Lange Texte, Probleme und ellenlange Posts - pragmatische Regeln in Post 1 spielen keine Rolle

  • Durch das großflächige Schleifen, von Stellen, die zuvor vermutlich gar nicht betroffen waren, hat man es (legal) unmöglich gemacht, das ursprüngliche Finish wieder herzustellen.


    Das Grundsatzpapier des

    Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. in Punkt 3.2 besagt:


    "Eine fachgerechte Aufbereitung bis zur maximalen Beschädigungstiefe im Grundmetall von 1 mm ist nur im Bereich von 50 mm in radialer Richtung ausgehend vom Außenhorn zulässig."

    Quelle: https://reifenpresse.de/wp-con…8/09/Reparatur.Felgen.pdf


    Ich würde auf Neuware bestehen. Der Händler wird ja versichert sein. Nach Vorlage der zitierten Quelle, habe ich 2023 vier neue Felgen bezahlt bekommen.

  • Ist service inklusive auf die Fahrgestellnummer gebunden und wird somit beim Privatverkauf automatisch übertragen ?

    Und muss die 2jährige Anschlussgarantie überschrieben werden ?

    Service Inklusive ist auf die VIN gebunden, richtig. Die wird mit übertragen. Gilt aber nur im Land wo sie gekauft wurde. Also über Ländergrenzen hinweg geht es nicht.


    Bei der 2 jährigen Anschlussgarantie-Versicherung kommt es auf die AVB an. Da gibt es unterschiedliche. Das muss man genau nachlesen.


    Die Gewährleistung des Händlers wird nicht übertragen, die gilt nur für den Vertragspartner.

  • Sorry für die späte Antwort - hab's mir grad erst in Ruhe durchlesen können und werde damit in die Argumentation gehen :thumbsup:

  • Ich hatte ja letztens von der anspringenden Alarmanlage beim Öffnen der Heckscheibe berichtet.

    Es war wohl tatsächlich die Batterie, seit ich wieder regelmäßiger fahre, ist es nicht mehr aufgetreten.

    Wie wahrscheinlich ist ein nachhaltiger Schaden an der Batterie?


    Ich hätte nächste Woche einen Werkstatt Termin dazu, will aber auch nicht auf Kosten sitzen bleiben, wenn da nun alles ok ist.

    Wir wird BMW damit wohl umgehen? Dürfte ein Fehler abgelegt sein?


    In 2 Wochen sind 2 Jahre um, will aber auch nicht nach der Garantie wieder hin müssen.


    P.S.: hatte nicht eine bestimme Batterie Probleme gemacht, wie hieß die noch?

  • Hat ein Lenkrad aus einem Auto mit DAP nicht immer eine Vibrationsfunktion wegen der Spurverlassenswarnung ?

    Ich schaue gerade nach einem M Lenkrad zum nachrüsten für meinen baldigen. Und meist sind sie als "ohne Vibro" beschrieben trotz selber Schalteinheiten :/

  • Hat ein Lenkrad aus einem Auto mit DAP nicht immer eine Vibrationsfunktion wegen der Spurverlassenswarnung ?

    Ich schaue gerade nach einem M Lenkrad zum nachrüsten für meinen baldigen. Und meist sind sie als "ohne Vibro" beschrieben trotz selber Schalteinheiten :/

    Korrekt.

    Seit MJ 2021 hat es sogar jedes, auch ohne DAP, weil EU Vorschrift.