Standheizung Erfahrungen & Frage

  • Würd mich auch mal interessieren.wieviel arbeit das ganze ist.

  • wirklich niemand dabei ?

    Ich hatte mich mal damit beschäftigt aber es dann doch sein gelassen.


    Es würde gehen aber der Aufwand ist zu enorm. Allein die Verkabelung nachrüsten wäre schon eine Herausforderung.


    Die Originale Standheizung Bmw wäre durchaus machbar, diese nachzurüsten. Aber im Hauptkabelbaum fehlt die entsprechende Kabelelektrik dazu. Bmw verbaut nur die Verkabelung ab Werk, wie sie gemäß Ausstattung bestellt wurde. Ferner braucht man noch ein anderes Zentralelektronikmodul vorne rechts, eine andere Benzin/Dieselpumpe, die Spritleitungen für die Standheizung, die Kühlwasserschläuche, zusätzliche Elektrische Wasserpumpe. Je nach Ausstattung noch ein anderes Bedienfeld für die Heizung um die Standheizung zum laufen zu kriegen und noch viele Kleinigkeiten wie Pins, Stecker etc. plus Codieren.

    Individual M-Sport G21, 04/21, 330D Biturbo Xdrive Touring, MHEV 48V , Saphirschwarz

    Einmal editiert, zuletzt von TheBeast ()

  • Ich hatte mich auch mit den Kosten für eine professionelle Nachrüstung beschäftigt, da JW's mit SH nicht so reichlich vorhanden sind.

    Bin dann schnell zu dem Schluss gekommen das sich das nicht lohnt, und habe so lange gesucht bis ich einen mit SH gefunden habe.

    Eine AHK nachzurüsten ist definitiv einfacher 😄.

    Bimmer Historie: 320i (E36/3B), 530i Edition Lifestyle (E39), 320D (E90), 320D Luxury Line (F30)
    Aktuell: 320D xdrive Sport Line (G20
    ), MX-5 (ND), Unser (fast) Oldtimer: Mazda MX-5 (NA)

  • Am Wochenende hat mich die SH wieder im Stich gelassen.

    Bei 2° auf dem kahlen Asten wollte diese nicht per App starten.

    1. Versuch, Lüften…

    Also stoppen und erneut versuchen.

    2. Versuch, wieder Lüften!


    Hab es dann manuell im Fahrzeug probiert und die SH ist gestartet.

  • ich habe das Gefühl, dass es über die App teilweise Drama ist und auch der Temperatursensor komische Dinge tut. Mit Schlüssel geht es oft besser, aber ist nur gefühlt, hab es nicht protokolliert.


    Hab das hier unterm Carport, am Vormittag steht der BMW bei Sonne in selbiger mit dem Vorderwagen. Dann hat er ggf 15 Grad + obwohl die eigentliche Lufttemperatur bei 2 Grad liegt oder so. Dann geht sie auch nicht an...

    Würde gerne die Option haben zu sagen "egal wie warm, ich will heizen!".


    Ggf. hattest du da mit der Abwärme des Motors oder mit Sonne eine ähnliche Situation?

    Wegen Start im Fahrzeug, dann könnte er die Temperatur aktualisiert haben, oder? Wäre ja sonst unlogisch, da egal wie du es startest der Weg der gleiche sein sollte...


    Finde das ist in Summe der Nachteil der Integration, dass er mehr Parameter nimmt. Früher konnte ne SH halt nur ein oder aus, unabhängig von allem.


    Bin froh wenn meine demnächst wieder geht... Fehlt mir sooo sehr

    G21 /// 330i xDrive

    Baujahr 03/2020

    Tansanitblau Metallic II

  • Ob PiWi uns hier helfen kann?


    Sonst wären es ja irgendwie andere Wege ob man App, Schlüssel oder direkt im Auto nimmt.

    Ich mag aber natürlich auch nicht raus in die Kälte um das Auto an zu machen, hab ja genau dafür ne Funk-/Remote-Verbindung zum Auto.


    Nutze es oft wenn ich mit der Bahn aus dem Büro los gehe und dann kann ich in ein warmes und an-/abgetautes Auto steigen.

    Bin aber auch unglücklich darüber wie oft die Sachen nicht zuverlässig funktionieren. Hatte auch schon eine Rückmeldung dass es nicht geht und komme zum Auto das dann geheizt hat...

    G21 /// 330i xDrive

    Baujahr 03/2020

    Tansanitblau Metallic II