Empfehlung für Werkzeug zum Räderwechseln

  • Du meinst die Radnabe war Schrott?

    Ah sorry meinte die Radnabe ja, noch vor 11h, nicht meine Uhrzeit, das Gewinde war hin und die Felge war aber auch hin, weil ja ohne Gewalt wollte die Schraube nicht raus.. aber positiv so gab es gleich ein neues Radlager mit dazu schadet nicht :)

  • Leute, nix für ungut, aber was macht ihr dabei falsch???


    Ich habe heute am 118i meines Ex-Schwiegersohns die Winterräder montiert und mit dem Parkside mit 400Nm problemlos alle Schrauben der Sommerräder lösen können. Alle Winterräder mit 150Nm angezogen und mit dem Drehmomentschlüssel den Rest gegeben. Und danach das gleiche an meinem 330i gemacht.


    UND DER PARKSIDE HAT WUNDERBAR UND PROBLEMLOS GEARBEITET UND DER AKKU HAT IMMER NOCH POWER!!!!!!!!!!!!!!!


    Ihr macht irgendetwas falsch. Einstellung des Drehmoments und/oder Drehrichtung.


    Nur so am Rande: das ist jetzt mein letzter Beitrag zum Parkside...

  • vielleicht liegt es aber auch an den neueren Chargen/Auslieferungen der Lidl Schrauber.

    natürlich habe ich das Teil richtig eingestellt, habe 2 Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel auf 140NM angezogen, um es genau wissen zu wollen, gerade weil der Schrauber so angeprisen wird. 400NM meines Lidl Schraubers wollten es jedenfalls nicht lösen. Zumal das Ladegerät beim Laden sich wie ein Düsentriebwerk angehört hat.

    Hat womöglich das Ladegrät nicht richtig geladen :/ macht dein Ladegerät vom Lidl Schrauber auch diese Ladegeräusche und rappelt der Schrauber bei dir auch so laut? Also ich meine wirklich laut, was ich nicht normal fand. Aber seis drum, die Notwendigkeit, der Wille ihn zu besitzen sowie das Geräuschvolumen beim Reifenwechsel fanden bei mir kein Will ich haben ;)

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)

  • Das liegt nicht am Unvermögen der Anwender sondern am Hersteller.

    Wenn man ein günstiges Schlagwerk mit hohen Toleranzen und lückenhafter bis keiner Qualitätskontrolle verbaut, dann löst halt einer von 100 Schlagschraubern die versprochenen 400Nm, der Großteil liegt irgendwo deutlich darunter aber reicht halt gerade so für die übliche Anwendung und einige schaffen eben nichtmal 150Nm.

    Wenn man noch dazu ein weiches Material für Hammer und Amboss verwendet und das Schlagwerk die Schraube nicht zeitnah aufbekommt sondern öfter durchrutscht (das typische rattern), dann wird das Potential von mal zu mal geringer.

  • Du willst doch wohl nicht etwa die gewagte These aufstellen, dass billiges Werkzeug nicht so gut ist, wie teures? Blasphemie! Verbrennt der Ketzer! :D

    Ganz ehrlich du hast natürlich recht aber sogar da gibt es solche und solche!

    Ich hab mit meinen Zimmermann Schlüsseln bereits 8 Fahrwerke eingebaut und sonst noch einiges.

    Wurde ich sowas in einer Werkstatt verwenden 🤔 sicherlich nicht.

    Will damit sagen für 2 mal Reifen wechseln braucht man anderes Werkzeug als täglich in der Werkstatt