Upgrade Harman/Kardon Soundsystem

  • Hallo Michael,
    danke für die Anleitung - die war für mich bereits vor der Bestellung mein Leitfaden, ob ich es wagen soll oder nicht. Mittlerweile hab ich den Einbau geschafft. Wenn ich gewusst hätte, was man dafür alles zerlegen muss, hätte ich es mir wohl nochmal überlegt ;-). Am aufwändigsten war ausgehend vom Harman/Kardon-System der Anschluss von RAM und Verstärker. Da muss echt viel weg, um zu den Geräten zu kommen:

    - 48 V Bordnetz deaktivieren per Öffnen der Motorhaube

    - Auto einschlafen lassen: Das hat bei mir trotz Langdruck auf den Volume-Knopf echt lange gedauert.

    - 12 V Batterie zugänglich machen und trennen

    - Ladekantenblende

    - Gepäckraumbodenverkleidung

    - Ablagewanne

    - Gurtaustrittsblende vom linken Rücksitz

    - Lehnenseitenteil vom linken Rücksitz

    - LED-Leuchte im Gepäckraum

    - zwei Verzurrösen im Gepräckraum

    - Gepäckraum-Radhausverkleidung

    - und dann endlich das Ablagefach im Gepäckraum


    Es gibt da viel potentielle Scheuerstellen, die man mit dem Textilband entschärfen kann.

    Der Einbau der Untersitzbässe ging ganz gut. Die Sitze lassen sich gut kippen, man muss drauf achten, dass man im Fußbereich vom Rücksitz etwas unterlegt, dass die Schiene nicht irgendwo scheuert. Auch sollte man das Kabel vom Sitz nicht trennen und drum nicht zu weit nach hinten klappen.

    Das Abkleben mit Alubutyl war bei mir nicht nötig: Das Bodenblech war bereits sehr steif, da wackelte nichts. Im Bodenblech gibt's auch einen Notablauf, falls von oben Wasser reinrinnt, dass der Untersitzbass nicht schwimmt. Den sollte man vermutlich ohnehin offen lassen.

    Jetzt muss ich den Match10 noch passend einstellen, da hab ich noch nichts gemacht - das klingt wie du beschrieben hast: Bisschen mehr Druck, aber es ist noch nicht gut :-). Muss auch noch die Einstellung vom Einschlafen des Verstärkers verbessern: Wenn ich eine Weile die Ruhe genieße, dann hör ich erst das zweite Blinkgeräusch.

    Grüße
    drink

  • Hi Drink,


    Manchmal ist es besser, wenn man nicht alles vorher weiß, was auf einen zukommt :) Ich habe zum Beispiel die Türen von innen nur zu 60-70% gedämmt, da ich sonst die Scheiben hätte ausbauen müssen. Aber es zeigt schon Wirkung, der klopftest ans Außenblech hat schon den Unterschied gezeigt.


    Hattest du bereits ein Profil drauf? Bei ARS eigentlich Standard.

    Habe die übergangsfrequenzen angepasst und musste das eingangssignal runterschrauben. ASD habe ich dann deaktiviert. Mein DSP-Profil ist ja in meinem thread als Download. Kannst es ja mal testen :)


    Viele Grüsse Michael

  • Hallo Michael,

    das stimmt - Wissen würde einige Vorhaben lähmen ;-).
    Bei meiner Bestellung ging dort allerdings einiges schief. So bemerkte ich zum Glück frühzeitig, dass fälschlicherweise der High-Level-Input am Match UP10 nicht aktiviert worden war, obwohl das passieren hätte sollen. Auch die Adernendhülsen vom Kabelbaum waren schlecht gepresst, sodass sie nicht in den Stecker der Match passten. Konnte auch nicht wirklich nacharbeiten, weil einfach zu viel Material da war. Die Mitarbeiter hätte man daraufhin zwar geschult, der Ersatzbaum war aber beim Minuspol wieder blöd gepresst, sodass ich dieses Ende dann verzinnt hab. Für das Geld hätte das dann schon passen müssen - das ärgerte mich, weil ich dachte, ich könnte mir mit Geld Nerven sparen.
    Jetzt bin ich dabei die passenden Einstellungen zu finden. Ich habe dein Setup ausprobiert, das passt in meinem Fahrzeug nicht ganz, die Höhen sind zu kräftig und die tiefen Bässe < 50 Hz zu sanft für meinen Geschmack. Da habe ich manuell nochmal nachgeschärft. Die Einmessung mit Mikrofon steht noch aus, da bin ich gespannt, was da rauskommt ;-).
    Muss den neuen Untersitzbässen allerdings noch Einschwingzeit geben - sind erst 4 Stunden gelaufen.
    LG

    drink

  • - 48 V Bordnetz deaktivieren per Öffnen der Motorhaube

    - Auto einschlafen lassen: Das hat bei mir trotz Langdruck auf den Volume-Knopf echt lange gedauert.

