Wenn der Anbieter mit Elektronik so umgehen kann wie mit Photoshop, dann aber "Gute Nacht, Marie"

Zubehör und Spielereien für den G2x
-
-
Hmm stimmt, käme für mich dann definitiv nicht in Frage ein China-USB-C-Netzteil direkt an die Schalteinheit anzuschließen ... ich hab mir die letzten Tage eine Magsafe-Halterung für in das Handyheizfach im 3D-Drucker gedruckt, heute Abend bau ich alles zusammen und teil dann auch mal ein Bilder. Größer Vorteil: das Smartphone ist im Fach, es ist dort magnetisch fixiert und das Fach kann man weiterhin schließen. Und NFC geht weiterhin, während das Handy dank Magsafe dann nicht mehr gegrillt wird.
Hast du das Modell selbst erstellt oder gibt es das so fertig? Hätte da grundsätzlich auch interesse dran
-
Ist von einem i4-Fahrer aus den USA:
Wenn ich fertig bin, poste ich auch ein Bild. Dazu dann eben ein Ultra-Low-Profile-Lader und Winkeladapter, damit man das Fach noch schließen kann, und eben der originale Apple Magsafe-Adapter. Sind also insgesamt schon ca. 60-70€ an Investition.
-
Wenn du auf ein originales Apple Magsafeladegerät verzichtest, wird es deutlich günstiger.
-
Ist richtig, aber dann musst du halt die Passform entsprechend anpassen, weil die Adapter teilweise andere Außendurchmesser haben. Beim originalen weiß ich, dass er passt
Mi entsprechenden CAD-Tools ist das ja auch kein Problem, aber bevor ich da 3 Stunden rummach mit Probedruck etc., damit ich die richtige Größe hab, investier ich halt die 40€ in den originalen Adapter.
-
Klar, das macht Sinn.
Im Slicer direkt kannst du die Lücke im Zweifel aber auch füllen.
Nimm als Material bitte mindestens PETG.
-
Habe kein PETG da, aber PLA sollte dafür reichen und ein paar Jahre halten. Kann ich ja jederzeit ersetzen, wenn das Material nachgibt.
-
Falls der Wagen im Sommer in der Sonne steht, wird das PLA sich mit dem Wagen verbinden wollen...
-
Direkt auflösen sollte es sich nicht, ab 60°C wird es aber weich, das stimmt. Da da aber kein Gewicht drauf ist o.Ä. mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.
-
So, fertig ist das ganze
2025-02-20 17_13_06-NVIDIA GeForce Overlay DT.jpg
Magsafe in der originalen Ladeschale inkl. NFC-Kompatibilität und der Möglichkeit, das Fach zu schließen. Aktuell aus PLA, aber mal schauen, ob ich das irgendwann mal nochmal aus ASA oder sowas drucke.
Benötigt wird - neben dem 3D-Drucker - folgendes:
1. (originales) Magsafe-Kabel -> https://www.amazon.de/dp/B0DGHXKNVD
2. Super Low Profile USB-Lader -> https://www.amazon.de/dp/B0BLYX8SHZ
3. Winkelstecker -> https://www.amazon.de/dp/B0C2WKDYT6
Der Entwurf stammt von Chuck aus dem i4talk.com-Forum:
Da ich selbst das Handy während der Fahrt nicht brauche, passt das viel besser als alle Halterungen, die ich hier sonst gesehen habe. Hab es jetzt erst ein paar Tage verbaut (davor mit einem Prototypen), und in den meisten Fällen wird das iPhone sogar korrekt "gefangen" und lädt dann auch direkt, wenn man es in die Ablage gleiten lässt. Wer den normalen USB-Anschluss auch noch braucht, kann den Winkelstecker auch andersrum montieren, aber dann muss man etwas tricksen, damit das Fach dann immer noch zu geht.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.