BMW G2X/G8X Felgen mit 20 Zoll - Bilder & Unterhaltungen zu diesem Thema

  • Tag Miteinander,


    meiner Meinung nach sind das Beschädigungen im täglichen Gebrauch, keine Parkschäden. Bei 30er und 35er Reifen mit zu breiten Felgen liegt das Horn eben frei, da reicht ein leicht zu schnell überfahrener Bordstein, oder auch gerne mal bei 220 ne harte Kante auf der Autobahn, auch das befahren von dreckigen Strassen, mit viel Steinchen auf der Fahrbahn ist blöd, da setzen sich die Steine zwischen Reifen und Felge und in der nächsten schärfer gefahrenen Kurve drückt das dann aneinander.


    Wir, Sohn und ich, sind uns einig, dass unsere 30er 35er Reifen aus den Autos einen "Cafe Racer" daraus machen, Durchschnittsgeschwindigkeit max. 24 km/h, viiiel weniger als Schrittgeschwindigkeit beim befahren von Bordsteinen (logisch und sowieso nur die niedrigen), Autobahn nicht über 140 km/h. Eigentlich, wenn man das ernst nimmt, sind die Autos mit diesen Rad Reifenkombis kaputt optimiert. Es wird schon mit 19er Felgen und 35er Querschnitt wesentlich einfacher, oder aber, wie in Deinem Fall, mit mindestens einem Zoll schmaleren Felgen.


    Für mich Faustformel, Reifenbreite wird in mm angegeben, umrechnen in Zoll, mit der Felge möglichst leicht unter diesem Wert bleiben, max. jedoch gleicher Wert. Selbst dann "steht" die Reifenflanke noch einigermaßen senkrecht und nicht, wie in Deinem Fall, schräg.


    Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber grundsätzlich frage ich mich schon, was eine zu breite Felge soll, hat jemand von Euch schon mal einen Rennwagen gesehen, bei dem die Felgen rausstehen?


    Zu dem Thema hatte ich irgendwann mal irgendwo hier angefragt, ob die m Felgen auf das Auto "bringbar" sind, die haben einen höheren Querschnitt und wesentlich mehr Performance dadurch. Sind aber leider nicht unter die Radhäuser zu bringen...


    Grüße Euch

  • Probier doch mal ne andere Reifenmarke. Die Michelin ps4s oder Conti sc7 bauen sehr breit auf bei gleicher Breite wie die hankook. Dann musst nichts neu eintragen und hast trotzdem mehr felgenschutz. Ein ps4s hat noch felgenschutz bei einem 265er auf der 10er Felge

    Ja der Reifenhändler hat mir auch die Contis sc7 empfohlen :/

  • Für mich Faustformel, Reifenbreite wird in mm angegeben, umrechnen in Zoll, mit der Felge möglichst leicht unter diesem Wert bleiben, max. jedoch gleicher Wert. Selbst dann "steht" die Reifenflanke noch einigermaßen senkrecht und nicht, wie in Deinem Fall, schräg.

    Und nun sind 10 Zoll 254mm, da müsste doch der 265er Reifen laut Formel recht satt sitzen.


    Der Evo3 ist schon nicht mehr so schmal wie ein Evo2 aber oft bauen andere Reifen trotzdem ein Stück breiter.

  • Und nun sind 10 Zoll 254mm, da müsste doch der 265er Reifen laut Formel recht satt sitzen.


    Der Evo3 ist schon nicht mehr so schmal wie ein Evo2 aber oft bauen andere Reifen trotzdem ein Stück breiter.

    Tag Miteinander,

    ich habs nicht richtig formuliert, ich schrieb "oder aber, wie in Deinem Fall, mit mindestens einem Zoll schmaleren Felgen". Ich meinte, MINUS ein Zoll, also Reifenbreite in mm umrechnen in Zoll, Felge maximal gleiche Breite MINUS ein Zoll, oder sogar leicht mehr, so wars gemeint.


    Zum Vergleich, ich hab auch 265er und eine 9 Zoll Felge, sieht dann so aus: Reifen steht relativ senkrecht, auch wenns das Bild nicht 100%ig wiedergibt. 8,5 Zoll wären noch besser, weil dann der Reifen beim durchfedern noch mehr "sich selbst trifft" und nicht die Felge den Untergrund.

    Was das Bild gut zeigt ist, dass die Bordsteinschutzkante des Reifens zumindest leiiiiiicht über das Horn der Felge herausragt - Minischutz - in der Praxis aber auch nur Theorie...


    Ich sags ja, kaputtoptimiert, aber sieht halt gut aus :P


    WhatsApp Bild 2025-02-13 um 12.14.45_69959d1c.jpg

  • schaut gut aus, was ist das denn für eine Felge? und hast du mal ein Foto von der Seite?

    --------------------------


    Euer Andy


    :thumbsup: BMW M440i xDrive Cabrio (G23) in dravitgrau :thumbsup: