Sicherungsbelegung
-
-
Wenigstens ein Zurücksetzen der Wartungsanzeige haben sie uns gelassen.
-
Na prima.
Also eine komplette Entmündigung des Eigentümers.
Der Halter und vlt "Falschmacher" oder "InternetÖlFälschungskäufer" beim eigenen Ölwechsel oder der "Sicherungszieher" ist aber oftmal nicht der Eigentümer, so gesehen ist das für BMW alles problematisch wenn man da selbst "herumdoktert", wie man bei uns zu sagen pflegt.
Ka ob die Hochdruckpumpe trocken läuft (die wird von Kette und damit beim startversuch angetrieben) und reibt (wird ja vom Kraftstoff geschmiert), wenn diese Sicherung zB die Vorförderpumpe lahmlegt, ...
-
Na ja, ich betrachte zunächst mal nur mich als Eigentümer und wenn ich etwas komplett bezahlt habe, betrachte ich es als mein Eigentum und möchte keinem Zwang ausgesetzt sein, eine Werkstatt besuchen zu müssen.
Und das irgendein Hersteller, also nicht nur BMW, dabei primär die Interessen des Kunden im Blick hat ("Internetölfalschungsverkäufer", wenn ich das richtig verstanden habe), ist mir neu.
Die Kraftstoffpumpe wird nicht trocken laufen, wenn man das Pumpenrelais lahmlegt. Aber wie gesagt, wenn das alles dokumentiert wird, habe ich da wenig Lust darauf.
-
Na ja, ich betrachte zunächst mal nur mich als Eigentümer und wenn ich etwas komplett bezahlt habe, betrachte ich es als mein Eigentum und möchte keinem Zwang ausgesetzt sein, eine Werkstatt besuchen zu müssen.
Und dafür wärst du selbstverständlich auch bereit auf sämtliche Garantie- und Kulanzanspüche zu verzichten. Denn wenn was kaputt geht wird danach immer zuerst geschrien. Und woher soll der Hersteller wissen ob ein Profi am Werk war oder ein selbst ernannter Experte?
Und das irgendein Hersteller, also nicht nur BMW, dabei primär die Interessen des Kunden im Blick hat ("Internetölfalschungsverkäufer", wenn ich das richtig verstanden habe), ist mir neu.
Von Plagiaten und Fakes hast du noch nichts gehört? Es wird alles gefälscht was sich zu fälschen lohnt. Und da es immer Menschen gibt, die sich für besonders schlau halten, weil sie bei der Schnäppchenjagt erfolgreich sind, wird es auch immer Leute geben, die aus falscher Sparsamkeit unbewusst Plagiate kaufen.
-
Und dafür wärst du selbstverständlich auch bereit auf sämtliche Garantie- und Kulanzanspüche zu verzichten. Denn wenn was kaputt geht wird danach immer zuerst geschrien. Und woher soll der Hersteller wissen ob ein Profi am Werk war oder ein selbst ernannter Experte?
Ich habe ja weiter oben geschrieben, daß ich zusätzliche Ölwechsel machen würde. Da würde eine Service-Anzeige ja noch gar nicht aktiv werden, da der eigentliche, vorgeschriebene Ölwechsel noch nicht an der Reihe ist.
Und für die Zeit nach Ablauf der Gewährleistung möchte ich eine Möglichkeit haben, eine Anzeige selbstständig, ohne Werkstattbesuch, zurücksetzen zu können.
Von Plagiaten und Fakes hast du noch nichts gehört? Es wird alles gefälscht was sich zu fälschen lohnt. Und da es immer Menschen gibt, die sich für besonders schlau halten, weil sie bei der Schnäppchenjagt erfolgreich sind, wird es auch immer Leute geben, die aus falscher Sparsamkeit unbewusst Plagiate kaufen.
Ich verstehe nicht ganz, worauf sich das bezieht. Es geht mir eigentlich nur um das, was ich geschrieben habe. Ich möchte nicht in die Werkstatt, um eine Serviceanzeige zurücksetzen oder irgendwo vermerken zu lassen, daß Öl gewechselt wurde (vor allem nach der Garantie). Ich empfinde das als Einschränkung, zeitaufwändig und nicht kostenneutral. Kurz gesagt, ich möchte mit meinem Auto einfach nur machen, was ich will.
-
Von Plagiaten und Fakes hast du noch nichts gehört? Es wird alles gefälscht was sich zu fälschen lohnt. Und da es immer Menschen gibt, die sich für besonders schlau halten, weil sie bei der Schnäppchenjagt erfolgreich sind, wird es auch immer Leute geben, die aus falscher Sparsamkeit unbewusst Plagiate kaufen.
Wer bereit ist ein paar ct mehr zu bezahlen kann Öl im Herstellershop kaufen. Dann ist auch in der Verpackung drin was draufsteht.
Wenn man ein wenig insider ist dann kann man auch herausfinden welche Öle von verschiedenen Herstellern den gleichen Inhalt haben.
Wenn man früher original Mercedes Öl gekauft hatte war das Öl z.B. von einem großen Hersteller aus Mannheim 😀
-
Das stimmt. Um günstiges Öl ging es mir gar nicht. Wenn es keine Phantasiepreise sind, würde ich auch Öl von BMW kaufen. Oder eben ein anderes, welches die Spezifikationen erfüllt. Bei Öl sollte man kein unnötiges Risiko eingehen.
-
Das stimmt. Um günstiges Öl ging es mir gar nicht. Wenn es keine Phantasiepreise sind, würde ich auch Öl von BMW kaufen. Oder eben ein anderes, welches die Spezifikationen erfüllt. Bei Öl sollte man kein unnötiges Risiko eingehen.
Nicht beim Autohersteller kaufen, sondern beim Ölhersteller im Shop.
Oilclub ist z.B. eine gute Stelle um Informationen zu bekommen.
-
Laut Internet kann man den Serviceintervall Ticker zurücksetzen.. ob das so funktioniert keine Ahnung..
Wenn wer ausliest, sieht er aber das es zurückgesetzt wurde, ohne das ein Service gemacht wurde..