Empfehlung für eine gute Kennzeichen-Befestigung

  • Ich glaube, er wollte einfach nur sagen, dass das bei jedem Kennzeichen anders ist und es einfach davon abhängt, wo sie die Löcher gebohrt haben :)

    Genau das war der Sinn meiner Worte, ab Werk sind keine Löcher drin.


    Nicor320 :

    Wenn Dir das klar war, dann war Deine Frage überflüssig...


    Für gewöhnlich haben Kennzeichenhalter ja mehr als zwei oder vier Möglichkeiten zum Anschrauben und es ist der Lust und Laune des Monteurs überlassen, wo er die Schrauben reindreht, wenn er noch keine Löcher vorfindet.


    PS: ich sehe gerade, KeYa hat die Antwort vorweggenommen und gleich ein Bild dazu geliefert.


    (BMW selbst befestigt bei Abholung in der Welt ohne Halter mit Schrauben in den äußeren Ecken)

    320i touring Sport Line in Tansanitblau II

    Einmal editiert, zuletzt von NrSieben ()

  • Moin, hat jemand schon Langzeiterfahrung mit den Rahmenlosen Kennzeichenhaltern von "Fast Mile"? Habe diese gestern montiert.

    Hinten passt alles super aber vorne ist es mir durch die Krümmung der Stoßstange etwas zu wacklig. Meine Frage nun: Hält das trotzdem gut oder habt ihr noch was modifiziert? :/

    BMW G20 320d Mildhybrid - Modell M-Sport - Alpinweiß - Baujahr 07/2020

  • wollte früher auch nie schrauben und habe die Schilder vorne immer mit 3M Band befestigt.
    Der jetzige Wagen ist von der Niederlassung mit je 2 blauen und 2 weißen Rändelschrauben befestigt


    AC Schnitzer Frontsplitter

    G21 M Sport Mineralweiß 330e xdrive, E93 335i N54 PPK

  • Ich habe die 3D Kennzeichen von Kennzeichenheld in 42cm schon hier liegen, und würde die auch gerne Kleben (Klett) - aber beim G22. Geht das vorne einfach so? Hat das jemand schon probiert? Die Grundplatte ist nicht montiert, ich möchte gerne direkt auf den Grill.

  • Ich habe die 3D Kennzeichen von Kennzeichenheld in 42cm schon hier liegen, und würde die auch gerne Kleben (Klett) - aber beim G22. Geht das vorne einfach so? Hat das jemand schon probiert? Die Grundplatte ist nicht montiert, ich möchte gerne direkt auf den Grill.

    Ist da denn eine ebene Fläche ? denn dann dürfte es ja kein Problem sein ? wenn doch dann Grundplatte montieren :/

  • Nope, da ist keine richtige Fläche, sondern das Geflecht des Grills. Ist auf den Fotos immer etwas schwer zu erkennen. Das sind halt viele kleinere Flächen. Daher die Frage, ob es schon jemand probiert hat.

  • Ich würde es am liebsten einfach draufpappen. Ich schau mir das an und berichte. Die Magnetlösung behalte ich mal im Hinterkopf.

    Also das würde ich nicht machen.. denn wenn der Klett hinten nicht auf einer eben Fläche geklebt sondern nur an einigen kleinen Punkten hält geht das flott das da Wasser etc dahinter kommt und es ist auch generell nicht stabil, wenn dann mal Seitenwind ist auf der bab und das schon vorher nicht so fest war macht das nen Abgang.. auf jedenfalls die Träger Platte montieren und dann drauf kleben.. warum möchtest du das eigentlich nicht ? Denn die Platte siehst du ja von vorne nicht wenn das KZ bündig ist ?

  • Ach, die Platte ist schon arg klobig, und nur von vorne auf Kennzeichenhöhe - aus welcher Perspektive die Platte wirklich unsichtbar wäre - schaust Du ja nie drauf, sondern immer von oben, bzw seitlich von oben. Im Zweifelsfall werde ich die Grundplatte zurechtsägen müssen und montieren (ich habe nur ein 42er Kennzeichen, und die Platte ist 52 cm breit), aber das möchte ich vermeiden.

    G22 M440i xDrive 07/2022

    Einmal editiert, zuletzt von dns ()