Eibach Pro-Kit beim G21

  • Da sollte man sich vorher Gedanken machen, wie tief man gehen will und dann das passende FW nehmen.

    Da liegt leider der Hund begraben.

    Es gibt kein GW mit weniger als 40mm.

    Zumindest kein Namhaftes.


    Na ja, mal schauen..

    Noch ist's nichts akutes 😅

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • Na ja, mal schauen..Noch ist's nichts akutes

    Vom Fahrverhalten her wirst du dich auf jeden Fall verbessern. Und so schlimm sind jetzt 4cm auch nicht.

    Die Serie ähnelt ja optisch mehr einem Off-Roader...übertrieben natürlich ;)

    BMW G21 ///M340d xDrive Touring MildHybrid [02/2021] mit Edelweiss LT°5

    Audi S5 Sportback MildHybrid Quattro mit Wheelforce CF3

  • Optik oder Tiefe sind mir unwichtig. Es geht mir nur darum, dass es nicht zu hart wird.


    Was hattest du denn ursprünglich für ein Fahrwerk?

    Hatte ich im kw leveling Theard alles erklärt! Genau für die, die vor der Wahl stehen.

    Vom M FW auf H&R, dann Prokit und zum Schluss das KW 3L was gegen über dem KW 3 auf Komfort ziehlt und 2cm weniger tief geht.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Hatte ich im kw leveling Theard alles erklärt! Genau für die, die vor der Wahl stehen.

    Vom M FW auf H&R, dann Prokit und zum Schluss das KW 3L was gegen über dem KW 3 auf Komfort ziehlt und 2cm weniger tief geht.

    Ok, dann muss ich die Stelle mal suchen. M Fahrwerk bin ich mal gefahren und es war mir viel zu hart. Das adaptive war besser, aber irgendetwas musste ich dazu nehmen, was ich nicht wollte. Und weil ich noch Restkomfort wollte, ist es bei mir das Normalfahrwerk geworden.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Und so schlimm sind jetzt 4cm auch nicht

    Am Ende sind es auch nur 30mm, wenn die werksseitige Tieferlegung berücksichtigt wird.


    Hast Du zufällig Maße von Mitte Radnabe/Kotflügelkante hört irgendwo gepostet?


    Die Verstellung vom hinteren Dämpfer geht auch im eingebauten Zustand?

    Beim E87 war die in der Kolbenstange, was es beim G2x unnötig umständlich machen würde.

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

    Einmal editiert, zuletzt von ColtSteele ()

  • Am Ende sind es auch nur 30mm, wenn die werksseitige Tieferlegung berücksichtigt wird.

    Eben, ich denke, du machst dir die Entscheidung unnötig schwer bei dem eindeutigen Zugewinn.

    Die Maße habe ich jetzt nicht parat, sind auch nicht entscheidend.

    Und verstellen wirst es dann eh nicht, geht ja nur noch weiter runter.

    BMW G21 ///M340d xDrive Touring MildHybrid [02/2021] mit Edelweiss LT°5

    Audi S5 Sportback MildHybrid Quattro mit Wheelforce CF3

  • Aus welchen sonstigen Gründen interessiert dich denn dann eine Tieferlegung?

    Ich erhoffe mir durch ein einstellbares Fahrwerk ( Druck-und Zugstufe der Dämpfer) ein sportlicheres Ansprechverhalten bei gleichzeitig nicht allzu viel Komfortverlust. Mir ist bloß noch nicht ganz klar, wie man zum einstellen da herankommen soll. Zumindest hinten wird es ja nicht einfach werden.

    Und ob sich die Dämpfer zwecks Wartung öffnen lassen, wäre auch noch interessant zu wissen.


    Eine Tieferlegung bedeutet weniger Federweg und das ist nicht in meinem Sinne, weil die Straßen hier so miserabel sind.


    Ich habe aber nur Erfahrung mit Motorradfahrwerken, weniger am Auto. Aber vom Prinzip her kann das ja nicht groß anders sein. Bei einem Gewindefahrwerk, wie der Name schon sagt, sollte die Fahrzeughöhe ja einstellbar sein.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Verstehe. In der Hinsicht reicht mir das adaptive Fahrwerk, auf das wollte ich sicher nicht verzichten. Mangels Vergleichsmöglichkeiten kann ich nicht beurteilen, ob ich ohne ein solches den finanziellen Aufwand für ein einstellbares FW treiben würde.

  • Portimao

    Du wirst das Fahrwerk nur einmal beim Einbau einstellen und vielleicht nochmal korrigieren, wenn es dir zu hart oder weich ist.

    Man kann es zwar auch hinterher immer wieder anpassen, aber dies macht kaum jemand.


    Wartung kannst du auch vergessen, es sei denn du willst 400tkm mit deinem Wagen fahren.


    Von Komfort ist es um Welten besser als das M Fahrwerk.