstoleranz der M Halterung der Spiegelkappe ist auch nicht von schlechten Eltern (siehe rote Markierung)🫣
Man sehe mir das staubige Auto nach, ich sage nur Saharastaub!