Die Feststellbremse nutze ich nur an Steigungen und Gefällen. Auf ebener Fläche schalte ich immer nur auf P. Das muss der Bolzen ab können. Und das kann er meiner Erfahrung nach auch.
Getriebestellung N
-
-
Ja, das kann er natürlich auf der Fläche. Daher mache ich es meist sogar so, dass ich da den Autohold vermeide, sonst aktiviert sich die Bremse von selber.
Natürlich besteht bei P keine kraftschlüssige Verbindung mehr zwischen Motor und Getriebe.
Da wird das Getriebe auf Neutral geschaltet und zusätzlich der Blockier-Stift eingelegt. Je nach Antriebsform wird der Kraftschluss auch im Stillstand gelöst und damit Wandlerverluste vermieden.
Genau genommen ist die Parksperre eine Klaue, daher gibt es mehrere Positionen, wo das einrastet. -
Ja, das kann er natürlich auf der Fläche. Daher mache ich es meist sogar so, dass ich da den Autohold vermeide, sonst aktiviert sich die Bremse von selber.
Gibt es einen Grund, warum du es vermeidest, dass sich die Bremse aktiviert?
-
Ja, weil ich frühs rückwärts weg fahre.
Ist’s kalt wie jetzt kann die Festgestellte Bremse festbacken und dann quietscht es gut. -
Ist meiner Frau vor kurzem in ihrem kleinen Wagen passiert. Da hat er es noch zusätzlich geregnet und sie konnte nicht mehr wegfahren. Ich musste kommen und das Auto mit einem beherzten Gasstoß freifahren.
-
Ist meiner Frau vor kurzem in ihrem kleinen Wagen passiert. Da hat er es noch zusätzlich geregnet und sie konnte nicht mehr wegfahren. Ich musste kommen und das Auto mit einem beherzten Gasstoß freifahren.
Na, da ist der BMW schon schwer genug, dass man da nicht Gasgeben muss. Aber es quietscht halt fürchterlich bis die Bremsen sich zurückgezogen haben.
-
Sag das nicht. 8 Tage parken am Hang, vorher 700km durch Salz und Schnee matsch. Da haben die Bremsen von alleine gehalten
Das hat anschließend an allen vier Reifen geknarzt.
-
Aber im Ernst, das geht wirklich nicht. Du kannst N ja nicht mal einlegen, wenn du den Motor nicht laufen hast. Sprich in der Garage müsstest du ihn starten, auf N schalten und wieder ausmachen.
Dann kannst auch gschwind rausfahren.Da gibt es doch noch die Möglichkeit, die Getriebesperre elektronisch zu entriegeln (S.169 Betriebsanleitung). Gelten hier auch die 35 min. Frist oder ist das dauerhaft entriegelt?
Und ist es wirklich so, daß der Motor nicht anspringt, solange man den Startknopf gedrückt hält? Ist bestimmt nicht gut für den Anlasser.
-
Das müsste eigentlich dauerhaft entriegelt sein, da sowas ja für den Pannenfall oder die Werkstatt gedacht ist..
Habe das einmal machen müssen bei einem G30 und das ist schon Aufwand da das halbe Ding abzubauen um den Schalthebel rum
-
Gerade gelesen geht ja beim G20 elektronisch mittlerweile..
Aber das ist nicht schlimm für den Anlasser, die sind mittlerweile aufgrund von Start&Stop Automatik so haltbar das du dir da überhaupt keine Gedanken machen musst, es sei denn du entriegelst das Getriebe 5h am Stück jeden Tag das wäre nicht so ideal