logopower hat den (kostspieligen) Umweg über Eibach zum KW gemacht. Das solltest Du dir ersparen. Schaue mal in die Beiträge von Lothar. Das war damals gut erklärt.
Ok, danke, mache ich.
logopower hat den (kostspieligen) Umweg über Eibach zum KW gemacht. Das solltest Du dir ersparen. Schaue mal in die Beiträge von Lothar. Das war damals gut erklärt.
Ok, danke, mache ich.
Für Menschen die Reifen von Hand montieren können ist doch wohl vermessen mit Schnur die leichteste Aufgabe
Oh Gott, da habe ich ja etwas losgetreten. Ich glaube, ihr überschätzt mich.
Für Menschen die Reifen von Hand montieren können ist doch wohl vermessen mit Schnur die leichteste Aufgabe
Naja der Prüfer bei der Abnahme wird sicherlich ein offizielles Protokoll sehen wollen 😉 ein Foto von der Schnur reicht leider nicht.
Wenn ich mal die Werkstatt wechsle und keine Bonbons im Auto liegen lasse, sollte es mit der Vermessung vielleicht klappen.
Wenn ich mal die Werkstatt wechsle und keine Bonbons im Auto liegen lasse, sollte es mit der Vermessung vielleicht klappen.
Um jetzt nicht auch hier off topic zu werden.
Muss du bedenken
- Federn ~150€ bis 200€
- KW V3L 2.500€
Einbau- / Vermessung und Eintragungskosten kommen dann auch noch dazu.
Die Vermessung muss in der Werkstatt erfolgen.
Alles anzeigenUm jetzt nicht auch hier off topic zu werden.
Muss du bedenken
- Federn ~150€ bis 200€
- KW V3L 2.500€
Einbau- / Vermessung und Eintragungskosten kommen dann auch noch dazu.
Die Vermessung muss in der Werkstatt erfolgen.
am besten in einer qualifizierten KW Werkstatt, die das auch drauf haben + du bekommst 5 statt 2 Jahre Garantie
Alles anzeigenMuss du bedenken
- Federn ~150€ bis 200€
- KW V3L 2.500€
Einbau- / Vermessung und Eintragungskosten kommen dann auch noch dazu.
Die Vermessung muss in der Werkstatt erfolgen.
Ok, der Preis ist natürlich ein wichtiger Punkt.
Ich würde das auch nur dann in Erwägung ziehen, wenn ich wüsste, wie sich das danach anfühlt.
Ok, der Preis ist natürlich ein wichtiger Punkt.
Ich würde das auch nur dann in Erwägung ziehen, wenn ich wüsste, wie sich das danach anfühlt.
der Verbau des KW V3L war die beste Entscheidung zwecks hoppeln weg zu bekommen
du musst wissen was du möchtest
Komfort oder Optik, nicht dass das KW V3L nicht ausschaut, aber egeht halt nicht so tief wie ein Prokit/H&R,
dafür kannst du allerdings für deinen Popo die Härte einstellen bei fehlender Tiefe.
bei mir kam zb. das KW V3L ca. 2cm tiefer als das M FW gegenüber 3-4cm mit nur den genannten Federn
mir war es das KW Preisgeld wert, hätte allerdings vorher die Erfahrungsprämie vom Probieren des H&R sowie mit dem Prokit von zusammen knapp 1500€ sparen können.
Ist so ein Kit denn eigentlich auch für den G20 mit Standardfahrwerk empfehlenswert oder wird das dann zu hart?
Wenn ich gemütlich fahre, ist mir mein Fahrwerk eigentlich ganz sympathisch bei den schlechten Straßen hier. Will ich aber manchmal sportlicher fahren, finde ich es etwas zu schwammig.
Hmmm... Ich glaube, dann werden dir dir die Federn zu bockig werden...
Lieber auf vernünftige Dämpfer von KW etc wechseln.
Die OEM Fahrwerke sind leider nicht auf dem Level wie von den "Profis"...
Muss du bedenken
- Federn ~150€ bis 200€
- KW V3L 2.500€
Stimmt, aber das KW ist jeden einzelnen ct Aufpreis wert.....