Lange Texte, Probleme und ellenlange Posts - pragmatische Regeln in Post 1 spielen keine Rolle

  • Heißt im Umkehrschluss, ich kann es micht mit einem einfachen Netzteil nachstellen...

    Was für ein PWM Treiber (Spezifikation) wäre für einen einfachen Test ausreichend?

    Doch klar. Ein Netzteil ist halt einfach 100% PWM.

    Aber ich weiß die Spannungsebene nicht. Also a, besten mal mit kleinen Spannungen anfangen.

  • Hallo zusammen,


    seit kurzem habe ich folgendes Phänomen entdeckt, in einem Zeitraum bis 5min nach dem Entriegeln tritt 2-5 mal in unterschiedlichen Abständen ein Quietschendes-Geräusch auf. Entweder ist mir das erst jetzt aufgefallen oder das ist neu.

    Anbei ein OneDrive-Link mit der Audioaufnahme. Darauf zuhören das Piepen beim aufschließen, Surren der Spiegel, danach einmal das besagte Quietschen (3 Sekunden) kurz darauf noch das Geräusch (6 Sekunden).


    Hoffe das ist so Ordnung mit dem Link.


    Microsoft OneDrive


    Ist das normal? Und wenn nicht, hat jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte. Das Geräusch tritt auch nicht bei jedem entriegeln auf.

    🚫Seat Leon FR 12/2019

    🚫Cupra Formentor VZ Tribe Edition 05/2023

    ➡️M340d Touring 04/2023

  • Wirklich schwer zu sagen.

    Du bist da noch außerhalb des Autos in einer Garage oder. Und stehst links vom Wagen eher auf Höhe der hinteren Türe, weil das Piepen so doll laut ist und hallt?


    Was passiert nach dem Auschließen alles:

    Es verfahren die Spiegel, der Sitz, das HeadUp Display.

    Die Scheinwerfer schwenken und schalten ggf. das Begrüßungslicht ein, dabei geht je nach Ausstattung auch der Lüfter an.

    Weiterhin würde eine ausgefahrene Anhängekupplung angesteuert, aber das glaub ich mal nicht, dass du die ausgefahren hättest.


    Du kannst mal probieren, ob es das Licht ist, wenn du die Heimleuchten Funktion alleine aktivierst, ohne dass der Wagen zusätzlich aufsperrt, weil er schon offen ist.

    Heimleuchten wird über die 4. Taste auf der Fernbedienung angesteuert.

  • Du bist da noch außerhalb des Autos in einer Garage oder. Und stehst links vom Wagen eher auf Höhe der hinteren Türe, weil das Piepen so doll laut ist und hallt?

    Ja genau richtig in der Garage auf Höhe der hinteren Tür. Danke für den Tipp mit dem Heimleuchten, das probiere ich morgen direkt mal 👍🏼

    🚫Seat Leon FR 12/2019

    🚫Cupra Formentor VZ Tribe Edition 05/2023

    ➡️M340d Touring 04/2023

  • Ja mach das, dann kann man das schon mal ausschließen.


    Wie ist das mit den 5 Minuten nach dem entriegeln?

    Da tritt das Geräusch wiederholt auf, aber nur, wenn du nicht einsteigst?

    Oder auch wenn du am Auto was machst?


    Drin im Auro hört man das aber nicht oder?

  • Ja das Geräusch tritt, wenn man weiterhin nicht startet wiederholt auf kann auch sein, dass es in einem Zeitraum > 5min auftritt nur so lange stand ich noch nicht neben dem entriegelten Auto. Gestern habe ich gesaugt und die Einstiegsleisten geputzt danach per entfernen „automatisch“ verriegelt danach war das Geräusch in ca 20m Entfernung noch ca. 2 mal zu vernehmen. Richtig im Auto nicht wahrzunehmen.

    🚫Seat Leon FR 12/2019

    🚫Cupra Formentor VZ Tribe Edition 05/2023

    ➡️M340d Touring 04/2023

  • Neuerdings kann ich mein iPhone nicht mehr verbinden, weder Apple CarPlay noch nach Löschen und (versuchtem) Neuverbinden des Handys. Kann es nun gar nicht mehr koppeln.

    iOS ist auf dem aktuellen Stand.


    Komme ich um ein OTA Update nun nicht mehr herum?


    IMG_2873.jpg



    Edit: 30 Sekunden LS Regler drücken hat gereicht.

  • Doch klar. Ein Netzteil ist halt einfach 100% PWM.

    Aber ich weiß die Spannungsebene nicht. Also a, besten mal mit kleinen Spannungen anfangen.

    Ich habe nun weiter recherchiert und kann sowohl GWS als auch iDrive Controller als Quelle für 58G ausschließen, da diese nicht an 58G hängen, sondern die Info über Bus erhalten.

    Dafür liegt am USB-Ladeanschluss 3 (aka Mittelkonsole) 58G an.

    Mein Gedanke ist nun, ich besorge mir den Stecker und eine Buchse als Reperatursatz und baue mir damit einen Adapter.


    Nun zur Frage, steht die 0,35 im SSP für den Querschnitt?


    Und kann ich die Masse vom Verdeckbedienteil für den Garagentoröffner und Verbindung zur Fahrzeugmasse verwenden?

  • Nun zur Frage, steht die 0,35 im SSP für den Querschnitt?


    Und kann ich die Masse vom Verdeckbedienteil für den Garagentoröffner und Verbindung zur Fahrzeugmasse verwenden?

    Zu 1: Ja

    Zu 2: Wenn der GWA komplett im 12 V Bordnetz hängt, d. h. selbst keine andere Spannungsversorgung hat: auch ja.

  • Zu 2: Wenn der GWA komplett im 12 V Bordnetz hängt, d. h. selbst keine andere Spannungsversorgung hat: auch ja.

    Der GTO hat eine 1,5V AAA Batterie, wobei durch das Schließen des Tasters keine Spannung anliegen sollte.

    Ich werde vorher mal messen, ob dort beim Schließen eine Spannung anliegt.