Tag Miteinander,
meiner Meinung nach sind das Beschädigungen im täglichen Gebrauch, keine Parkschäden. Bei 30er und 35er Reifen mit zu breiten Felgen liegt das Horn eben frei, da reicht ein leicht zu schnell überfahrener Bordstein, oder auch gerne mal bei 220 ne harte Kante auf der Autobahn, auch das befahren von dreckigen Strassen, mit viel Steinchen auf der Fahrbahn ist blöd, da setzen sich die Steine zwischen Reifen und Felge und in der nächsten schärfer gefahrenen Kurve drückt das dann aneinander.
Wir, Sohn und ich, sind uns einig, dass unsere 30er 35er Reifen aus den Autos einen "Cafe Racer" daraus machen, Durchschnittsgeschwindigkeit max. 24 km/h, viiiel weniger als Schrittgeschwindigkeit beim befahren von Bordsteinen (logisch und sowieso nur die niedrigen), Autobahn nicht über 140 km/h. Eigentlich, wenn man das ernst nimmt, sind die Autos mit diesen Rad Reifenkombis kaputt optimiert. Es wird schon mit 19er Felgen und 35er Querschnitt wesentlich einfacher, oder aber, wie in Deinem Fall, mit mindestens einem Zoll schmaleren Felgen.
Für mich Faustformel, Reifenbreite wird in mm angegeben, umrechnen in Zoll, mit der Felge möglichst leicht unter diesem Wert bleiben, max. jedoch gleicher Wert. Selbst dann "steht" die Reifenflanke noch einigermaßen senkrecht und nicht, wie in Deinem Fall, schräg.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber grundsätzlich frage ich mich schon, was eine zu breite Felge soll, hat jemand von Euch schon mal einen Rennwagen gesehen, bei dem die Felgen rausstehen?
Zu dem Thema hatte ich irgendwann mal irgendwo hier angefragt, ob die m Felgen auf das Auto "bringbar" sind, die haben einen höheren Querschnitt und wesentlich mehr Performance dadurch. Sind aber leider nicht unter die Radhäuser zu bringen...
Grüße Euch