Ich habe das vor 4 Jahren bei meinem ehemaligen Ford Focus Turnier machen lassen. Damals, ohne Rechnung war's 450 Euro. Das Auto war auch 3 Tage in der Werkstatt es musste relativ viel ab und wieder angebaut werden
Sehr guter Preis
Ich habe das vor 4 Jahren bei meinem ehemaligen Ford Focus Turnier machen lassen. Damals, ohne Rechnung war's 450 Euro. Das Auto war auch 3 Tage in der Werkstatt es musste relativ viel ab und wieder angebaut werden
Sehr guter Preis
Ja die machen das regelmäßig und sind da top eingespielt.
Ich hab das bei meinem E39 selbst gemacht mit Fluid Film AS-R. Abgebaut hab ich dafür aber kaum was. Gummistopfen müssen halt entfernt werden bzw. je nachdem wie intensiv und an welchen Bauteilen man die Behandlung vornehmen möchte nimmt man halt die Wagenheberaufnahmen ab oder entfernt die Kennzeichenbeleuchtung. Unterbodenverkleidung demontieren, falls man das möchte, ist mit Bühne jetzt auch nicht weiter schlimm.
Ob ich’s bei nem G2x machen würde weiß ich aber wirklich nicht. Es hat schon auch Nachteile. Beim E46 war es professionell für über 1.000 Euro gemacht worden und das Zeug ist in warmen Zustand so kriechfähig, dass es immer in die Blinker im Kotflügel gekrochen ist und diese gelb verfärbt hat. Außerdem stinkt es je nach Mittel im Sommer schon ganz gut. Und das was aus den Türen bei hohen Temperaturen wieder rausläuft hast du immer am Schweller. Also man sollte sich der Nachteile auch bewusst sein.
Ob ich’s bei nem G2x machen würde weiß ich aber wirklich nicht. Es hat schon auch Nachteile. Beim E46 war es professionell für über 1.000 Euro gemacht worden und das Zeug ist in warmen Zustand so kriechfähig, dass es immer in die Blinker im Kotflügel gekrochen ist und diese gelb verfärbt hat. Außerdem stinkt es je nach Mittel im Sommer schon ganz gut. Und das was aus den Türen bei hohen Temperaturen wieder rausläuft hast du immer am Schweller. Also man sollte sich der Nachteile auch bewusst sein.
Ich stelle mir auch die Frage der Sinnhaftigkeit beim G20. Meinen E90 von 2005 habe ich bis 2023 als daily genutzt und ohne gravierende Roststellen an Unterboden und co verkauft.
Bin froh wenn die Jahreszeit rum ist, habe wegen den Temperaturen seit locker drei Monaten keine gründliche Handwäsche gemacht.
Ist es so schlimm bei euch? Sobald es ein paar Plusgrade hat, wird per Handwäsche gründlich gereinigt.
Das Salz ist die reinste Katastrophe für Autolack und Aluflegen, wenn es über einen längeren Zeitpunkt einwirken kann.
Handwäsche, von der ich seit Jahrzehnten ein großer Fan bin, ist in den kalten Monaten mit Siff, Salz und co nicht wirklich nötig! Wenn man den Karren in den warmen Monaten gut gehandwashed und geschützt hat(Versiegeln, Wachs, Keramik usw) dann reicht eine gute Waschbox in der Nähe und regelmäßiges Abspritzen und gut ist. Dann kommt der Frühling und neben dem freudigen Effekt des Aufziehens der Sommerlatschen kommt auch der sehnlichst erwartete Moment des Handwaschens und es passt wieder, ohne irgendwelche Spuren des schlimmen Winters zu sehen. 👍🏻😊
Habe das vor dem ersten Winter am G21 mit Nigrin transparentem Sprühfett gemacht. Einfach alles was nach Metall aussieht angesprüht. Nach 5 Jahren und 70.000km hat nur die Abgasanlage ein wenig Flugrost, der Rest ist tip top. Jede Schraube im Fahrwerksbereich blitzt noch
Machts wie ich, fahrt einfach nicht wenn Salz liegt, dann gibts auch wenig bis kein Problem mit Rost
Machts wie ich, fahrt einfach nicht wenn Salz liegt, dann gibts auch wenig bis kein Problem mit Rost
Klasse Idee!
Schlage ich meinem Arbeitgeber gleich vor, findet er sicherlich auch super
Meine Idee, schickt einfach Geld und ich gehe euch nicht jeden Tag 8Std. auf den Sack fand er nicht so.
Vllt. treffen wir uns in der Mitte..
Ja Ironie und vll auch bisschen Sarkassmus versteht nicht jeder Für die salzigen Strecken zum Arbeitgeber und zurück hab ich halt noch ein weiteres KFZ..