Alles anzeigenIch habe einen 20i:
Im Stadtverkehr mit Stop-and-go 8,5-9.
Auf der Autobahn bei 130-140 ist er mit 6,5 zu bewegen, Landstraße ebenso.
BAB mit DAP und vmax = 150 reichen 7-7,5.
BAB mit DAP und vmax > 170 und mehr sind's dann 9,2-9,5. Zwischen 150 und 170 beginnt scheinbar die Volllastanfettung.
30i dürfte sehr ähnlich sein, weil sich alles bis 150 im tiefen Teillastbereich abspielt und es dem Motor dann egal ist, ob er theoretisch 184 oder 258 PS bereitstellen könnte. Das setzt natürlich voraus, dass Du nicht wie blöde in jede kleine Lücke reinbeschleunigst und wieder bremst.
Bei 170-180 könnte der 30i evtl. etwas sparsamer sein, weil er auf höhere thermische Last ausgelegt ist und erst später auf Verdampfungsenthalpie zur Bauteilkühlung setzt - das ist aber jetzt Spekulation.
Zu Deiner Ausstattung:
- DAP ist nicht ohne Live Cockpit Pro / Navi Pro bestellbar, das haben somit alle.
- Gebraucht dürfte der 30i mit Memory-Sitzen, 360° Kamera und Komfortzugang leichter zu finden sein. Gebrauchte 20i sind meist Buchhaltermodelle. Wenn die Ausstattung passt, würde ich das aber nicht von vornherein ablehnen. Der 20i bringt Fahrleistungen wie ein 325i zu Zeiten des E90 - reicht mir völlig aus, langsam ist anders.
- Im Juli 20 kam die trifokale Kamera, damit ist der DAP wesentlich besser und überholt auf der BAB auch nicht mehr rechts.
Cool, danke für deine ausführliche Beschreibung. Dann macht tatsächlich der 330i für uns mehr Sinn als der Diesel. Alleine wegen der ständigen Kurzstrecken zwischendurch. Auf der BAB versuche ich bei ca 160 zu bleiben, da ich das noch als sehr angenehme Reisegeschwindigkeit empfinde. Den 320i werde ich, soweit ich einen finde, auch mal Probe fahren. Vielleicht ist das ja wirklich ein ausreichender Motor. Zwar will ich dass da beim Überholen auf der LS auch was geht, aber das macht ja mein 118d schon recht souverän.