M-Performance / M-Compound Bremsanlage

  • Für den G26 ist das Angebot im Zubehör leider sehr dünn…

    Es gäbe noch die 395mm Bremse vom F95/F96.

    Inkl größerer Hinterachse.

    Für den Track sind halt entsprechende Beläge und eine Belüftung nötig, statt einer größeren Scheibe.

  • Ich meine nur, wenn die Scheibe vorne größer wird und hinten nicht, müsste die Bremsbalance noch weiter vorne liegen und damit mehr Untersteuern am Kurveneingang / auf der Bremse erzeugen. Aber dann dachte ich wiederum, die bei BMW sind ja sicher nicht blöd. Evtl. wird die elektronische Bremskraftverteilung bei der Umrüstung umcodiert, sodass die Bremsbalance im Endeffekt gleich bleibt.

    Da muss an sich nicht mal was codiert werden.. schau dir Motorsport Fahrzeuge an, dort werden viel krassere Verhältnisse VA zu HA Bremse gefahren, durch die größere Bremse vorne bekommst du ja am Kurvenanfang mehr Druck auf die VA was ja auch gewünscht ist für den entsprechenden Grip, daher sollte man auch selbst wenn man nicht bremsen muss vor Kurve leicht die Bremse antippen um das Gewicht nach vorne zu verlagern. Da muss man sich echt keinen Kopf machen, wie gesagt mehr Vorderlastig ist für den Track sogar von Vorteil (klar kann es auch Sinn machen auf 50/50 oder HA zu verteilen, die meisten Cup Fahrzeuge können das ja umstellen, aber das braucht man für Trackdays nicht).


    G26 ist leider echt ein schwieriges Thema.. frage hierzu wo willst du denn fahren, GP Strecken oder NOS, weil das macht auch einen Unterschied was das Setup angeht..

  • Für den Track sind halt entsprechende Beläge und eine Belüftung nötig, statt einer größeren Scheibe.

    Leider finde ich es nicht so einfach. Man muss versuchen mit guten Komponenten sein Fahrwerk auf den eigenen Fahrstil hin zu optimieren. Die Bremse ist natürlich je nach Rennstrecke unterschiedlich gefordert.

    NOS und Hockenheim sind da z.b. total unterschiedlich.

  • Da muss an sich nicht mal was codiert werden..

    Ich widerspreche!

    Sowohl XStoneX mit der G80 Bremse als auch mehrere Mitglieder mit der MP oder Sportbremse Bremse, berichten von einer Verbesserung nach der Codierung.

    Das betrifft hauptsächlich die Bereiche in denen eine ordentliche Ansteuerung nötig ist, also nicht im Stadtverkehr.

  • Ja, wenn’s wirklich nicht anders geht, wird’s nur bei einer Belüftung bleiben. Wenn die M Performance wenigstens minimal besser ist, würde ich mich vielleicht trotzdem dafür entschieden.


    GP Strecken sollte die Bremse im Idealfall halbwegs aushalten. Ich muss aber nicht auf die Spitzkehre in Hockenheim aller letzte Rille drauf zuballern. Bei sowas kann ich mich gerne zurückhalten, da es mir nicht um die Rundenzeiten geht.

  • Ich widerspreche!

    Sowohl XStoneX mit der G80 Bremse als auch mehrere Mitglieder mit der MP oder Sportbremse Bremse, berichten von einer Verbesserung nach der Codierung.

    Das betrifft hauptsächlich die Bereiche in denen eine ordentliche Ansteuerung nötig ist, also nicht im Stadtverkehr.

    Ja das ist klar, ich rede aber von einer Codierung der Bremsverteilung wie das oben gefragt wurde, weiß nicht mal ob das geht beim G2X.. bei den Motorsportlern wird das in der Regel in % Punkten eingestellt.. das erachte ich aber beim G2X auch als nicht notwendig, das manuell anzupassen... das Codieren auf die große Scheibe das sollte man schon machen wie bei Stone.

  • Ja, wenn’s wirklich nicht anders geht, wird’s nur bei einer Belüftung bleiben. Wenn die M Performance wenigstens minimal besser ist, würde ich mich vielleicht trotzdem dafür entschieden.


    GP Strecken sollte die Bremse im Idealfall halbwegs aushalten. Ich muss aber nicht auf die Spitzkehre in Hockenheim aller letzte Rille drauf zuballern. Bei sowas kann ich mich gerne zurückhalten, da es mir nicht um die Rundenzeiten geht.

    Das hört sich doch vernünftig an. Da sollte die 374er Bremse mit vernünftiger Belüftung besser sein. Allein schon durch mehr Fläche um die Wärme abführen zu können.