G21 330d x-drive MH 286Ps // Tachoabweichung // V-max // 100-200km/h // Dragy GPS

  • Ich finde so Einfach ist es dann doch nicht. Mit meinem E90 habe ich in schnelleren BAB Kurven Anfangs fast Windeln gebraucht. Es hat mehrere Anläufe gebraucht bis das Auto vernünftig gefahren ist. Zufrieden war ich erst als ich spielfreie Längslenker vom M3 verbaut hatte um das Fahrverhalten definierbarer zu bekommen. BMW ist recht empfindlich was die Fahrwerkseinstellungen angeht. Die Werte sollten Seitengleich sein und zusammen passen.


    Beim G21 durfte BMW auch nachbessern. Die Vermessung ab Werk ist seitens der Qualitätssicherung scheinbar nicht so perfekt.

    Die Lager vorne werden aber bei Gelegenheit auch hier M3 Teilen weichen müssen. (Hoffe die passen)


    logopower: Evtl. zuerst versuchen hinten auf den Luftdruck zu achten. Ich würde es zuerst mit 2,6 Bar versuchen mit den 255-35-19

  • Am Freitag war ich froh das meiner nur 242 km/h fährt. Hatte plötzlich bei V-Max Vibrationen in meinem Touring. Dachte erst, ich hätte ein Wuchtgewicht verloren… heute gleich zum Reifenhändler und dann dass. Ist innen komplett 360° umlaufen unten am Wulst aufgelöst. Sind etliche Stücke raus gebrochen. Würde mal sagen: Glück gehabt…!

    sag mal was ist denn da da passiert?! Sind das die Gewichte die rausgerissen sind... das Bild ist schlecht aufgelöst.

  • sag mal was ist denn da da passiert?! Sind das die Gewichte die rausgerissen sind... das Bild ist schlecht aufgelöst.

    Wenn das ein RFT ist, dann wurde der evtl. mit viel zu wenig Luft gefahren, oder der Reifen hatte ab Werk einen Schaden.


    Bei Audi gab es öfters ähnliche Schadensbilder wenn die Reifen unter 3,2bar gefahren wurden. Durch die feste Seitenwand der RFT geht da die Karkasse kaputt.

    Auf den E90 mit Brückenstein hatten einige Leute ähnliche Probleme.


    Daher RFT nicht mit wenig Luft fahren und regelmäßig kontrollieren. Oft ist der Schaden von außen an der Lauffläche zu erkennen.

  • Wahrscheinlich war mein Luftdruck einfach zu wenig mit 2,4 rundum mit den GY Eagles f1as5 no RFT. Ich hätte da vor dem Ritt die 2,6-2,7 aufpumpen sollen. Hätte es aber auch nicht viel besser werden lassen.

    Ich habe schon immer die Mfahrwerke drin, aber hier nimmst eben jeder Querrinne & Welle mit. Ich will kein Weichei durch die Gegend fahren. Stramm und ausgleichend ist jedenfalls egal mit welchem Reifen nur mit anderen Federn möglich. Zeigen hier ja auf einige Mitglieder. Auf Grund der restlichen Leasingzeit & des schlechten Verkaufshauses belasse ich es nun so.
    ich habe ja meinen Spaß, weis aber auch, dass es sich besser fahren lässt.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren :thumbsup:

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Mein Sohn meint, sein Audi A3 Sportback Diesel, 2L fährt sich bei 235km/h sicherer und Kontakttechnisch zur Straße besser.


    Ich hatte ja auch nur geschrieben, wenn ich auf dem Beifahrerstuhl sitze, empfinde ich es eher grenzwertig, als wenn ich das Lenkrad in der Hand habe.


    Eigentlich hattest Du geschrieben, Dein Sohn würde das so empfinden. ;)


    Letztlich ist das doch auch subjektives Empfinden. Für einen schaukelt das Auto wie verrückt und für den anderen liegt es satt auf der Straße. Ich bin mit unserem 330i sehr zufrieden, auch bei VMAX. Merkt man fast gar nicht, wie schnell man da gerade ist.

  • Eigentlich hattest Du geschrieben, Dein Sohn würde das so empfinden. ;)


    Letztlich ist das doch auch subjektives Empfinden. Für einen schaukelt das Auto wie verrückt und für den anderen liegt es satt auf der Straße. Ich bin mit unserem 330i sehr zufrieden, auch bei VMAX. Merkt man fast gar nicht, wie schnell man da gerade ist.

    genau das meine ich ja auch, ich finde die Vmax eigentlich entspannt bei mir, mein Sohn meint, mein 3er fühlt sich schneller bei 200 an, als sein Audi. Ich bin ja mit meinem 330i recht zufrieden, auch wenn er etwas satter auf dem Straßenbelag liegen könnte.

    Meine Aussage war ja auch, hinter dem Lenkrad empfinde ich mein Fahrzeug sowie die Vmax entspannter und habe keinen Köddel in der Büchse8o. Eins weis ich jedenfalls, wenn der nächste tatsächlich ein M340i wird (wie ich ja auch erst wollte, ihn es aber hier noch nicht gab), dann bekommt er gleich die ACS Federn von Haus aus rein :thumbup: Wenn die neuen Regierungspappnasen keine Limits auf der BAB anstreben. Und dann ist gut. Habe fertig:m0045:

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren :thumbsup:

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Wer solche Strecke fährt ärgert sich zurecht über fehlende 10kmh :)


    Bei mir fährst du auf die Bahn auf Richtung Frankfurt und hast direkt offen. Bis auf kleinere Abschnitte bleibt das auch bis ins nächste Bundesland. Ich bin Anfang des Jahres nach Luxemburg gefahren und es war gefühlt 90% offen, kein Speedlimit;)

    Ähm…du meinst nicht die A3 oder? Da gibt es gefühlt alle 5 Km eine Begrenzung. Und wenn es mal keine gibt ist sie kurvig und holprig und man hat Schleicher vor sich. Die A3, die ich von Köln Richtung Frankfurt hat mich jedenfalls noch nie in den Begrenzer gebracht. Die A5 von Frankfurt nach Darmstadt eignet sich da besser….Sonntags morgens kurz nach Sonnenaufgang. ?

    G21 330d Luxury Line Bj. 06/2020, Dravitgrau Metallic, Leder Merino Tartufo, Dekorleisten: Eiche offenporig, Sommerräder: 18’‘ LMR Vielspeiche Bicolor, Michelin PS4 ZP, RFT, Softwarestand 11/2022.27

  • ach... jetzt hab ich es auch erkannt. wie kennz schon sagte und viele zuvor auch fragten... daher rühren die hohen druckangaben!

    Luftdruck war wie von BMW vorgeschrieben und wurde alle 2 Wochen kontrolliert. Darum schließe ich das aus. Ich vermute einen Fehler bei der Montage. Egal - war eh fast kein Profil mehr drauf… kommen jetzt neue Reifen drauf. Zum Glück ist er nicht auseinander geflogen…