Eibach Pro-Kit beim G21

  • Falls interessant, hier mal die Rückmeldung von meinem Mechaniker, der die Federn verbaut hat (auf die Frage, in welchem Zustand er die Schrauben festgezogen hat):


    "Ja das ist vor allem das Thema, wenn Querlenker (oder deren Lager) getauscht werden.

    Nachdem diese aber von uns nicht geöffnet wurden, sondern nur die Gabel am Stoßdämpfer und die 4 Schrauben am Dom, die in keiner Weise was mit der Lenkung zu tun haben, wirds schwierig 😅

    Wir fixieren Schrauben von Querlenkern bzw. Achsteilen immer im "normal Fahrzustand" das heißt, die Achse wird auf einem Gummiklotz gesetzt, Fahrzeug mit der Bühne runtergefahren bis die Achsmitte auf Fahrhöhe ist und dann fixiert."


    Hört sich für meine Ohren schlüssig an. Was haltet ihr davon?

  • Federn tauschen ist jetzt auch keine rocket science. hast du die Vermessung jetzt schon hinter dir? Abweichung soll/ist war wie gross?


    eigentlich ist die Angelegenheit ganz einfach, wenn nach der Vermessung deiner Meinung nach noch immer etwas nicht passt nochmal zurück zur Werkstatt und reklamieren.

  • Ja also an sich so sollte es sein.. alles unter Fahrhöhe wieder festziehen ohne Verspannung.


    Bei der Vermessung halt drauf achten, das hier nicht einfach nur geschaut wird was ist die BMW Vorgabe und darauf wird dann eingestellt, das ist nämlich Mist und das fährt nicht gut obwohl alles grün ist.. da muss nach Erfahrung geschaut werden wie stellt man ein.


    Die BMW Werte sind nicht passend für ein Fahrzeug mit Tieferlegung.

  • hast du die Vermessung jetzt schon hinter dir? Abweichung soll/ist war wie gross?

    Hab um 15.30 den Termin. Werde am NM oder sonst morgen berichten.

    Vermute aber leider (weil "Standard"-Werkstatt"), dass er auch wieder nach BMW-Vorgabe einstellt.

    Eine bessere Anlaufstelle hab ich in meiner Nähe nicht gefunden. Ordentliche Tuner mit Know-How sind hier wohl Mangelware...

  • Nicht nur bei dir.. generell Leute die sich richtig mit Fahrwerk und Einstellung auskennen sind Mangelware.. am besten kennen sich da die Motorsport Teams bzw. deren Fahrwerksmechaniker aus, weil nur dort werden Fahrwerke richtig gefordert und es gibt dort viel Know How, aber nur wenige bieten das Einstellen auch als Dienstleistung an..


    Der Otto Normal Tuner hat ja gar nicht die Kapazität sich mit dem Thema Fahrwerksentwicklung etc. zu beschäftigen..

  • Na die Profis sind ausgebucht und haben genug Kunden und wieder der Punkt Kosten.


    Wenn jemand sich für 600€ die Federn einbaut und dann mal eben 400€ für Vermessen bezahlen muss, winkt er dankend ab.


    Da ist der V3 oder V4 Fahrer mit Lust für Rennstrecke schon der passende Kunde.

  • Da hast du natürlich Recht.. Federn sind ja eigentlich eher die Budget Lösung wenn es eher nur um Optik geht.. wenn es rein um besseres Fahren geht muss man eh auf ein Fahrwerk wechseln und dann geht das auch in Relation mit dem Einstellen wieder.. :thumbup:


    Wenn jemand sich Federn einbauen lässt die 170 EUR kosten und bekommt danach ne Rechnung wo das Vermessen und Einstellen mit 500 EUR ausgewiesen ist fällt der natürlich vom Stuhl ^^

  • Wenn jemand sich Federn einbauen lässt die 170 EUR kosten und bekommt danach ne Rechnung wo das Vermessen und Einstellen mit 500 EUR ausgewiesen ist fällt der natürlich vom Stuhl ^^

    Es gab doch irgendwo schon den Fall und der hat aufgezählt


    - Federn 150€

    - Schrauben usw. 100€

    - Einbau 700€

    - Vermessen 460€

    - Eintragung incl. DS und Felgen 200€


    Da waren die Federn fast das günstigste auf der Rechnung 😂😂

  • Meine BMW-Niederlassung vor Ort hätte nur für die Achsvermessung schon über 300€ von mir haben wollen.

    Weit weg von euren genannten Preisen sind wir also auch hier nicht ^^

    Und die würden mir aber mit Sicherheit auch nur die BMW-Vorgaben einstellen...

  • Und die würden mir aber mit Sicherheit auch nur die BMW-Vorgaben einstellen...

    weil die im System nunmal nix anderes haben 😉


    Bei uns kann die Werkstatt auch nur zwischen normal und tief (M Fahrwerk) im System auswählen.


    Für den Prüfer muss er also nach BMW Vorgabe vermessen und anschließend am besten nach seiner Erfahrung einstellen. Sprich er muss zweimal ran und du bezahlst das doppelte und erkläre es mal 08/15 Kunden. Die sagen ich muss nicht mal was einstellen (siehe paar Seiten zuvor)


    P.S. BMW ist an die eigenen Stundensätze gebunden und wenn es 1 Stunde dauert, kostet es eben 300€ und nicht 90€ wie in anderer Werkstatt