Eibach Pro-Kit beim G21

  • So sieht das Eibach Prokit jetzt mit Sommerbereifung in 8,5 ET 25 und 9,5x 19 ET44 mit 10 mm Distannzen rundum aus. Das ist hinten 19mm und vorne 18mm je Seite breiter. Mehr geht wohl nicht. Wollte zwar nicht so breit, aber leider sind weniger als 10 mm Distanzen nicht mehr gut möglich, also musste es ausgereizt werden 😀

    Wunderschön! Kannst du uns bitte noch die Reifendimensionen und Hersteller pro Achse sagen? Gummis hinten drin oder weggelassen? Was hast du für den Einbau bezahlt?


    Ich möchte auch ans Maximum gehen, ohne dass was schleift und trotzdem eingetragen werden kann.



    Liebe grüsse

  • Hi Woody, ich hab die originalen BMW 19 Zoll Runflat Gummis drauf. Hab extra 19 Zoll genommen, damit ich nicht auch noch Reifen brauche. Bei den Federn sind die Gummiunterlagen mit eingebaut. Damit passts meiner Meinung nach perfekt von der Höhe her. Platz is jetzt aber nicht mehr viel. Den Einbau hat mir ein Kollege gemacht. Lg

  • Danke dir für die Bilder :thumbsup: .


    Ich hatte aktuell zwischen H&R und Eibach geschwankt, aber mich dank der Bilder für das Eibach Pro-Kit mit Gummiunterlagen an der HA entschieden.

    Denke vom Gewicht her, nehmen sich 320e und 330e nicht allzu viel.

    Grüße aus dem Grenzgebiet Sachsen-Anhalt/Sachsen


    2021 BMW G21 320e M Sport

  • So sieht das Eibach Prokit jetzt mit Sommerbereifung in 8,5 ET 25 und 9,5x 19 ET44 mit 10 mm Distannzen rundum aus. Das ist hinten 19mm und vorne 18mm je Seite breiter. Mehr geht wohl nicht. Wollte zwar nicht so breit, aber leider sind weniger als 10 mm Distanzen nicht mehr gut möglich, also musste es ausgereizt werden 😀

    Noch eine Frage dazu, die hier schonmal gestellt wurde, aber leider nicht beantwortet wurde.


    Habt ihr die org. Anschlagpuffer (31336852444) oder Gummihohlfedern wie Eibach sie nennt, getauscht/bearbeitet oder so gelassen?


    Ich habe mir jetzt noch die Puffer für die M-Fahrwerke von Sachs bestellt (900 315 ala Service Kit), der ist nur 80mm hoch, der org. soll ja was über 102 mm hoch sein.

    Ich habe etwas bedenken, dass man durch die Tieferlegung an der VA nur noch über den Puffer abfedert :/ .


    *Edit: Laut Gutachten ist beides zulässig und es gibt angeblich noch Puffer von Eibach, diese konnte ich aber im Netz nicht finden.

    pasted-from-clipboard.png

    Grüße aus dem Grenzgebiet Sachsen-Anhalt/Sachsen


    2021 BMW G21 320e M Sport

  • Nein, alles so gelassen, nur die Federn mit den beigelegten Unterlagen für hinten eingebaut. Das einzige was ich gesehen hab, dass sie hinten diese weissen originalen Kunststoffschalen oben an den Federn weggelassen haben. Warum auch immer.

  • Mal eine Frage, deren Antwort ich hier noch nie gelesen hätte:


    Seit Freitag hab ich jetzt ebenfalls das Eibach Pro-Kit montiert auf meinem G21 PreLCI 330d xDrive.

    Außer dem etwas unruhigeren Fahrverhalten durch die "härteren" Federn ist mir nur aufgefallen, dass die Lenkung nun (vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand) straffer ist. Fühlt sich etwa so an wie Lenkung im Sportmodus. Würde aber gerne die leichtgängigere Lenkung beibehalten.

    Ist dieses Problem wem von euch bekannt bzw. weiß jemand vl. auch, ob es sich lösen lässt? Oder muss ich das einfach so hinnehmen mit den Federn.

    Möglicherweise hat die Werkstatt beim Einbau was nicht berücksichtigt?


    Habe die adaptiven Dämpfer.


    Spurvermessung wird erst morgen durchgeführt, fühlt sich aber für mich nicht so an, als wäre hier groß was verstellt worden.

  • Weißt du ob Diesel und Hybrid die selbe Lenkung haben?

    Ich glaub, bei mit hat sich nichts merklich verändert. Ich hab die Federn aber auch gleich ein paar Wochen nach dem Kauf des Fahrzeugs getauscht.


    Wie bist zufrieden mit dem Fahrverhalten in comfort / sport?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :thumbsup:

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25

    Einmal editiert, zuletzt von Skyscraper ()

  • Hi ich hatte vor dem 330e einen 320d xdrive auch mit adaptiven Dämpfern. Also ich konnte da nicht bewusst was an der Lenkung feststellen. Nur bei den adaptiven Dämpfern wurde der Unterscheid Einstellungen etwas geringer.

  • Hmmm, dann vermutlich entweder ein Montagefehler oder tatsächlich Auswirkung der "falschen" Spureinstellung.


    Grundsätzlich fährt es sich schon merklich härter / unruhiger. Für spaßige Streckenabschnitte aber perfekt, da man das Gefühl zum Untergrund nun nochmal deutlicher spürt. Für den Alltag würd ich natürlich schon gern den Komfort der adaptiven Dämpfer im Serienzustand haben (die ja trotzdem schon sportlicher abgestimmt sind).

    Dass es aber unfahrbar sei, könnte ich absolut nicht bestätigen. Und das noch ganz ohne neuer Kalibrierung durch BMW.


    Nächste Frage:
    Was muss mein BMW-Händler denn eigentlich genau an Änderungen vornehmen, wenn ich Tieferlegungsfedern verbaut habe?
    Bisher hab ich von der Neukalibrierung der Fahrzeughöhe gehört. Damit sollten 360°-Kamera, Assistenten und adaptive Dämpfer wieder wie gewohnt funktionieren.

    Die 360°-Kamera funktioniert aber bisher auch so ohne schwarze Segmente durch die Tieferlegung. Weiß also nicht, ob sich da überhaupt was bringt.

    Würde halt gerne teure Werkstattkosten von BMW vermeiden, wenn sich grundsätzlich eh nichts ändert...