BMW Hifi Upgrade

  • Haben Sie Match Up 10 installiert?

    Ja, hat er.


  • Hi,

    es beeinflusst 100% die Einmessung da der Signal nach dem (Radio) abgegriffen wird und auf deine Wünsche angepasst wird!!

    Recht zufrieden klingt jetzt nicht überzeugend 😅

    Ist vielleicht schlecht eingemessen?? Odes es sind die Grenzen von Hardware!

    Hi, danke für die Info, ich bin übrigens extrem zufrieden was Bass, Druck und laut angeht, aber die Mitten und Höhen sind nicht ganz so dolle, aber der Wagen ist fast 90min eingemessen worden. dachte nur es könnte da etwas Verbesserung durch b&W geben, aber nach eurem feedback, lass ich das OBD Kabel im Schrank;-)

  • Habe jetzt viel gelesen, manches verstanden, eine Frage bleibt:

    Was ist mit den Systemklängen, sprich Blinker, PDC, etc?

    Freisprechen?

    Wird das alles auch durch den DSP verstärkt? Das wäre nicht gut, oder?

  • Hi, danke für die Info, ich bin übrigens extrem zufrieden was Bass, Druck und laut angeht, aber die Mitten und Höhen sind nicht ganz so dolle, aber der Wagen ist fast 90min eingemessen worden. dachte nur es könnte da etwas Verbesserung durch b&W geben, aber nach eurem feedback, lass ich das OBD Kabel im Schrank;-)


    Würd ich lassen. Die Signale von der Headunit sind gefühlt „schlecht“ gemacht, wenn man kein B&W Soundprofil eingestellt hat. zumindest hatte ich das mal bei meinem SA676 gemessen. Mit ALIV-2 Codierung hat man zwischen 600 und 6000 Hz deutlich mehr „Zacken“ in der Eingangsmessung als mit ALIV-4.


    Mit dem DSP korrigierst du die Lautsprecherdefizite aber auch das künstlich schlechte Signal raus. Wenn du jetzt auf BW unstellst, kann es sein dass du überkompensierst und einige Frequenzen komisch klingen.

  • Habe jetzt viel gelesen, manches verstanden, eine Frage bleibt:

    Was ist mit den Systemklängen, sprich Blinker, PDC, etc?

    Freisprechen?

    Wird das alles auch durch den DSP verstärkt? Das wäre nicht gut, oder?

    Hi tomiro, nein das ist sogar mega schlecht, der wagen klingt als ob was kaputt wäre innen:-)

    die eigentlichen blinker usw - klänge waren davon eher nicht berührt…


    Daher aber trotzdem auch die Empfehlung, ASD - active sound fake design- rauscodieren und nur Musik und echten Auspuffklang geniessen…


    vg

    ralph

  • Hi, danke für die Info, ich bin übrigens extrem zufrieden was Bass, Druck und laut angeht, aber die Mitten und Höhen sind nicht ganz so dolle, aber der Wagen ist fast 90min eingemessen worden. dachte nur es könnte da etwas Verbesserung durch b&W geben, aber nach eurem feedback, lass ich das OBD Kabel im Schrank;-)

    Verwenden Sie Mittel- und Hochtöner von HarmanKardon?

    Wenn ja, kann ich Ihnen sagen, dass sie nicht so gut sind. Vor allem die Hochtöner. Ich habe meine Frontkanäle links, rechts und Mitte durch ETON ersetzt und sie sind viel, viel schöner. Sie sind wärmer, natürlicher, melodischer und haben einen druckvolleren Mittelbass. Ich würde dringend empfehlen, die vorderen HK-Mitteltöner durch etwas wie ETON zu ersetzen.


    P.S. Entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch. Ich verwende Google Translate.

  • Die Signale von der Headunit sind gefühlt „schlecht“ gemacht, wenn man kein B&W Soundprofil eingestellt hat.

    Die Headunit MGU18 gibt beim G2x keinerlei Tonsignale aus und generiert auch keine.
    DAB / FM / Radio wird direkt im RAM umgesetzt und dort werden auch die Geräusche wie Blinker etc. erzeugt.


    Ein Stream via Bluetooth-Audio, ACP oder AA wird per Ethernet-Verbindung von der Headunit ans RAM geschickt und dort errechnet und ausgegeben.

    Wenn man das große Audiopaket hat, hängt zusätzlich am RAM noch der Booster für die zusätzlichen Audiokanäle.

    Sowohl im RAM als auch im Booster sind dann die Endstufen der Verstärker verbaut.


    ASD wird ebenfalls im RAM erzeugt, falls man ASD für außen hat, wird das zusätzlich vom Booster ausgegeben.

  • meine aussage stimmt: über die Audio Codierung der Headunit (!) wird das Audio Signal künstlich verschlechtert. Ob das nun über das RAM passiert weil es die entsprechende Codierung entsprechend der Codierungs-Vorgabe aus der Headunit umsetzt, ist doch Wurscht. Die Ursache bleibt allein die ALEV Codierung in der Headunit. sie bestimmt die Ausgabequalität.


    Oder kann man jetzt ALEV auf dem RAM codieren? Wäre mir zumindest neu….

  • Oder kann man jetzt ALEV auf dem RAM codieren? Wäre mir zumindest neu….

    Es kann sein, dass eine ALEV Codierung auf der HU dann nicht mehr zu den Codierparametern des RAM passt.

    Müsste man mal berechnen, ob die SA nicht auf beiden Steuergeräten die Parameter anpasst.