Also ich meine es gab eine Änderung der Leistungsdaten, nach Umstellung auf die Mild- Hybriden

430i mit weniger PS?
-
-
Kann es sein, dass es einfach eine neue Norm gibt, wie die Leistung gemessen wird? Also früher "schreib einfach das Maximum auf, was der Motor zu einem beliebigen Zeitpunkt leisten kann" vs. heute "maximale Dauer-Leistung bei Dauerbelastung" - oder sowas in der Art. Dann müsste der Motor nicht zwangsläufig gedrosselt sein, sondern würde sich genauso verhalten wie früher, es erfolgt dann lediglich eine Anpassung bei der Leistungsangabe in Marketing-Broschüren
-
highforest : gibt es in CH zukünftig eine Änderung der Kfz-Steuer oder Versicherungseinstufungen? Da wird dann gerne an der Leistungsschraube gedreht damit der Kunde für 13 ps mehr nicht gleich das doppelte zahlt. Belgien ist ein Paradebeispiel für ein solches Vorgehen seitens Hersteller.
-
highforest : gibt es in CH zukünftig eine Änderung der Kfz-Steuer oder Versicherungseinstufungen? Da wird dann gerne an der Leistungsschraube gedreht damit der Kunde für 13 ps mehr nicht gleich das doppelte zahlt. Belgien ist ein Paradebeispiel für ein solches Vorgehen seitens Hersteller.
Zur Zeit ist mir nichts bekannt.
Aber ist natürlich möglich.
-
die Steuer in CH wird eh von Kanton zu Kanton unterschiedlich berechnet wird. In Bern geht es z.B. rein nach Gewicht.
-
So ist es im Kanton St. Gallen auch. Rein nach Gewicht.
-
Im Aargau ist es nach Hubraum.
-
mein 430i Erstzulassung 03/2021 hat laut Fahrzeugschein 190kw ....
-
-
Danke für den Link! Sorry für OT aber ich bin echt froh noch einen M340i ohne MHD gekauft zu haben. Zwar ist der Wagen laut BMW schon obsolet und kriegt keine neuen SW Funktionen mehr aber der Trend gefällt mir nicht. Sprit sparen steht im Mittelpunkt und wie man sieht auf Kosten der Leistung und Gewicht (im Fall des MHD Systems).