... das ist nicht die Klappe sondern der ESD der an einer Seite mehr oder weniger straight pipe ist. Die Anlagen ohne Klappe, haben diesen Strang nicht, stattdessen sind beide Stränge gedämmt.
Oder so auf jeden Fall himmelweiter Unterschied
... das ist nicht die Klappe sondern der ESD der an einer Seite mehr oder weniger straight pipe ist. Die Anlagen ohne Klappe, haben diesen Strang nicht, stattdessen sind beide Stränge gedämmt.
Oder so auf jeden Fall himmelweiter Unterschied
Da ich vom 530d mit K&N Filter auch etwas mehr Ansauggeräusch / Turbogeräusch gewohnt war als jetzt im M340d + K&N, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand dieses Teil von BMS schonmal verbaut (gesehen) hat:
Kostet knapp 60 €, ist wohl eine Alu / Metallkappe die auf den Anschluss des entfernten Resonators gedreht wird.
Da ich vom 530d mit K&N Filter auch etwas mehr Ansauggeräusch / Turbogeräusch gewohnt war als jetzt im M340d + K&N, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand dieses Teil von BMS schonmal verbaut (gesehen) hat:
Kostet knapp 60 €, ist wohl eine Alu / Metallkappe die auf den Anschluss des entfernten Resonators gedreht wird.
Ich habe das einfacher gelöst...
Den Ansauggeräuschdämpfer abgemacht und in diesem die kleine Röhre welche den Durchlass zum Luftfilter bildet mit Folie verklebt und ihn wieder aufgeschoben, selber Effekt aber keine 60 EUR und man sieht es nicht solange man nichts auseinander baut, kann ich auch nur emfpehlen bingt gerade mit K&N Filter einiges an Klang
Da ich vom 530d mit K&N Filter auch etwas mehr Ansauggeräusch / Turbogeräusch gewohnt war als jetzt im M340d + K&N, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand dieses Teil von BMS schonmal verbaut (gesehen) hat:
Kostet knapp 60 €, ist wohl eine Alu / Metallkappe die auf den Anschluss des entfernten Resonators gedreht wird.
Ich hab das Teil quasi nachgestellt in dem ich den Durchgang vom Luftfilterkasten zum Dämpfer verschlossen hab. Bringt ohne den Ansaugschlauch absolut garnichts bei mir. Konnte keinen Unterschied hören. (ähnlich wie CJ#22 )
In Verbindung mit diesem Teil sollte das aber einem offenen Luftfilter näher kommen. Das ersetze Plastikrohr verlangsamt die Luft und hat auch Rillen und Kammern. Das kann so garnicht klingen.
Das ist aber für den 40i. Ob das beim 40d passt, weiß ich nicht.
Dann revidiere ich meinen Beitrag, denn ich habe zeitgleich das Ding zugemacht und Filter gewechselt aber dann wird der hörbare Unterschied sicher vom Filter kommen
EDIT: Habe auch die Matten aus dem Kasten genommen, die ja Dämmen sollen..
CJ#22 Ich hoffe die Folie ist temperaturbeständig und reißfest. Da entstehen schon gewisse Kräfte. Wenn die Folie reißt, fliegen die Teile direkt in den Turbo und von dort in den Brennraum
Handelt sich um Ploton PTFE die ist sogar Feuerbeständig, die wird auch im Automotivbereich zur Hitze Isolierung eingesetzt, hatte ich bei einem unserer Kunden mal bekommen, die sollte das locker aushalten, muss aber sagen ich habe die eher gewählt weil sie so widerstandsfähig und reisfest ist und eher weniger wegen der Temperatur
Aber wenn ich mich recht entsinne, wenn das abfliegt dann würde das ja erstmal oben auf dem Filter liegen bevor es da durch kommt oder war der Einlasse schon unterm Filter von dem Dämpfer
EDIT: Aber ich glaube für ne Fuffi auch wenn ich meinen weniger als ein Jahr noch habe baue ich auch den Silikonschlauch mal ein
Also die Luft strömt erst durch den Filter und geht dann oberhalb zum Turbo. Der Schalldämpfer liegt oberhalb des Filters... also im sauberen Bereich. Wenn da was abfliegt gehts direkt zum Turbo.
Was das Ladeluftrohr angeht...
der Schalldämpfer am Filter schluckt das was beim Abtouren entsteht, der Moment bei Gaswegnahme. Die Überschüssige Luft geht zurück in den Filterkasten. Der Überdruck wandert dann in die Kammer des Schalldämpfers und wird da ordentlich gebremst. Wenn der Raum jetzt zu ist und der Ladeluftschlauch getauscht wird... kommt erst richtig Klang zustande. Die Luft kommt schneller mit weniger Verwirbelungen und wird beim zurückführen nicht "erstickt" DAS macht Klang Aufgrund des geschlossenen Kastens nicht so wie bei einem offenen Filter aber, ich denke man sollte jetzt deutlicher hören.
. Die Luft kommt schneller mit weniger Verwirbelungen und wird beim zurückführen nicht "erstickt" DAS macht Klang
Aufgrund des geschlossenen Kastens nicht so wie bei einem offenen Filter aber, ich denke man sollte jetzt deutlicher hören.
Ich finde den Klang jetzt schon dafür das ich ein paar Matten rausgemacht habe einen anderen Filter reingemacht habe ziemlich gut und man hört sogar wenn ich untertourig ans Gas gehe die Sauggeräusche im Innenraum, bin gespannt habe den Schlauch gerade bestellt
Ja, vergleich das mal mit diesem Teil
Das ist schon eine wilde Konstruktion