    - 12 V Batterie zugänglich machen und trennen

    Du musst das Auto eigentlich nicht einschlafen lassen, um die 12V Batterie abzuklemmen, da muss nur das 48V System abgeschaltet sein (Meldung im Display im PAD Modus!). Ich habe auch schon gesehen, dass jemand danach einfach das Auto abgeschlossen hat, und gar nicht die Batterie abgeklemmt, sondern direkt die Steuergeräte rausgezogen hat. Ist aber eher nicht so die feine Englische, im TIS steht es anders drin. Ich ziehe jedenfalls direkt nach 48V Deaktivierung das Kabel an der 12V Batterie ab - dann schläft es sehr schnell ein :)

  • Hallo Michael,

    das stimmt - Wissen würde einige Vorhaben lähmen ;-).
    Bei meiner Bestellung ging dort allerdings einiges schief. So bemerkte ich zum Glück frühzeitig, dass fälschlicherweise der High-Level-Input am Match UP10 nicht aktiviert worden war, obwohl das passieren hätte sollen. Auch die Adernendhülsen vom Kabelbaum waren schlecht gepresst, sodass sie nicht in den Stecker der Match passten. Konnte auch nicht wirklich nacharbeiten, weil einfach zu viel Material da war. Die Mitarbeiter hätte man daraufhin zwar geschult, der Ersatzbaum war aber beim Minuspol wieder blöd gepresst, sodass ich dieses Ende dann verzinnt hab. Für das Geld hätte das dann schon passen müssen - das ärgerte mich, weil ich dachte, ich könnte mir mit Geld Nerven sparen.
    Jetzt bin ich dabei die passenden Einstellungen zu finden. Ich habe dein Setup ausprobiert, das passt in meinem Fahrzeug nicht ganz, die Höhen sind zu kräftig und die tiefen Bässe < 50 Hz zu sanft für meinen Geschmack. Da habe ich manuell nochmal nachgeschärft. Die Einmessung mit Mikrofon steht noch aus, da bin ich gespannt, was da rauskommt ;-).
    Muss den neuen Untersitzbässen allerdings noch Einschwingzeit geben - sind erst 4 Stunden gelaufen.
    LG

    drink

    Servus.

    Das mit dem Stromkabel hatte ich genauso. Also sind die alle Mist. Ein verbauen hatte ich schon meine Bedenken und dann bei einer größeren Bodenwelle „knack“ und aus. Habe dann einen neuen bekommen und den nachgepresst und leicht verzinnt. Da fließen ja auch ein paar Ampere, da macht man keine halben Sachen.


    Ich habe nach der einspielzeit in den Einstellungen die Höhen noch um 2 angehoben.

    Der Bass ist manchmal schon zu kräftig bzgl dröhnen. Man merkt, dass das System penibelst abgestimmt ist. Ist eine Tür offen, schon hört sich mancher Bass richtig daneben an, ist wohl normal beim DSP.


    Welche LS hast Du?

    Evtl. werde ich noch mal den mittleren LS tauschen, dann wird die Bühne sicher lebendiger.


    Gruß michael

  • Servus Zusammen,


    ich habe nun noch den Center umgebaut und war heute bei einem Ansässigen Car Hifi Spezialisten. Die Anfrage galt einer Einmessung, ich sollte zum Probehören vorbeikommen, da normalerweise nur die eigenverbauten Systeme eingemessen werden. Der Händler ist auf ESX spezialisiert. Die Match-Up kennt er nicht.

    Was soll ich sagen, er hat mein System in Grund und Boden geredet. Keinerlei Dynamik und Differenzierung, der Bass dröhnt zu sehr. (Das war auch der Grund für mich, zwecks Einmessung)

    Schon auf eine ehrliche Art und Weise, aber dennoch bin ich nun komplett verunsichert. Damals beim Kauf war ja ein Profil drauf für den G21, aber das passte ja nicht so optimal. Allein schon von den Übergangsfrequenzen. Die Subs könnten schon klarer spielen, aber so komplett fürn Ar... klingt es absolut nicht.

    Ich werde wohl die Tage noch mal die Sitze ausbauen und nach den Subs schauen, ob da irgendwo Vibrationen entstehen.


    Ich habe mein Profil angehängt. Sofern es vielleicht jemand mal mit seiner Einmessung vergleichen könnte, wäre mir schon geholfen. Einfach um festzustellen, ob da große Differenzen sind.

    Der Händler fragte mich, warum ich für den Preis nicht gleich auf ein ESX DSP gegangen bin. Die haben ja viel mehr Dampf. Er denkt es fehlt vornweg an Leistung. Mit der Match-Up müsste er sich erst mal vertraut machen, so käme eine Einmessung wohl auf 500€ +.


    Danke Euch, gruß Michael

  • Ehrliche Kritik ist ja eins, aber ein System, das ja auch nicht gerade vom Discounter an der Ecke kommt, in Grund und Boden zu reden, klingt für mich nicht wirklich professionell.


    Es ist schon klar, dass jeder gerne das verkauft, was er eben im Angebot hat und sich deswegen darauf spezialisiert. Aber eine Einmessung ist nicht mehr als eine Einmessung - völlig egal, wie das System nun heißen mag.


    € 500 finde ich schon eine stolze Summe. Da müsste er ja mindestens einen Tag an der Einmessungen sitzen.

  • Ehrliche Kritik ist ja eins, aber ein System, das ja auch nicht gerade vom Discounter an der Ecke kommt, in Grund und Boden zu reden, klingt für mich nicht wirklich professionell.


    Es ist schon klar, dass jeder gerne das verkauft, was er eben im Angebot hat und sich deswegen darauf spezialisiert. Aber eine Einmessung ist nicht mehr als eine Einmessung - völlig egal, wie das System nun heißen mag.


    € 500 finde ich schon eine stolze Summe. Da müsste er ja mindestens einen Tag an der Einmessungen sitzen.

    Danke, sehe es irgendwie ähnlich. Er hat mir aber jetzt nichts neues aufgebunden, nur seine persönliche meinung kund getan.

    Für die Einmessung würde er wohl schon mehrere Stunden brauchen, da er sich erst mal mit der Software usw. vertraut machen muss.

    Da ist evtl. ein anderer Händler, der Match-Up kennt, sinnvoller.

  • Nabend Michael,

    ich würde auch zu einem Händler tendieren, der Match Up kennt.

    Nur weil er den Amp nicht kennt auch noch mit selbst einlesen dir dafür so viel Kohle aus dem Geldsäckle ziehen zu wollen, geht gar nicht.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren :thumbsup:

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)