Eibach Pro-Kit beim G21

  • Ich hatte jetzt zwei BMWs wo die Reifen an der HA wegen falscher Einstellung über den Sommer vernichtet wurden. Dabei habe ich nach der Tieferlegung die Spureinstellen lassen.


    Das war für mich eine gute Leere immer die 100€ in die Vermessung und Einstellung zu investieren und nicht nach 6 Monaten weitere 500€ in zwei neue Reifen dazu

  • Also bezüglich schwarzen Flecken kann ich nach der Tieferlegung mit Eibach Pro-Kit nur sagen, dass ich hier keine schwarzen Flecken sehe.

    Ebenso wären mir jetzt keine Überlagerungen der beiden Kamerabilder aufgefallen.

  • Also ich hatte damals mein Einfach Pro-Kit verbauen lassen und dann eine einfache Achsvermessung machen lassen. Keinerlei Probleme mit Kamera oder Assistenzsysteme

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring [07/2020] - Portimao Blau

  • Schließe mich mal an..


    Prokit rein, paar Tage so herum gefahren, dann Achsvermessung, was sich deutlich in Lenkung und Spurtreue bemerkbar gemacht hat.


    Eine Kalibrierung der Systeme habe nicht gemacht, das läuft alles problemlos.

    Kameras passen, DAP macht seinen Job.

  • Das war für mich eine gute Leere immer die 100€ in die Vermessung und Einstellung zu investieren und nicht nach 6 Monaten weitere 500€ in zwei neue Reifen dazu

    Das kann ich natürlich gut verstehen bei entsprechender schlechter Erfahrung. Mein Kollege hat mir gesagt, wenn man beim Einbau aufpasst und sauber arbeitet, sollte es keine Auswirkung haben. Bis jetzt hats bei mir bei 3 Autos immer gut funktioniert.

  • Mein Kollege hat mir gesagt, wenn man beim Einbau aufpasst und sauber arbeitet, sollte es keine Auswirkung haben.

    So hats mir mein Mechaniker auch erklärt, der die Federn eingebaut hat. Deshalb erwarte ich mir auch keine großartigen Veränderungen durchs Spur vermessen.

    Was mich wieder auf mein Problem mit der Lenkung bringt... :rolleyes:

  • Kann ich nur bestätigen! War bei mir auch so...fuhr okay aber nach der Vermessung deutlich besser in Spur, Lenkung und bei Spurtreue vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.

  • So hats mir mein Mechaniker auch erklärt, der die Federn eingebaut hat.

    Beim Ausbau und Einbau der Federn drehst du ja auch im normalen Fall an keiner der Schrauben, die für Sturz- und Spur verantwortlich sind. Bloß wenn sich die Geometrie verändert und dein Reifen jetzt im anderen Winkel zur Straße steht müsste doch die Achs wieder eingestellt werden.


    Hier mal Beispiel vor und nach der Tieferlegung und wie man sieht, sind manche Einstellungen aus der Toleranz raus.

  • Vielleicht merk ichs auch einfach nicht, weils in Österreich ja leider keine hohen Geschwindigkeiten gibt 😂. Aber am Profil der Reifen war wirklich noch nie was bei mir.

    Wie schon oft hier gesagt, ist es in DE Pflicht beim eintragen der Federn und jeder guter Prüfer guckt sich die Unterlagen auch an.


    Sonst hoffentlich bleibt es bei dir auch weiterhin so, 255/35 als Michelin kosten auch nicht gerade 80€ und wäre blöd die zu zerstören wegen falscher Einstellungen