Tieferlegung und Spurverbreiterung 11mm mit ABE

  • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die Werkstatt zeichnungsberechtigt ist.


    Bmw geht sogar weiter als das, was du geschrieben hast. Bei Veränderungen durch Kunden mit nicht original Teilen erlischt die ganze (!) Garantie, nicht nur die an betroffenen Bauteil lt. Agb,


    Kausalität, etc. darf man sich dann wenn’s blöd kommt vor Gericht erstreiten.

  • Bmw geht sogar weiter als das, was du geschrieben hast. Bei Veränderungen durch Kunden mit nicht original Teilen erlischt die ganze (!) Garantie, nicht nur die an betroffenen Bauteil lt. Agb,

    Es ist im Grunde genommen einfach.

    Wenn ICH etwas verändere bin ICH auch dafür verantwortlich.


    Warum sollen andere für Veränderungen von mir gerade stehen?

  • Es geht hier ja um Tieferlegung und Spurverbreiterung. Bei Teilen mit ABE sehe ich weniger Probleme.

    Aber der Einbau einer Tieferlegung ist so einfach nicht wie es immer scheint. Oft werden da Federn eingebaut und das war es dann. Aber die ganzen Lager der Achslenker stehen dann unter Spannung.

    Ich löse alle Schrauben etwas wenn das Auto in 0 Stellung ist, also auf eigenen Rädern steht und ziehe die Schrauben dann wieder fest.

    Der Leasingnehmer hat nichts davon, wenn aber nach 5 Jahren die Lager gerissen sind wird erst Mal über das schlechte Auto geschimpft.


    Diese Arbeiten kosten natürlich Zeit und Geld. Da kommen dann hier Beschimpfungen wegen teurer Werkstätten ohne den Hintergrund zu kennen.

  • Im Grunde geb ich Euch ja Recht. Ob die damals Zeichnungsberechtigt waren oder nicht weiß ich nicht, ist und war mir auch wurscht. Ich hatte jedenfalls von dem Autohaus, das die Federn eingebaut hat, die Bestätugung, dass ich weiter Garantie habe. Vielleicht hätte das Autohaus selbst die Garantie übernommen, keine Ahnung. Leider habe ich den Wisch nicht mehr.


    Laßt es gut sein. In Zukunft stelle ich so dumme Fragen nicht mehr.

  • Garantie auf alles was das Fahrwerk betrifft ist dann weg. Das auch die Garantie auf den Rest des Fahrzeugs erlischt ist Mumpitz.


    Nebenbei sind die Eibach Federn mit ABE , ohne Spurverbreiterung muss man also nicht zum TÜV.


    Mehr oder weniger witzig , ich hatte wegen Nachrüstung Standheizung nachgefragt , selbst wenn BMW nachrüstet ist die Garantie auf den kompletten Motor inklusive alles was das Kraftstoffsystem betrifft 0 und nichtig, laut meinem Händler.

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.“




    01/2020 340i

  • ...seit wann sind wir denn so empfindlich hier...? Davon abgesehen ist deine Aussage bezüglich Verlust der gesamten Garantie trotzdem falsch. Wieso soll die Garantie, beispielsweise auf das Navi, wegen einer Tieferlegung verfallen?! Das stimmt einfach nicht... ob man das nun Mumpitz oder falsch bezeichnet.

  • Hier unter 3. und dann dort der 4 Punkt. Genau das meinte ich mit Kausalität, zuerst wird alles ausgeschlossen und dann darfst du dich bei nicht Entgegenkommen seitens Bmw um einen Anwalt bemühen. Nicht de facto, aber falls sie auf stur schalten.