Ja, das war auch meine Überlegung. Nimmst Du was mit Stern? Realistisch gesehen kann ich auch völlig auf das Fahrverhalten bei Schnee pfeiffen, Regen ist wichtig. Nicht mal bei uns im Allgäu hat's im Winter noch erwähnenswert Schnee.

G21 M340i Verde Ermes - Das grüne Biest
-
-
Nimmst Du was mit Stern?
Soweit habe ich mich noch nicht damit beschäftigt.
Wollte ich aber noch im Frühling, damit man vielleicht ein paar Euros sparen kann.
-
Kann den Sottozero 3 von Pirelli empfehlen, an den zwei „Winter“-Saisons die ich damit fahren durfte habe ich nichts negatives zu berichten.
Als ich letztes Jahr mit der Bereifung beim Fahrsicherheitstraining war, haben die auf den Gleitflächen top Arbeit geleistet. Die Instruktoren haben immer den kurzen Bremsweg gelobt.
-
Ja, das war auch meine Überlegung. Nimmst Du was mit Stern? Realistisch gesehen kann ich auch völlig auf das Fahrverhalten bei Schnee pfeiffen, Regen ist wichtig. Nicht mal bei uns im Allgäu hat's im Winter noch erwähnenswert Schnee
Winterliche Bedingungen habe ich sehr selten.
Meine Überlegung ist IM WINTER statt Winterreifen auf Allwetter zu gehen.
Im Sommer weiterhin Sommerreifen
-
Meine Überlegung ist IM WINTER statt Winterreifen auf Allwetter zu gehen.
Das ist halt dort keine Option, wo Winterbereifung Pflicht ist. Aus guten Gründen fehlt den meisten Ganzjahresreifen das 3PMSF-Symbol.
-
Winterliche Bedingungen habe ich sehr selten.
Meine Überlegung ist IM WINTER statt Winterreifen auf Allwetter zu gehen.
Im Sommer weiterhin Sommerreifen
Die Überlegung ist eigentlich ganz gut...
Unser Winter ähnelt hier an den Alpen mittlerweile eher einem Herbst.
Gute Reifen mit Zulassung gibt's ja genug.
-
Ich hatte das beim M240i schon einmal ausgeführt! Ich hatte den crossclimate+ von Michelin montiert in 225/40-18. das hat wunderbar performt damit. Wer nicht gerade in den Wintersport fährt oder in alpinen Regionen wohnt, sollte sich das mal überlegen. Der Ganzjahresreifen hat auch den Vorteil, dass es ihn in höheren Geschwindigkeitsindexen gibt.
-
Ich glaub selbst für die Abstecher in Skigebiete würde der passen. Die Straßen sind hier auch gut befahrbar.
Aber selbst auf Schnee sollten die einigermaßen funktionieren, oder?
Interessant wäre das Temperaturfenster, in denen die Reifen funktionieren, und ob die evtl länger halten als reine Winterreifen...
-
In AT muss ein Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen ein eindeutiges 'Winter'-Symbol haben, um der Vorschrift zu genügen. Ganzjahresreifen sind von November bis Mitte April nur dann zulässig, wenn sie eine solche Kennzeichnung aufweisen.
-
Ich seh den Vorteil nicht Ganzjahresreifen statt Winterreifen zu montieren. Auf dem 330e hatte ich Ganzjahresreifen und die haben Sommer wie Winter wunderbar funktioniert.